Boris Palmer
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Metaebene / Rubriken:
rechts-konservativer, rassistischere ex Grüner
im wikipedia-Lemma steht sehr viel,
wenn Zeit wird auch hier noch mal einiges ausgeführt
Boris Palmer
in der deutsch-sprachigen wikipedia
Boris Erasmus Palmer (* 28. Mai 1972 in Waiblingen) ist ein deutscher Politiker
(parteilos, zuvor Bündnis 90/Die Grünen)
und seit 2007 Oberbürgermeister der Stadt Tübingen.
Zuvor war er von 2001 bis 2007 Abgeordneter im Landtag von Baden-Württemberg.
Von 1996 bis 2023 war er Mitglied der Partei Bündnis 90/Die Grünen.
Nachdem er seine Mitgliedschaft auf Grund eines innerparteilichen Zerwürfnisses
bereits seit April 2022 hatte ruhen lassen,
trat er am 1. Mai 2023 aus der Partei aus.[1][2][3]
2025
11. Juli 2025
1:35
TV-Debatte im Video
Palmer bei Lanz: "Wir werden immense Schäden haben"
Der ehemalige Grünen-Politiker Boris Palmer findet in der Talkshow "Markus Lanz" deutliche Worte.
Im Video warnt der Bürgermeister von Tübingen
insbesondere vor einem Ereignis mit drastischen Folgen für seine Stadt.
https://www.t-online.de/tv/unterhaltung/id_100814706/boris-palmer-bei-markus-lanz-wir-werden-immense-schaeden-haben-.html
8. / 25. April 2025
Boris Palmer – Störenfried oder Visionär? Der Palmer-Komplex | SWR Doku
25.04.2025 TÜBINGEN
https://www.youtube.com/watch?v=u0aTfIdwzEo
Der Palmer Komplex ∙ SWR
Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen
ist einer der bekanntesten Kommunalpolitiker der Republik
und zugleich eine der umstrittensten Gestalten in der politischen Landschaft.
Er war ein Hoffnungsträger der Grünen,
bis er die Partei im Streit verließ.
Der Film "Der Palmer Komplex" erzählt die Geschichte eines Menschen,
in dessen Persönlichkeit sich zentrale Konflikte unserer Zeit spiegeln:
der Streit zwischen Ökonomie und Ökologie,
die Auseinandersetzung um Rassismus und Wokeness,
um Meinungsfreiheit und ihre Grenzen.
Video verfügbar bis 08.04.2026 ∙ 19:00 Uhr
https://www.ardmediathek.de/video/der-palmer-komplex/der-palmer-komplex/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyMjQzODA
2018
27. April 2018
Boris Palmer auf dem taz lab: "Es braucht einen externen Schock"
taz
20.300 Abonnenten
https://www.youtube.com/watch?v=FK3K2BxlxR0&list=PLv04DGKk0Ducb_TNDwOI5XKpKtlAecjuo&index=4
170 Aufrufe 27.04.2018
Arbeit war der zentrale Begriff für menschliche Identität.
Arbeit war der Ort der Solidarität und der Gruppe.
Und nun?
Katja Kipping (Linke),
Unternehmer Daniel Häni, Schriftstellerin Jagoda Marinic, taz-Chefreporter Peter Unfried und Boris Palmer (Bündnis 90/Die Grünen) fragten am taz lab: Braucht es eine Nichtarbeiterpartei?
Wie verändert sich der Wert von Arbeit?
Über 200 ReferentInnen, AktivistInnen, WissenschaftlerInnen, Menschen
diskutierten mit Gästen aus aller Welt am 21. April 2018 im Haus der Kulturen der Welt in Berlin.
Mehr auf: tazlab.de