Denkfabrik R21: Diagnosen für Deutschland – Weckruf für eine bürgerliche Reformagenda
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
6. Mai 2025
Diagnosen für Deutschland – Weckruf für eine bürgerliche Reformagenda
findet am Dienstag, den 6. Mai 2025,
von 14-18 Uhr im dbb forum in Berlin-Mitte statt.
https://denkfabrik-r21.de/diagnosen-fuer-deutschland/
17:35 Uhr
DISKUSSION: WIE VIEL KETTENSÄGE BRAUCHT
NEUE BÜRGERLICHE POLITIK?
Dr. Ulf Poschardt & Prof. Dr. Andreas Rödder
Moderation: Dr. Susanne Gaschke
Video
4:38:55
Diagnosen für Deutschland - Weckruf für eine bürgerliche Reformagenda
Denkfabrik R21
Vor 21 Stunden live gestreamt
https://www.youtube.com/watch?v=8LJyEoggHrI
1.074 Aufrufe (Stand 7. Mai 2025 12 Uhr)
Ein Gespenst geht um in Europa:
Das Gespenst des Verlustes von Wohlstand und Sicherheit, Recht und Freiheit.
Wie können wir das Zukunftsversprechen der bürgerlichen Gesellschaft erneuern?
Was muss passieren, damit wir im Bereich der Künstlichen Intelligenz nicht den Anschluss verlieren?
Wie machen wir unseren Staat wieder handlungsfähig und unsere sozialen Sicherungssysteme zukunftsfest?
Was ist unsere Antwort auf die Spaltung der Gesellschaft
und das erodierende Vertrauen in die Eliten?
Und welche Rolle spielen Deutschland und die EU künftig in der Welt – wirtschaftlich, politisch und militärisch?
Auf unserer kommenden Veranstaltung am 6. Mai in Berlin
wollen wir die Probleme unserer Zeit diagnostizieren
und unsere Lösungsvorschläge vorstellen: Eine bürgerliche Reformagenda.
Dazu laden wir Sie herzlich ein.
„Diagnosen für Deutschland – Weckruf für eine bürgerliche Reformagenda“
findet am Dienstag, den 6. Mai 2025, von 14-18 Uhr im dbb forum in Berlin-Mitte statt.
▬ Zum Programm ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
0:00 Vorspann
12:00 Begrüßung
27:45 Panel I: Aufschwung oder Abstieg? Warum Energie und Daten über unseren Wohlstand entscheiden
1:18:00 Panel II: Zwischen Überambition und Underperformance? Welche Reformen unser Sozialstaat jetzt braucht
02:33:25 Panel III: Demokratie in Gefahr? Wie wir unsere offene Gesellschaft erhalten
03:19:45 Gespräch: An Age of Disruption: Transatlantische Beziehungen und europäische Optionen
03:48:45 Diskussion: Wie viel Kettensäge braucht neue bürgerliche Politik?
04:33:47 Schlusswort