Omri Boehm
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
israelisch-deutscher Philosoph und Hochschullehrer
Omri Boehm
in der deutsch-sprachigen wikipedia
Omri Boehm (hebräisch עמרי בהם [ˈɔmri bɛm], geboren 1979 in Haifa)
ist ein israelisch-deutscher Philosoph und Hochschullehrer.
Seit 2010 ist er Associate Professor für Philosophie an der New Yorker New School for Social Research.
2025
6. April 2025
Bei Gedenkfeier
In Buchenwald streiten sie jetzt über Gaza
Die Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung von Buchenwald wurde von einem Konflikt überschattet.
Der Philosoph Omri Boehm wurde eingeladen, wieder ausgeladen, war doch präsent.
Und dann gab es noch einen weiteren Eklat.
Von Ulrike Knöfel
06.04.2025, 19.01 Uhr
https://www.spiegel.de/kultur/gedenkfeier-fuer-buchenwald-befreiung-was-bedeutet-die-ausladung-von-philosoph-omri-boehm-a-ef4210aa-e3cb-4104-b0a6-212183dde14c
Befreiung des KZs Buchenwald:
Das ist die Rede, die Omri Boehm nicht halten durfte
6. April 2025, 15:29 Uhr
Lesezeit: 7 Min.
Warum das Gedenken keine lästige Pflicht der Gegenwart ist,
sondern die Bedingung der Möglichkeit einer Zukunft.
Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald.
Gastbeitrag von Omri Boehm
mit Bezahlschranke:
https://www.sueddeutsche.de/kultur/omri-boehm-kz-buchenwald-gedenken-rede-li.3231805
OHNE BEZAHLSCHRANKE:
https://archive.ph/FfArW
Politik
Buchenwald-Gedenken
Ausladung von Omri Boehm: Gedenkstättenleiter ist empört
Vertreter der israelischen Regierung sorgten für die Ausladung des jüdischen Philosophen Omri Boehm
als Redner bei der Buchenwald-Gedenkfeier
Julian Daum 06.04.2025, 11:17 Uhr Lesedauer: 3 Min.
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190345.buchenwald-gedenken-ausladung-von-omri-boehm-gedenkstaettenleiter-ist-empoert.html
5. April 2025
Berlin
Israels Botschafter bekräftigt scharfe Kritik an Omri Boehm und an seiner Einladung
»Ich bin stolz darauf, einem Gedenken an die Schoa,
das das Leid der Überlebenden relativiert
oder den Staat Israel in Frage stellt,
die rote Karte zu zeigen«, betont Prosor
05.04.2025 20:58 Uhr Aktualisiert
https://www.juedische-allgemeine.de/politik/israels-botschafter-bekraeftigt-kritik-an-omri-boehm-und-seiner-einladung/
Omri Boehm
Dieser Mann ist ein Ärgernis (für viele)
Der Philosoph Omri Boehm darf nicht zum Gedenken an die Befreiung des KZ Buchenwald sprechen.
Aber was macht sein Denken gerade für die israelische Regierung so anstößig?
Von Thomas Assheuer
5. April 2025, 16:19 Uhr
https://www.zeit.de/kultur/2025-04/omri-boehm-philosoph-universalismus-denken-werk
es gibt und gab emanzipatorischen und reaktionären bis faschistischen Zionismus siehe Zionismus-Komplex
der liberal-konservative Renegat Alan Posener,
Stamm-Autor im rechts-konservativ / salon-faschistischen Medium:
Meinung
Omri Boehm
Auf der Gedenkfeier in Buchenwald hat der Zionismuskritiker als Redner nichts verloren
Von Alan Posener Freier Autor
Stand: 05.04.2025
Lesedauer: 3 Minuten
https://www.welt.de/debatte/article255871378/Omri-Boehm-Auf-der-Gedenkfeier-in-Buchenwald-hat-der-Zionismuskritiker-als-Redner-nichts-verloren.html
4. April 2025
Streit vor Gedenkfeier – Bundesregierung betont: Gedenkstätten unabhängig
Assmann, Tim | 04. April 2025, 18:33 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/streit-vor-gedenkfeier-bundesregierung-betont-gedenkstaetten-unabhaengig-100.html
2:05
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/04/04/streit_vor_gedenkfeier_bundesregierung_betont_gedenkstaetten_dlf_20250404_1833_59463630.mp3
Update
Konflikt mit israelischer Regierung
Deutsch-israelischer Philosoph Omri Boehm spricht nicht bei Buchenwald-Gedenken
Eine Rede des deutsch-israelischen Philosophen Boehm zum Jahrestag der Buchenwald-Befreiung wird abgesagt.
Der Grund ist ein Konflikt mit der israelischen Regierung.
Von epd
4. April 2025
https://www.israelnetz.com/deutsch-israelischer-philosoph-omri-boehm-spricht-nicht-bei-buchenwald-gedenken/
Politik
Buchenwald-Gedenken
Omri Boehm: Israelische Regierung übte Druck auf Gedenkstätte aus
Vertreter der israelischen Regierung sorgten für die Ausladung des jüdischen Philosophen Omri Boehm als Redner bei der Buchenwald-Gedenkfeier
Julian Daum 04.04.2025, 15:17 Uhr Lesedauer: 3 Min.
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190345.buchenwald-gedenken-omri-boehm-israelische-regierung-uebte-druck-auf-gedenkstaette-aus.html
KZ-Befreiung
Leiter der Gedenkstätte Buchenwald beklagte Einflussnahme israelischer Regierung – Rede von Omir Boehm abgesagt
Der Leiter der Gedenkstätte Buchenwald, Wagner,
hat der israelischen Regierung mit scharfen Worten
eine Einflussnahme auf die zentrale Gedenkfeier in Weimar vorgeworfen.
04.04.2025
https://www.deutschlandfunk.de/leiter-der-gedenkstaette-buchenwald-beklagte-einflussnahme-israelischer-regierung-rede-von-omir-boeh-100.html
04. April 2025
Die Presseschau aus deutschen Zeitungen
Heute mit Stimmen zur Absage einer Rede des deutsch-israelischen Philosophen Omri Boehm.
Dieser hätte am Sonntag bei der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora in Weimar sprechen sollen.
Auch die Konferenz der Ost-Ministerpräsidenten ist Thema.
Doch im Mittelpunkt steht das von US-Präsident Trump angekündigte neue Zollpaket.
04.04.2025
https://www.deutschlandfunk.de/die-presseschau-aus-deutschen-zeitungen-8176.html
9:02
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/04/04/presseschau_dlf_20250404_0705_0630271e.mp3
Nach Absage von Omri-Boehm-Rede
Bundesregierung betont freie Arbeit der KZ-Gedenkstätten
Die Bundesregierung hat eine unabhängige Arbeit der KZ-Gedenkstätten in Deutschland gefordert – ohne Einmischung von außen.
Hintergrund ist Kritik der Gedenkstätte Buchenwald
an israelischer Einflussnahme auf eine Veranstaltung in Weimar.
04.04.2025
https://www.deutschlandfunk.de/bundesregierung-betont-freie-arbeit-der-kz-gedenkstaetten-100.html
https://www.deutschlandfunk.de/bundesregierung-betont-freie-arbeit-der-kz-gedenkstaetten-102.html
Absage einer Philosophen-Rede vor Buchenwald-Gedenken sorgt für Wirbel
04.04.2025
https://www.deutschlandfunkkultur.de/absage-einer-philosophen-rede-vor-buchenwald-gedenken-sorgt-fuer-wirbel-104.html
Streit um Omri Boehm in Buchenwald
Der Kritiker stört
Der Philosoph Omri Boehm soll nicht in Buchenwald sprechen.
Israelische Regierungsvertreter werfen ihm „Instrumentalisierung“ des Holocaust vor.
4.4.2025 10:48 Uhr
https://taz.de/Streit-um-Omri-Boehm-in-Buchenwald/!6077339/
3. April 2025
Absage einer Philosophen-Rede vor Buchenwald-Gedenken sorgt für Wirbel
03.04.2025
https://www.deutschlandfunk.de/absage-einer-philosophen-rede-vor-buchenwald-gedenken-sorgt-fuer-wirbel-102.html
Ausladung von KZ-Gedenkveranstaltung
Ein Skandal, made in Germany
Ein Kommentar von Ulrike Knöfel
Der streitbare Philosoph Omri Boehm wurde zu einer KZ-Gedenkveranstaltung zuerst ein-, dann auf Druck Israels wieder ausgeladen.
Der Vorgang ist peinlich genug.
Noch schlimmer ist, dass man ihn zu verheimlichen versuchte.
03.04.2025, 18.28 Uhr
https://www.spiegel.de/kultur/omri-boehm-von-kz-gedenkveranstaltung-ausgeladen-ein-skandal-made-in-germany-kommentar-a-3ce8e195-6a8d-4ede-a177-b535e8590aec
OHNE BEZAHLSCHRANKE:
https://archive.ph/tTaD5
Absage einer Philosophen-Rede vor Buchenwald-Gedenken sorgt für Wirbel
03.04.2025
https://www.deutschlandfunkkultur.de/absage-einer-philosophen-rede-vor-buchenwald-gedenken-sorgt-fuer-wirbel-100.html
Zur Ausladung des Philosophen Omri Boehm. Jens Christian Wagner
Reinhardt, Anja | 03. April 2025, 17:42 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/jens-christian-walter-leiter-gedenkstaette-buchenwald-zur-ausladung-des-philoso-100.html
5:29
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/04/03/jens_christian_wagner_leiter_gedenkstaette_buchenwald_zur_dlf_20250403_1742_a672b9ff.mp3
Rede-Absage in Weimar
Kein Ort für Omri Boehm
Ein Kommentar von Andreas Platthaus
03.04.2025, 12:59
Lesezeit: 2 Min.
Omri Boehm im vergangenen Mai bei seiner Eröffnungsrede der Wiener Festwochen
Am kommenden Sonntag hätte Omri Boehm bei den Erinnerungsfeiern zur Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald sprechen sollen.
Nach Protesten der israelischen Botschaft wird die Rede nun „verschoben“.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/warum-der-philosoph-omri-boehm-seine-rede-im-kz-buchenwald-verschiebt-110397195.html
https://archive.ph/EcfHv
Omri Boehm darf nicht bei Buchenwald-Gedenken auftreten
03.04.2025
https://www.deutschlandfunkkultur.de/omri-boehm-darf-nicht-bei-buchenwald-gedenken-auftreten-102.html
2. April 2025
Omri Boehm darf nicht bei Buchenwald-Gedenken auftreten
02.04.2025
https://www.deutschlandfunkkultur.de/omri-boehm-darf-nicht-bei-buchenwald-gedenken-auftreten-100.html
Omri Boehm: Der Ausgeladene
Der israelisch-deutsche Philosoph Omri Boehm sollte zum Gedenken an die Befreiung des KZ Buchenwald sprechen.
Nun wurde seine Rede auf israelischen Druck hin vertagt.
Von Dr. Peter Neumann
2. April 2025, 20:39 Uhr
https://www.zeit.de/kultur/2025-04/omri-boehm-buchenwald-gedenkfeier-ausgeladen
Jahrestag der KZ-Befreiung Philosoph Omri Boehm darf bei Buchenwald-Gedenkfeier nicht sprechen
Am 11. April jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald, vorher soll eine Gedenkfeier stattfinden.
Doch eine Einladung an Omri Boehm wurde nach SPIEGEL-Informationen zurückgezogen – auf Druck Israels.
Von Ulrike Knöfel
02.04.2025, 11.48 Uhr
https://www.spiegel.de/kultur/philosoph-omri-boehm-darf-bei-buchenwald-gedenkfeier-nicht-sprechen-a-b764ce35-cfee-488c-a7b2-e478d23c3f21
2024
16.November 2024
Omri Boehm: «Eine Lösung des Nahostkonflikts entscheidet über die Zukunft der Europäischen Union»
Der israelisch-deutsche Philosoph Omri Boehm rast um die Welt,
um eine Alternative zur scheinbar aussichtslosen Situation im Nahen Osten zu verbreiten.
Ein Gespräch über Menschenwürde, Kriegsverbrechen und Freundschaft.
Peer Teuwsen 16.11.2024, 21.45 Uhr
9 min
https://www.nzz.ch/feuilleton/omri-boehm-ohne-frieden-gibt-es-keine-sicherheit-ld.1856947
8. Mai 2024
Keine Provokation – Omri Boehm hält in Wien seine „Rede an Europa“
Soos, Oliver | 08. Mai 2024, 17:46 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/keine-provokation-omri-boehm-haelt-in-wien-seine-rede-an-europa-dlf-da09be4f-100.html
4:27
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/05/08/keine_provokation_omri_boehm_haelt_in_wien_seine_rede_an_dlf_20240508_1746_da09be4f.mp3
20.März 2024
Video
Philosoph Omri Boehm über sein mit dem Leipziger Buchpreis
zur Europäischen Verständigung prämiertes Werk Stand: 20.03.2024 22:43 Uhr
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1318750.html
2023
5. Dezember 2023
1:04:00
Omri Boehm: No safe haven. Was ist anders seit dem 7. Oktober?
Jüdisches Museum Hohenems
682 Abonnenten
13.05.2024
https://www.youtube.com/watch?v=OgdRtovBDlM
1.964 Aufrufe
Vortrag von Omri Boehm (New York) mit anschließendem Gespräch mit Hanno Loewy (Hohenems) am 5. Dezember 2023 im Jüdischen Museum Hohenems
Die Massaker der Hamas an der israelischen Zivilbevölkerung haben den Philosophen Omri Boehm tief erschüttert.
Gleichzeitig denkt er weiter über die Zukunft eines Zusammenlebens zwischen Israelis und Palästinensern nach.
Wer ihm vorhält, seine Ideen seien utopisch, dem gibt er zu bedenken, dass die bisherige Praxis die Katastrophe nicht verhindert hat.
Und erst Recht keinerlei Ausweg aus der politischen Sackgasse verspricht.
Die Verpflichtung beider Parteien zur Humanität sei der einzige Weg zu einer friedlichen Lösung.
Dabei dürfe es keine Kompromisse geben: nicht bei der Zerschlagung der Hamas und nicht bei der Einhaltung des Völkerrechts vonseiten Israels.
Langfristig sieht Omri Boehm für das zerrissene Land zwischen Mittelmeer und Jordan nur eine Chance:
Die schrittweise Entstehung einer föderalistischen «Republik Haifa», in der jüdische Israelis und Palästinenser souveräne und gleichwertige Bürgerinnen und Bürger sein können.
Hanno Loewy wird nach dem Inputreferat von Omri Boehm
mit ihm über Erinnern und Vergessen, Universalismus und Nationalismus im Zeichen der Katastrophe sprechen.
58:28 Minuten
Omri Boehm, wie ohne Hass über Israel & Palästina sprechen? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
SRF Kultur Sternstunden
354.000 Abonnenten
02.11.2023 🔮 Sternstunde Philosophie
https://www.youtube.com/watch?v=kd3Z3OFrBGY
135.645 Aufrufe
Die Terrorattacke der Hamas wird einhellig verurteilt.
Gerade bei westlichen Intellektuellen wird sie aber teilweise von einem «ja, aber» sekundiert, was wiederum für Empörung sorgt.
Wie lässt sich über die Situation in Nahost sprechen
und ist ein Weg aus dieser Spirale des Hasses überhaupt möglich?
Themen in dieser Folge:
00:00 Wie kann über die Situation in Nahost gesprochen werden?
14:25 Lässt sich Terror erklären?
26:14 Welche Rolle spielt Universalismus im Konflikt?
32:47 Wo bleibt die Menschlichkeit im Konflikt?
43:51 Ist die Zweistaatenlösung gescheitert?
54:18 Welchen Beitrag zu Nahost leistet die Philosophie?
🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfkultur?sub...
Das Grauen, das die Hamas-Terroristen mit ihrer unglaublich brutalen Attacke
gegenüber unschuldigen Israelis angerichtet haben, ist kaum in Worte zu fassen, und das Reden darüber fällt schwer.
Der Angriff wird in aller Schärfe verurteilt, einige schieben jedoch ein «ja, aber» nach,
wollen den Terror kontextualisieren und verweisen auf die humanitäre Katastrophe im Gaza.
Droht damit eine Verharmlosung, gar Rechtfertigung, und lässt sich das «akut Böse» überhaupt kontextualisieren?
Andererseits: Lässt sich Terror losgelöst von einem Kontext beurteilen?
Warum scheint es gerade so schwer, diskursiv zu trennen zwischen Israel-Kritik und Antisemitismus und wann ist uns diese Fähigkeit zur Differenzierung abhandengekommen?
Wie kann ein Ausbruch aus dem Denken
der Vergeltung hin zur Vergebung gelingen, wenn Unrecht und Schuld so tief eingegraben sind?
Zu Gast ist der deutsch-israelische Philosoph Omri Boehm, Professor an der renommierten New School for Social Research in New York, der die Zweitstaatenlösung als definitiv gescheitert bezeichnet und der 2020 in seinem Buch «Israel – eine Utopie» eine binationale Republik auf dem Gebiet des heutigen Israels und Palästina vorgeschlagen hat.
Mit Omri Boehm sprechen Barbara Bleisch und Wolfram Eilenberger.
Sternstunde Philosophie vom 29.10.23
27. Oktober 2023
2:02.25
Omri Boehm, Susan Neiman: Links ≠ woke
Einstein Forum
5950 Abonnenten
27.10.2023
https://www.youtube.com/watch?v=qelXmBjN0Ew
11.192 Aufrufe (Stand 7. April 2025 0 Uhr)
Omri Boehm, New York/Berlin
kommentiert »Links ≠ woke«
und diskutiert mit der Autorin Susan Neiman, Potsdam
Moderiert von Julia Schell, Potsdam
Susan Neiman, Direktorin des Einstein Forums und Autorin des jüngst erschienenen Buchs »Links ≠ woke«, diskutiert mit dem Philosophen Omri Boehm über Tribalismus, soziale Gerechtigkeit und linken Aktivismus.
Links ≠ woke erforscht und hinterfragt die Divergenzen und Überschneidungen zwischen der traditionellen linken Politik und der „woke“-Bewegung, die derzeit weltweit Anhänger gewinnt.
Neiman untersucht, wie zeitgenössische Stimmen, die sich als links verstehen, ausgerechnet die Überzeugungen aufgegeben haben, die für den linken Standpunkt entscheidend sind: ein Bekenntnis zum Universalismus, den Glauben an die Möglichkeit des Fortschritts und die Unterscheidung zwischen Macht und Gerechtigkeit.
Dabei überprüft Neiman „mit klarem Denken und pfeilgenauer Sprache“ (Eva Menasse) die aktuelle Kritik an der Aufklärung als rassistisch, kolonialistisch und eurozentrisch und stellt fest: Die heutige Linke beraubt sich selbst der Konzepte, die für den Widerstand gegen den weltweiten Rechtsruck dringend gebraucht werden.
Omri Boehm, bekannt u.a. für seine Verteidigung des Universalismus, wird Susan Neiman in einem Dialog herausfordern, der sowohl das Buch als auch das breitere soziopolitische Spektrum in den Blick nimmt.
Susan Neiman, 1955 in Atlanta, Georgia, geboren, war Professorin für Philosophie an den Universitäten Yale und Tel Aviv, bevor sie im Jahr 2000 die Leitung des Einstein Forums in Potsdam übernahm.
Ihre Aufsätze sind u.A. erscheinen in Die ZEIT, Merkur, Frankfurter Rundschau, FAZ, Berliner Zeitung, The New York Review of Books, The New York Times, The Guardian und Globe and Mail.
Zuletzt erschienen von ihr Warum erwachsen werden? (2015), Widerstand der Vernunft.
Ein Manifest in postfaktischen Zeiten (2017), Von den Deutschen lernen (2020) und Links ≠ woke (2023).
Omri Boehm, 1979 in Gilon, Israel, geboren, ist Professor für Philosophie an der New School for Social Research.
Derzeit ist er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.
Seine Essays sind unter anderem in Die Zeit, The New York Times, Washington Post und Haaretz erschienen.
Zu seinen Veröffentlichungen gehören Kant’s Critique of Spinoza (2014), Israel – eine Utopie (2020) und Radikaler Universalismus (2022).
Julia Schell ist Redenschreiberin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg sowie freiberuflich als Redakteurin, Texterin und Übersetzerin tätig.
Veranstaltung in Deutsch/Englisch
2021
8. August 2021
in der salon-faschistischen "Jüdischen Rundschau":
Deutschland
8 (84) August 2021 2778
Radikaler Israelfeind Omri Boehm als willkommener Reisegenosse von Steinmeier
Der Israelhasser Omri Boehm ist in Deutschlands linkem Milieu und bei Bundespräsident Steinmeier so beliebt,
dass er das Staatsoberhaupt sogar bei dessen jüngster Israelreise begleiten durfte.
An seiner ablehnenden Haltung zum jüdischen Staat hat das nichts geändert.
Obwohl Israel die einzige Demokratie in der Region ist,
ist es in Omri Boehms Weltbild offenbar ein „Land der Rechtsradikalen“ (JR).
https://juedischerundschau.de/article.2021-08.radikaler-israelfeind-omri-boehm-als-willkommener-reisegenosse-von-steinmeier.html