Peter Nowak und die völkisch, antisemitische MLPD

Aus InRuR

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:

Peter Nowak und die MLPD die für Anti-Zionismus, Antisemitismus und völkisches Denken

die Kooperation mit der Volksfront zur Befreiung Palästinas aka PFLP, Mitglieder als Kandidaten auf der Liste der MLPD

Befreiungs-Nationalismus, Intifada-freundliche-Organisation

revolutionärer Anspruch mit bezug auf Volke-Aufstände

die Kaperung und Spaltung derMontags-Demonstrationen gegen Hartz IV
und Vorzetzung der Demos
mit völkischen Parolen bis in die Gegenwart

für Nationalismus und Maoismus, Stalinismus steht

und "Sektierertum"

für "die Massen"

Anti-Imperialismus gegen Imperialismus und Revisionismus

Klassenbezug, Klassen-Kampf, Proletariat, Völkerfreundschaft

Gabi Fechtner mit SED / SEW kompatibles Gefassel von Hitler-Faschisten und nicht von National-Sozialisten


2024

12. Dezember 2024

MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Der MLPD droht, bei der Bundestagswahl nicht kandidieren zu dürfen.
Das ist das Ergebnis einer Sondersitzung des Bundeswahlausschusses.
12.12.2024 8:02 Uhr
https://taz.de/MLPD-droht-Nichtzulassung-zur-Wahl/!6056008/

31. August 2024

Der Freitag
mit Bezahlschranke
Wirtschaft : 20 Jahre nach den Hartz-IV-Protesten: „Linke haben das Interesse an Arbeitslosen verloren“
Anne Seeck hat sich vor 20 Jahren an den großen Hartz-IV-Demos beteiligt.
Heute ist sie geschockt, welche Änderungen die FDP beim Bürgergeld plant.
Glaubt sie daran, dass sich Arbeitslose heute wieder so stark mobilisieren lassen wie 2004?
Von Peter Nowak
31.08.2024
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/20-jahre-hartz-iv-proteste-die-linke-hat-kein-interesse-mehr-an-arbeitslosen

10. Februar 2024

Linke diskutierten noch einmal den Revisionismusstreit
Falsch abgebogen
10. Februar 2024
https://peter-nowak-journalist.de/2024/02/10/falsch-abgebogen/#more-25325

23. Januar 2024

Perspektive des Palästinensischen Befreiungskampfs
Video online
Dienstag, 23.01.2024, 18:00 Uhr
https://www.rf-news.de/2024/kw04/video-online

21. Januar 2024

Perspektive des palästinensischen Befreiungskampfs
21.01.2024 #palästina #Gaza #freepalestine
Bericht von der Podiumsdiskussion der MLPD:
„Stoppt den Krieg in Nahost – Was ist die Perspektive des Palästinensischen Befreiungskampfs?“
https://www.youtube.com/watch?v=8qQo3dfywfY

Auf dem Podium sprachen neben Gabi Fechtner, der Vorsitzenden der MLPD,
der Journalist Peter Nowak, der sich in seiner Arbeit mit Antifaschismus, Internationalismus, (selbstständigen) Arbeiterkämpfen und Polizeigewalt beschäftigt,
sowie Ali von der Kommunistischen Arbeiterpartei der Türkei (TKIP).

0:00 Einleitung
0:25 Der Krieg gegen Gaza ist ein Kriegsverbrechen gegen Mensch und Natur, Gabi Fechtner
1:17 Ist der Iran antiimperialistisch? Gabi Fechtner
5:00 Was ist die Perspektive des Palästinensischen Befreiungskampfs? Gabi Fechtner
5:24 Wie die Rote Armee unter Stalin nicht mit den Mitteln der Hitlerfaschisten arbeitete, Gabi Fechtner
6:00 Warum der echte Sozialismus die Perspektive ist, Gabi Fechtner
14:36 Diskussion - Im Gegensatz zur Schlacht in Kobane schützt die Hamas ihre eigene Bevölkerung nicht
15:43 Diskussion - als Arbeiterin vom proletarischen Klassenstandpunkt ausgehen
16:38 Diskussion - Warum MLPD und REBELL das Existenzrecht Israels verteidigen
18:05 Warum eine Zwei-Staaten-Lösung eine Übergangslösung auf dem Weg zum Sozialismus sein kann, Gabi Fechtner

Broschüre zum Thema:
https://mlpd.de/palaestina

.#Gaza #palästina #freepalestine

2023

20. April 2023

Politik
Justiz
Stiftung stört sich an Anwalt
Gedenkveranstaltungen im KZ Buchenwald haben Nachspiel
Peter Nowak 20.04.2023, 17:08 Uhr Lesedauer: 2 Min.
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1172607.justiz-stiftung-stoert-sich-an-anwalt.html

2022

12. August 2022

Thälmann-Kundgebung hätte nicht verboten werden dürfen
Streit ums Gedenken
12. August 2022
https://peter-nowak-journalist.de/2022/08/12/streit-ums-gedenken/#more-23840

2013

22. Januar 2013

Kultur : Warum bleibt so eine Kommunistin?
Ein Film widmet sich Menschen, die von Kindheit an Kommunst_innen waren oder noch sind
Von Peter Nowak
22.01.2013
https://www.freitag.de/autoren/peter-nowak/warum-bleibt-so-eine-kommunistin