Miro Dittrich
Aus InRuR
CeMAS-Team Miro Dittrich
Miro Dittrich ist Rechtsextremismusforscher.
Er befasst sich mit der Schnittstelle von Technologie und Gesellschaft,
mit dem Fokus auf menschen- und demokratiefeindliche Phänomene im digitalen Raum.
Mittels qualitativen, quantitativen und OSINT geleiteten Untersuchungen
klärt er seit Jahren über rechtsextreme Propaganda, Vernetzung und Radikalisierung in digitalen Räumen auf.
Im Zuge der zunehmenden Radikalisierung der rechtsextremen Szenen
konzentrierte er sich ab 2019 zunehmend auf internationalen Rechtsterrorismus und digitale Nischenräume.
Seine weiteren Schwerpunkte sind Content Moderation und digitale Subkulturen.
In seiner Rolle als Rechtsextremismusexperte berät er regelmäßig Social-Media-Unternehmen.
Von 2018 bis 2020 leitete er das Projekt de:hate
zu rechtsextremen, rechtspopulistischen und verschwörungsideologischen digitalen Phänomenen
für die Amadeu Antonio Stiftung.
Miro Dittrich online
twitter-account Miro Dittrich
2022
4. Berliner Kongress wehrhafte Demokratie
27.–29. Juni
Berliner Kongress für Werhafte Demokratie live+digital
Miro Dittrich (CeMas)
Senior Researcher
Center für Monitoring, Analyse und Strategie
53:14
Im Verhör: Putin, Trump und die QAnon-Verschwörer
26.03.2022
Spiegel TV - Reihe: "Im Verhör"
Christina Pohl
Adrian Altmeier
Marie Groß
Miro Dittrich
"Putin, Putin, Putin", rufen die Protestler vor der russischen Botschaft bei einer der großen Corona-Demos in Berlin.
Darunter auch einige Anhänger der QAnon-Verschwörungsideologie.
In dieser Episode von "Im Verhör" sprechen wir über die Rolle Putins und Trumps,
was Xavier Naidoo damit zu tun hat und wer der mysteriöse "Q" eigentlich ist.
00:00 Was ist QAnon?
03:55 Wer ist "Q"?
11:21 Die Rolle von Wladimir Putin
14:49 Die "Friedensfahrzeuge"
16:55 Die Bedeutung von "Telegram" für die Verschwörer-Szene
25:04 Treffen mit einem QAnon-Anhänger
29:28 Donald Trump als Kandidat für den Umsturz
35:14 QAnon und der AfD-Politiker
38:47 Wilde Verschwörungstheorien im Internet
42:25 Ist Trump doch nicht der "Erlöser"