Mathias Brodkorb
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Metaebene / Rubriken:
Extremismus-, Totalitarismus- Doktrin
Verharmloser von Salonfaschisten, "Neue Rechte", Burschen, "Nationalrevolutionäre"...
die Zusammenstellung ist noch relativ fragmentarisch
Inhaltsverzeichnis
- 1 Mathias Brodkorb in der deutschsprachigen wikipedia
- 2 2021
- 3 2013
- 4 Dezember 2011 Kultusminister Brodkorb lobt NS-Künstler
- 5 Mathias Brodkorb die "Junge Freiheit" und der Kampf gegen die "HOLOCAUST-RELIGION"
- 6 SPD Funktionär Mecklenburg-Vorpommern
- 7 Brodkorb und die Antisemitismus - Islamophobie Vergleichs Debatte Benz/Broder/Schiffer etc
- 8 Brodkorb protegiert, verteidigt, verharmlost, publiziert Jürgen Elsässer
- 9 Verharmloser, Gesprächspartner, Liebling und Türöffnerder klerikal-/salon-faschistischen "Neuen Rechten"
- 10 Brodkorb & Co und die Totalitarismus / Extremismus Doktrin
- 11 weitere Abgründe - müssen noch einsortiert werden
Mathias Brodkorb
in der deutschsprachigen wikipedia
(* 20. März 1977 in Rostock) ist ein deutscher Politiker (SPD)
und seit 1. November 2016 Finanzminister Mecklenburg-Vorpommerns.
Er war von Oktober 2011 bis Oktober 2016
Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes
und vom 20. September 2016 bis November 2016 Vorsitzender
der SPD-Fraktion im dortigen Landtag,
dem er seit 2002 angehört.
Bekannt wurde er mit Aktivitäten in der Hochschulpolitik und der Bekämpfung des Rechtsextremismus
mit dem von ihm initiierten Projekt Endstation Rechts.
Biografie
(Montag, den 16. Januar 2006 um 14:24 Uhr)
1977: geboren am 20. März in Rostock
1983-1987: Schulbesuch in Rostock, Greifswald und Wismar
1987: Ausreise nach Österreich
1992: Rückkehr nach Rostock
1993: Realschulabschluss an der Gesamtschule Borwin
1993-1996: Abitur am Wirtschaftsgymnasium Rostock
1994: Eintritt in die PDS
1996-1997: Zivildienst an einer Schule für geistig behinderte Kinder
1997: Austritt aus der PDS, Eintritt in die SPD
1997-2005: mit Unterbrechungen Studium der Philosophie und des Altgriechischen an der Universität Rostock
2002: seit dem 22. September Abgeordneter des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern
http://anonym.to/?http://mathias-brodkorb.de/index.php?option=com_content&view=article&id=43&Itemid=233
Anmerkung:
1992: das Pogrom von Rostock-Lichtenhagen 22. August und 26. August 1992
Brodkorb sagt er sei Mitglied in der Kommunistische Plattform gewesen
2021
allesdichtmachen
alle Videos in Einem
auf einem youtube-channel
der ansonsten aus Videos
des braunen Kameraden Boris Reitschusters besteht
gefunden unkommentiert verlinkt im Artikel
des ultra-reaktionären Sozialdemokraten Mathias Brodkorb
veröffentlicht im salonfaschistischen “Cicero”'
Allesdichtmachen
1.05.39 Minuten
138.739 Aufrufe - Stand 18. mai 2021 4.40 Uhr
23.04.2021
Streamer1900
4750 Abonnenten
“Cicero”
Mathias Brodkorb auf der website des salonfaschistischen Cicero-Magazins
Streit um #allesdichtmachen - Neurotisches Deutschland
VON MATHIAS BRODKORB am 23. April 2021
Rund 50 Schauspielerinnen und Schauspieler äußern sich auf Videos ironisch zur deutschen Corona-Politik.
Jetzt geht eine Welle der Empörung über sie hinweg.
Dabei tun sie genau das für die Gesellschaft, was Aufgabe von Künstlern ist:
das Handeln der Mächtigen kritisch zu begleiten.
http://anonym.to/?https://www.cicero.de/kultur/aufregung-corona-allesdichtmachen-liefers-makatsch
2013
Daniel Leon Schikora in "Bahamas" Nr. 66 Sommer 2013
"Mein Kampf, mein Recht auf Israelkritik? Nein danke!
Veröffentlicht am Mai 31, 2013"
u.a. Schwerpunkt
Kritik an Mathias Brodkorb
und seiner "Endstation Rechts"
Dezember 2011
Kultusminister Brodkorb lobt NS-Künstler
http://www.google.de/search?num=100&hl=de&site=&q=Brodkorb+Riefenstahl==
Mathias Brodkorb die "Junge Freiheit"
und der Kampf gegen die "HOLOCAUST-RELIGION"
SPD Funktionär Mecklenburg-Vorpommern
- Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern für die SPD, Gräzist und Philosoph,
Mitbegründer von "Endstation Rechts"
- so steht es dort, jedoch Brodkorb ist der Chef von ER
- der wikipedia Eintrag zu Mathias Brodkorb, der derartig nach Selbstdarstellung stinkt,
daß es nur so kracht
hier lassen sich die Entwicklungsschritte und AutorInnen nachvollziehen, die für den derzeitigen Zustand des Eintrags verantwortlich sind
- rechtskonservativer SPD "Antifaschist"
http://www.google.de/search?q=Mathias+Brodkorb
- äußerst lesenswerter Artikel leider nur offline verfügbar
"Matthias Brodkorbs Antiextremismus der Mitte"
Antifaschistisches Info Blatt Nr.86
Brodkorb und die Antisemitismus - Islamophobie Vergleichs Debatte Benz/Broder/Schiffer etc
Brodkorb protegiert, verteidigt, verharmlost, publiziert Jürgen Elsässer
Verharmloser, Gesprächspartner, Liebling und Türöffnerder klerikal-/salon-faschistischen "Neuen Rechten"
Brodkorb & Co und die Totalitarismus / Extremismus Doktrin
weitere Abgründe - müssen noch einsortiert werden
- Rechter Rand
Neurechter Nazi-Vergleich ak
17.11.2009
Berlin. Mit dem NS-Staat vergleicht die neurechte Junge Freiheit die Bundesrepublik.
In einer Kolumne im Internetportal der Wochenzeitung heißt es,
die Bundesrepublik sei wie das Dritte Reich von einem Konflikt zwischen "Normenstaat" und "Maßnahmestaat" geprägt.
http://www.redok.de/content/view/1565/36/
- Dienstag, 17.11.2009
Die Antifa, die Norm und die Maßnahme
A:Thorsten Hinz
http://anonym.to/?http://www.jungefreiheit.de/Single-News-Display.154+M59844c3bb7d.0.html
- Zwischen Anmerkung und Belehrung: Wenn eine Theorie zur Ideologie erhoben wird
11 November 2009
http://npd-blog.info/2009/11/11/zwischen-anmerkung-und-belehrung-wenn-eine-theorie-zur-ideologie-erhoben-wird/
- Dienstag, 10. November 2009 um 12:01
Bestmenschen gegen Rechts: Anmerkungen zu einem anthropologischen Superlativ
Verfasst von Mathias Brodkorb
http://anonym.to/?http://endstation-rechts.de/index.php?option=com_k2&view=item&id=3994
DER ARTIKEL IST MIT EXTRA BANNER EXTRA PROMINENT OBEN RECHTS PLAZIERT
- Samstag, 12. September 2009 um 17:16
Phantom extreme Rechte? Eine Replik auf Mathias Brodkorb
Verfasst von Administrator
http://anonym.to/?http://www.endstation-rechts.de/index.php?option=com_k2&view=item&id=3727&Itemid=242
- Die „extreme Rechte“ – Sinn und Grenzenlosigkeit eines Begriffs
Geschrieben von: Mathias Brodkorb Donnerstag, 06. August 2009 um 11:00
http://anonym.to/?http://www.endstation-rechts.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3943