Schicksal

Aus InRuR

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:

Irrationalismus-Komplex

Determinismus

Pathos

Sprach-Politik

un-reflektierter Sprach-Gebrauch

wording, framing

zentrale Begrifflichkeiten & MEHR


tagtäglich inflationäre, extrem beliebige universelle Verwendung
dieses irrationalistisch
Verantwortung kaschierenden Begriffs


der Zauber-Begriff, die Quadratur des Kreises, wider jede Logik
zum Einen deterministisch, "göttlich", vorbestimmt
zum Anderen, das genaue Gegenteil: Zufall
postfaktische Empfindung / Gefühl versus Ratio / Verstand


Schicksal
in der deutsch-sprachigen wikipedia

Schicksal (von altniederländisch schicksel, „Fakt“)
oder Los (ahd., mhd. (h)lôჳ „Omen“, „Orakel“), auch fatum (lat.), moira (griech.),
Kismet (von arabisch قسمة, DMG qisma(t)),
ist der Ablauf von Ereignissen im Leben des Menschen,
die als von göttlichen Mächten vorherbestimmt
(geschickt) oder von Zufällen bewirkt empfunden werden,
mithin also der Entscheidungsfreiheit des Menschen entzogen sind.

der Begriff Schicksal wird alltäglich auch inflationär und un-reflektiert
als Synonym für Biografien, Erlebnisse, Erfahrungen,
Geschichten, Lebensläufe, Lebenswege etc. verwendet
als wäre das Leben deterministisch festgelegt,
und Menschen keine interessens-geleiteten Wesen.
Als gebe es keine verantworlich Handelnde...

u.a. verwendet für die Beschwörung nationaler Mythen:
9. November "Schicksalstag der Deutschen"

9. November (Deutschland)
in der deutsch-sprachigen wikipedia

website der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Akasha-Chronik

Bestimmung, Vor-Bestimmung

Fügung

Karma

Kismet

Schicksals-Gemeinschaft

sterben musste

Vor-Bestimmung

Vorsehung

weiterer alltäglich inflationär gebrauchter
inhaltlich "verwandter" deterministischer Sprach-Müll, (Floskeln, Mantren...)
bei dem die Macht-Verhältnisse kaschiert werden,
Täter-Opfer-Umkehr stattfindet etc. :

Blindheits-Metapher

oh mein Gott, Gott sei Dank, weiß Gott, um Gottes Willen...

freilich, natürlich, (naturgegeben, naturgemäß), selbstverständlich

"...mußte sterben, weil..." bzw. "...sterben mußte..."

"sein Prozeß", "sein Urteil", "seine Haftstrafe"
also ob dafür kein (staatlicher) Zwang bestünde