Julia Klöckner und das braune Hetz-Medium "Compact"
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
19. August 2025
Gegen die Alternative für Deutschland
facebook-post 19. August 2025
Julia Klöckner posiert mit dem Nachwuchs der extremen Rechten
Da steht er also, strahlend wie ein Musterschwiegersohn – Paul Klemm, Chef von COMPACT-TV,
frisch befördert zum Gesellschafter der Conspect Film GmbH,
und einst Aktivist der Identitären Bewegung.
Ein Mann, dessen politisches Biotop so weit rechts liegt,
dass selbst der Kompass von Björn Höcke rotieren würde.
Und neben ihm?
Julia Klöckner, CDU, ehemalige Bundesministerin,
heutige Bundestagspräsidentin die freundlich in die Kamera lächelt,
als hätte sie gerade einen Jungunternehmer
aus dem Mittelstand getroffen
und nicht den Propagandisten eines Neonazi-Blatts.
Klemm jubelt auf Twitter von „fairer Behandlung von Alternativmedien“
und nennt im selben Atemzug Nius (Julian Reichelts Boulevard-Resterampe) und eben COMPACT,
jenes Hetzmagazin, das das Bundesinnenministerium 2024
wegen Rassismus, Antisemitismus und Geschichtsrevisionismus verboten hat.
Ein Blatt, das den „Höcke-Taler“ verkauft,
Terroristen hofiert und Spendengalas veranstaltet,
um „das Regime zu stürzen“.
Und jetzt stellen wir uns mal die Szene vor:
Frau Klöckner, CDU-Vorzeige-Dame, posiert artig und lässt sich von einem Mann instrumentalisieren,
der nicht nur journalistisch, sondern politisch ein Aktivposten der extremen Rechten ist.
Die Union, die sich so gerne als Bollwerk gegen Rechtsaußen verkauft,
liefert so die perfekte Fotovorlage für Klemms „Wir sind alle Demokraten“-Märchen.
In Wahrheit wird hier ein Brandstifter zum Pressefreiheitspatrioten verklärt.
Das ist kein harmloses Selfie, das ist Anschlussfähigkeit pur:
ein Brückenschlag zwischen der Mitte, die vorgibt,
sich abzugrenzen, und den Faschisten,
die längst an den Scharnieren der Demokratie sägen.
Klemm braucht solche Bilder wie die Luft zum Atmen –
um COMPACT, trotz Verbot, wieder salonfähig zu machen.
Und Klöckner?
Sie liefert ihm das Lächeln, die bürgerliche Fassade, die Normalisierung.
Man muss sich klarmachen:
Während AfD, Identitäre und COMPACT den Umsturz predigen,
gibt es in der CDU genug,
die naiv oder willig den Steigbügel halten.
„Fairer Umgang mit Alternativmedien“
heißt in dieser Sprache nichts anderes als:
Wir wollen Faschisten den roten Teppich ausrollen
und ihnen das Mäntelchen der Seriosität umhängen.
Und genau deshalb ist dieses Foto ein Schlag ins Gesicht all derer,
die noch glauben, die CDU habe Lehren aus Weimar oder dem NS gezogen.
Nein, Frau Klöckner, das ist nicht Demokratiebeleben.
Das ist Demokratiezerstören – mit freundlichem Händedruck und Selfie-Lächeln.
Gegen die Alternative für Deutschland
facebook-post 19. August 2025
Weil die Frage aufkam, wann und wo sich Julia Klöckner und der Rechtsextremist und Compact-Gesellschafter Klemm sozusagen getroffen haben. Es war die Veranstaltung vom 09. Februar in Bretzenheim. Veranstaltung "Auf einen Kaffee mit Julia Klöckner!".
Am 9. Februar 2025 veranstaltete Julia Klöckner in Bretzenheim ihr CDU-Format „Auf einen Kaffee mit Julia Klöckner“. Dort tauchte Paul Klemm auf – Chef von COMPACT-TV, Identitärer und Mitgesellschafter der Conspect Film GmbH. Auf dem offiziellen Foto posiert sie mit ihm. Auf einem weiteren Bild, das sie selbst (!) auf Instagram veröffentlichte, sitzt Klemm hinten im Saal.
Nun zur Frage: Wusste Julia Klöckner, mit wem sie sich da ablichten ließ?
Szenario 1: Sie wusste es nicht.
Dann wäre es ein politisches Totalversagen. Denn ein Bundesvorstandsmitglied der CDU, ehemalige Ministerin und medienerfahrene Politikerin muss wissen, wer auf ihren Veranstaltungen auftaucht – und vor allem, wer Selfies fordert. Paul Klemm ist keine unbekannte Dorfgröße, sondern sichtbares Gesicht der extremen Rechten, Moderator und „Chef“ des wichtigsten Hetzkanals von COMPACT. Ignoranz schützt hier nicht vor politischer Verantwortung.
Szenario 2: Sie wusste es sehr wohl.
Dann wäre es ein handfester Skandal. Denn Klemm posiert auf Twitter mit ihr und bedankt sich dafür, dass sie „fair mit Alternativmedien“ wie Nius und COMPACT umgehe. Damit wird sie direkt von der extremen Rechten instrumentalisiert. Ob sie das bewusst in Kauf genommen hat, um sich als „Dialogbereit“ auch nach rechts zu inszenieren, oder ob sie fahrlässig gehandelt hat – das Ergebnis ist dasselbe: Sie legitimiert COMPACT.
Fazit:
Egal ob Unwissenheit oder Kalkül – Julia Klöckner hat Paul Klemm ein Foto geschenkt, das er dringend brauchte: Ein CDU-Aushängeschild an seiner Seite, ein bisschen bürgerliche Fassade für einen Mann, der sonst nur in identitären Zirkeln und COMPACT-Studios zu sehen ist. Damit hat sie einer verbotenen rechtsextremen Struktur PR geliefert – und zwar freiwillig.
Man darf also sagen:
Wenn sie’s nicht wusste, war sie naiv.
Wenn sie’s wusste, war es politisch brandgefährlich.
Beides disqualifiziert sie als ernsthafte Demokratin.
2. Juli 2025
24:06
02.07.2025
CSD extrem: Aufstand gegen Klöckner!💥
COMPACT-TV
https://www.youtube.com/watch?v=3XjNcJH_f-E
144.635 Aufrufe (Stand 20. August 2025 17 Uhr)
Oho - was ist denn da los?
Dieses Jahr will der Bundestag zum Christopher Street Day KEINE Regenbogenflagge hissen.
Berechnende Symbolpolitik oder dreht sich tatsächlich der Wind in diesem Land?
Stolpert Bundestagspräsidentin Julia Klöckner über ihre Entscheidung?
Auch Viktor Orbán drohen in Ungarn Strafen,
weil er seine Kinder vor diesen Pride Paraden schützen will.
Darüber sprechen heute AfD-Europapolitikerin Mary Khan und TV-Chef Paul Klemm.