Dirk Schneider
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
Alternative Liste für Demokratie und Umweltschutz
Dirk Schneider (Politiker)
in der deutsch-sprachigen wikipedia
(* 21. April 1939 in Rostock; † 3. November 2002 in Berlin)
war ein deutscher Politiker (Die Grünen und PDS)
und fast zehn Jahre lang inoffizieller Mitarbeiter der DDR-Staatssicherheit.
jugendopposition.de
Dirk Schneider
Am 31. Oktober 1983 empfängt Erich Honecker die unbequemen Bundestagsabgeordneten der Grünen.
Die Grünen und die DDR-Friedensbewegung
2022
29. September 2022
Heinrich-Böll-Stiftung
Petra Kelly und die Oppositionellen in der DDR:
"Die Unterstützung, die wir brauchten"
Essay
Die Gründung der Grünen 1980 wurde
von den Friedensgruppen in der DDR mit Sympathie und Hoffnung aufgenommen.
Sie fühlten sich in das Friedens-, Umwelt- und Menschenrechtsprogramm dieser neuen Partei einbezogen.
Ulrike Poppe, damals Bürgerrechtlerin und Oppositionelle in der DDR,
schildert ihre gemeinsamen Begegnungen und politische Erfahrung.
29. September 2022
Lesedauer: 14 Minuten
https://www.boell.de/de/2022/09/29/petra-kelly-und-die-oppositionellen-der-ddr-die-unterstuetzung-die-wir-brauchten
1991
14. Oktober 1991
DEBATTE
Die Affäre Dirk Schneider
Das Gedächtnis ist kurz bei PolitikerInnen.
Wenn es aber die eigene Vergangenheit verklärt,
zumal bei solch unappetitlichen Themen wie der Stasi-Tätigkeit bei den Grünen/AL,
bedarf es erst recht der Widerworte.
14.10.1991
https://taz.de/Die-Affaere-Dirk-Schneider/!1698769/