Forschungsverbund SED Staat
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Metaebene / Rubriken:
Extremismus-, Totalitarismus- Doktrin
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kalte Krieger statt Wissenschaft - der Forschungsverbund SED-Staat an der FU
- 2 der Linkspopulist Wolfgang Wippermann Der Forschungsverbund SED-Staat und die Renaissance der Totalitarismustheorie
- 3 in der deutschsprachigen wikipedia:
- 4 website des "Forschungsverbund SED Staat"
- 5 die reaktionären Mitglieder, akademischen/"wissenschaftlichen" Kalten Krieger, Antikommunisten, des "Forschungsverbund SED Staat"
- 5.1 Siegward Lönnendonker Chef des Apo Archiv und Co Autor von vielen Bücher zusammen mit dem National Sozialdemokraten Tilman Fichter
- 5.2 ehemaliger Mitarbeiter Bernd Rabehl u.a. NPD Berater/Referent und kurzzeitiger gemeinsamer Bundespräsidenten Kandidat der NPD & DVU
- 5.3 Klaus Schroeder Extremismus Doktrin Vertreter, perfider NS Verharmloser, Liebling des Deutschlandfunks
- 5.4 Jochen Staadt ex Maoist, Renegat, perfidert NS Verharmloser
- 5.5 Manfred Wilke rechter Flügel der CDU, Mitglied im 3.Stiftungsrat der "Bundestiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur"
Kalte Krieger statt Wissenschaft - der Forschungsverbund SED-Staat an der FU
der Linkspopulist Wolfgang Wippermann
Der Forschungsverbund SED-Staat und die Renaissance der Totalitarismustheorie
in der deutschsprachigen wikipedia:
der Forschungsverbund SED Staat
Der Forschungsverbund SED-Staat an der Freien Universität Berlin
wurde 1992 mit maßgeblicher Unterstützung des damaligen FU-Präsidenten Johann W. Gerlach gegründet.
Gründer bzw. frühe Mitarbeiter waren
Manfred Görtemaker, Siegward Lönnendonker, Bernd Rabehl, Klaus Schroeder, Manfred Wilke und Jochen Staadt.
Der Verbund hat die Aufgabe, „die äußeren und inneren Voraussetzungen
der vierzigjährigen Existenz einer zweiten deutschen Diktatur“ zu untersuchen.