Charlotte Wiedemann

Aus InRuR

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:

Intifada-Fraktionen-Person


Charlotte Wiedemann
in der
von bürgerlich, reaktionären Männern dominierten,
deutsch-sprachigen wikipedia

Charlotte Wiedemann (* 1954 in Mönchengladbach)
ist eine deutsche Journalistin und Sachbuchautorin.

2025

28. September 2025

Charlotte Wiedemann
@chawichawi
Ein paar meiner Gedanken:
In der deutschen Nahostpolitik wie in der Erinnerungskultur ist ein Neuanfang nötig
7:24 nachm. · 28. Sep. 2025
341 Mal angezeigt
https://x.com/chawichawi/status/1972351633410691444

Krieg in Gaza
Autorin Wiedemann fordert Neuanfang in der deutschen Nahostpolitik
Ein Austausch über den Nahostkonflikt und die Folgen für die Welt wird immer schwieriger.
Autorin Charlotte Wiedemann fordert, „eine offene demokratische Debatte über unser Verhältnis zu Israel“ zu führen.
Sie findet deutliche Worte.
Gerner, Martin | 28. September 2025, 17:05 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/charlotte-wiedemann-ueber-den-gaza-krieg-und-die-deutsche-erinnerungskultur-100.html
24:37
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/09/28/charlotte_wiedemann_ueber_den_gaza_krieg_und_die_deutsche_dlf_20250928_1705_8b899824.mp3

Den Schmerz der Anderen begreifen

Bundeszentrale für politische Bildung
Charlotte Wiedemann
Den Schmerz der Anderen begreifen
Holocaust und Weltgedächtnis
https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/LP_Wiedemann-Schmerz_BpB-Artikel-Nr-10914_.pdf

https://www.ullstein.de/werke/den-schmerz-der-anderen-begreifen/hardcover/9783549100493

2024

5. Juli 2024

Charlotte Wiedemann
facebook-post
5. Juli um 21:54

14. Juni 2024

Studierenden-Demos wegen Nahost
Wie Medien über Krieg und Proteste berichten
Eine Dlf-Hörerin findet, die deutsche Berichterstattung
zeige zu wenig Verständnis für palästinensisches Leid
und Anliegen der Studierendenproteste.
Mit ihr diskutieren die Publizistin Charlotte Wiedemann und Dlf-Nachrichtenchef Marco Bertolaso.
Baetz, Brigitte; Bertolaso, Marco; Borchers, Jana; Wiedemann, Charlotte; Wandhöf | 14. Juni 2024, 06:00 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/studierenden-proteste-wegen-nahost-wie-medien-ueber-den-krieg-und-die-proteste-dlf-65edab18-100.html
41:04
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/06/14/studierenden_proteste_wegen_nahost_wie_medien_ueber_den_dlf_20240614_0600_65edab18.mp3

13. Mai 2024

56:11
Der Gazakrieg und die Erinnerungskultur | mit Charlotte Wiedemann (Jacobin Talks)
Jacobin Magazin
10.800 Abonnenten
13.05.2024 Jacobin Talks
https://www.youtube.com/watch?v=MuLcqi0m1KY
16.314 Aufrufe (Stand 26. Juli 2024 6.30 Uhr)
Die deutsche Verantwortung für den Holocaust wird heute zunehmend auf eine Bekenntnis zur israelischen Politik verengt.
Die "Staatsräson" führt dabei auch zu einer gefährlichen Einschränkung von Grundrechten.
Die Publizistin Charlotte Wiedemann hat mit ihrem Buch "Den Schmerz der Anderen begreifen"
ein empathische Erkundung der deutschen und weltweiten Erinnerungskultur vorgelegt
und beobachtet im Gespräch mit Matthias Ubl eine "Spaltung der Empathie",
die auch in den Debatten um den Gazakrieg schmerzlich sichtbar wird.

2023

15.  August 2023

Israel-Palästina Debatte in Deutschland: Der Elefant im Raum
Es ist Zeit, über Israel-Palästina mit radikaler humanistischer Vernunft zu sprechen.
Ein Manifest aus den USA zur Zukunft Israels macht es vor.
15. 8. 2023, 17:33 Uhr
Kolumne von Charlotte Wiedemann Autor*in
https://taz.de/Israel-Palaestina-Debatte-in-Deutschland/!5950121/

27. März 2023

47:11
Charlotte Wiedemann: DEN SCHMERZ DER ANDEREN BEGREIFEN
Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog
6800 Abonnenten
Premiere am 27.03.2023
https://www.youtube.com/watch?v=MuLcqi0m1KY
2.165 Aufrufe
Philipp Blom im Gespräch mit Charlotte Wiedemann

DEN SCHMERZ DER ANDEREN BEGREIFEN
Wege zu einer neuen Gedenkkultur

Mit ihrem neuen Buch Den Schmerz der anderen begreifen.
Holocaust und Weltgedächtnis hält deutsche Journalistin und Autorin Charlotte Wiedemann
ein Plädoyer für eine moderne, empathische Erinnerungskultur.
In einem Moment, in dem in Deutschland hitzige Feuilleton-Debatten den Eindruck erwecken,
es ginge um einen kurzlebigen Positionsstreit, stellt sie klar:
Was wir erleben, ist eine Zeitenwende –
wir müssen unsere Haltung zur Geschichte aus einer kosmopolitischen Perspektive neu begründen.
Das heißt: nicht-europäische, nicht-westliche Sichtweisen ebenso einbeziehen
wie die Ansprüche einer jungen, diversen Generation in Deutschland.
Wie lässt sich in Zukunft an den Holocaust und an die kolonialen Verbrechen erinnern?
Globalhistorisch fundiert und persönlich zugleich denkt Charlotte Wiedemann die Idee des Antifaschismus neu
und entwirft ein empathisches Gedenkkonzept für unsere Zeit.

Philipp Blom hat Charlotte Wiedemann zu einem Gespräch in Kreiskys Wohnzimmer zu Gast.

Charlotte Wiedemann, ist freie Auslandsreporterin, ihre Beiträge erschienen
u.a. in Geo, Die Zeit, Neue Zürcher Zeitung, Merian und Le Monde Diplomatique.
Sie gehört dem Wissenschaftlichen Beirat des Zentrums Moderner Orient in Berlin an
und hält Vorträge zu interkulturellen Themen und zur Erinnerungskultur.
Sie ist Kolumnistin der taz und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht,
u.a. Der neue Iran. Eine Gesellschaft tritt aus dem Schatten (dtv, 2017),
Der lange Abschied von der weißen Dominanz (dtv 2019).
Den Schmerz der anderen begreifen ist im Mai 2022 erschienen (Prophyläen Verlag, ISBN 978-3-549-100493)

Philipp Blom studierte Philosophie, Geschichte und Judaistik in Wien und Oxford.
Er lebt als Historiker und Schriftsteller in Wien.
Sein jüngstes Buch Die Unterwerfung.
Anfang und Ende der menschlichen Herrschaft über die Natur ist im September 2022 erschienen (Hanser Verlag, ISBN 978-3-446-274211)

2013

5. August 2013

05.08.2013, von 19:00 bis 20:30 Themenzeit: Islam im Wandel?
Bundeszentrale für politische Bildung
mit
Lamya Kaddor
Charlotte Wiedemann
Eren Güvercin
Dr. Alexander Kissler
Moderator Daniel Bax

Charlotte Wiedemann online:

charlottewiedemann.de

http://www.charlottewiedemann.de/
http://charlottewiedemann.de/vita

x.com

Charlotte Wiedemann
@chawichawi
Writer. Love distant horizons, think about postcoloniality.
Books: Mali; Iran; Long Fairwell to White Dominance; Holocaust & Global Memory. Pic: Togo Berlin
Beigetreten Mai 2011
383 Folge ich
5.215 Follower
(Stand 28. September 2025)
https://x.com/chawichawi

facebook

Charlotte Wiedemann
https://www.facebook.com/charlotte.wiedemann.7

Charlotte Wiedemann google Suche