Garip Bali
Aus InRuR
(Weitergeleitet von ADA)Initiative Recherche und Reflexion
********
Kategorien / Kontext / Metaebene / Rubriken:
zurückhaltend formuliert, ein Antizionist
Islam/-ismus – VersteherInnen / VerharmloserInnen
Bündnis gegen Rassismus, Berlin
sein Facebook account
Garip Balis langjähriges Projekt in den 80er/90er Jahren
ADA e.V. (ein türkischer Kulturverein) Reichenberger Straße 63a
dann ging es nach 2000 (?) weiter im A6 Laden:
ganz viele ausführliche Texte,
die sich kritisch mit der Politik Garip Balis beschäftigen
Was wird aus der A 6 in Kreuzberg?
Die Hausgemeinschaft 26.03.2010 14:32
http://web.archive.org/web/20100331152044/http://de.indymedia.org/2010/03/276703.shtml
2006
auf ADA folgte Plataforma
Rassistischer Diskurs: "Entweder jüdisch, oder demokratisch"
Plataforma bezeichnet sich selbst als Berliner Migrantenorganisation.
Doch unter dem Deckmantel der antirassistischen Arbeit veranstaltet sie Infoabende,
bei denen neben würzigem Essen und kostenlosen Filmen die Propaganda gegen Israel zum Programm gehört.
Von Markus Ströhlein
http://www.hagalil.com/archiv/2006/03/plataforma.htm
Plataforma website
gefunden via
http://www.zag-berlin.de/antirassismus/links/links.html
http://www.trend.infopartisan.net/links/kiosk.html
die kamen wohl mit seiner autoritären, herrischen Art nicht klar - oder ?
Veranstaltung: "Islamophobie, Leitkultur und Antideutsche"
Donnerstag 23.2.2006 20.00 Uhr Adalbertstr.6
dem folgte eine Veranstaltung zum palästinensischen Tag des Bodens
folgende Satzfortsetzung unter Vorbehalt - befindet sich gerade in der Überprüfung:
...bei der der Person, die den Laden angemietet hat, nach Kritik an der Veranstaltung, der Rauswurf angedroht wurde
nächste Station "Allmende e.V."
http://anonym.to/?http://www.allmendeberlin.de/etkinlikler.htm
12. August: Internationaler Tag des Protestes und der Solidarität
„Für einen sofortigen und bedingungslosen Waffenstillstand – gegen den Krieg in Libanon und Palästina“
Fotos von der Anti-Israel-Demo in Berlin
krasse zeiten 13.08.2006 00:30
2009
April 2009
Integrationspolitik
JUGEND & INTEGRATION
Meisterung vieler Übergänge im Spannungsfeld
von Garip Bali
Dipl. Ing. Garip Bali, Studium der Elekrotechnik an der TU Berlin.
Er ist Koordinator, Dozent und Sozialberater
der Projekte MOVE und HOFFNUNG des TBB.
Aktivist der Allmende e.V./Haus alternativer Migrationspolitik und Kultur.
http://www.migration-boell.de/web/integration/47_2147.asp
2010
IRAN: Im Würgegriff des Imperialismus und unter brutaler Diktatur
11.9. 2010 um 18 Uhr
im Haus alternativer Migrationspolitik und Kultur Allmende
http://anonym.to/?http://allmendeberlin.al.funpic.de/
http://anonym.to/?http://berlin.gfbv.de/index.php
Veranstaltung der Zeitung: "TROTZ ALLEDEM !"
http://anonym.to/?http://trotzalledem.cwsurf.de/menu/wersindwir.html
http://anonym.to/?http://trotzalledem.cwsurf.de/
22 Nisan 2010, 15:11
http://www.news-eu.com/haber/157-uyum-kirlendi-uyum39a-hayir.html
Veranstaltung Antimuslimischer Rassismus und Krise
mit Gruppe Soziale Kämpfe,
Vassilis Tsianos,
Plattform gegen Rassismus
Donnerstag 6.5.2010 18:00 Uhr
bei Allmende e.V. Kottbusser Damm 25/26 U Hermannplatz
"Integration? Nein Danke!"
2011
Garip Bali zusammen mit dem Theaterpädagogen,
ex Linksruck Kader, sowie Hisbollah Apologet Ahmed Shah
WE DON’T NEED NO INTEGRATION
Tagung zur kritischen Analyse der vorherrschenden Diskussion um Integration und Handlungsperspektiven
Freitag, 08. Juli 2011 , 9:30 Uhr - 17:00 Uhr
Alice Salomon Hochschule Berlin
http://www.asta.asfh-berlin.de/oeffentlichkeitsarbeit/tagung-qwe-dont-need-no-integrationq-am-8juli-an-der-ash.html
2012
22.8. - 20 Jahre Pogrom in Rostock-Lichtenhagen und deutsche Zustände heute
August 23, 2012 by admin
Podiumsdiskussion mit Garip Bali (allmende e.V.) und Kien Nghi Ha (korientation).
19.30 Uhr / Werkstatt der Kulturen / Wissmannstr. 32
http://top-berlin.net/?p=364
Den Mitschnitt der Veranstaltung findet ihr hier
http://archive.org/details/20JahrePogromInRostock-lichtenhagenUndDeutscheZustaendeHeute
unser Einleitungsreferat hier.
Garip Bali hat das ‘Festival gegen Rassismus’ mit initiiert.
Er ist Mitbegründer des Allmende e.V., dem ‘Haus alternativer Migrationspolitik und Kultur’.
Allmende ist eine Initiative linker Flüchtlinge und MigrantInnen und betreibt einen Treffort hier am Kottbusser Damm.
Allmende bedeutet Gemeineigentum, und das ist hier als Kritik an kapitalistischer Ausbeutung gemeint.
Während der Sarrazin-Debatte hat Allmende die Kampagne ‘Integration? Nein Danke!‘ organisiert.
http://top-berlin.net/?page_id=367
http://www.facebook.com/pages/TOP-B3RLIN/165430990255
TOP B3RLIN · 1.393 gefällt das
23. August um 17:16 ·
Mitschnitt vom saubersten Veranstaltungsort den TOP-Berlin jemals hatte.
"20 Jahre Pogrom in Rostock-Lichtenhagen und deutsche Zustaende heute."
Mit Garip Bali (allmende e.V.) und Kien Nghi Ha (korientation) und theorie.organisation.praxis (TOP-Berlin)
http://archive.org/details/20JahrePogromInRostock-lichtenhagenUndDeutscheZustaendeHeute
http://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=415309381859806&id=165430990255
24. September 2012, Berlin FES Tagung
"Rechtsextremismus im urbanen Raum:
Entwicklungen – Herausforderungen – Perspektiven"
Ziel der Veranstaltung ist es, eine aktuelle Analyse des Problems
http://www.fes-gegen-rechtsextremismus.de/pdf_12/120924_einl.pdf
Rechtsextremismus in seiner urbanen Ausprägung vorzunehmen.
Sozialräumliche Bedingungen bestimmen oftmals auch die Aktionsformen, Themen
und die lokale Verankerung der jeweiligen rechtsextremen Szene.
Haben sich spezifische Ausprägungen von Rechtsextremismus herausgebildet,
die sich bestimmten Städten zuordnen lassen?
Wie ist die Szene organisiert und wie erfolgen Mobilisierung und Rekrutierung?
Wer sind die Hauptakteure?
Und was bedeutet all dies für die Entwicklung erfolgversprechender Gegenstrategien?
Neben einem Überblick über die Verfasstheit rechtsextremer Strukturen
in ausgewählten Großstädten bietet die Tagung Gelegenheit, diese und weitergehende Fragen zu diskutieren.
Sie richtet sich an ein interessiertes Fachpublikum.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung und die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) laden Sie dazu herzlich ein.
Um Anmeldung bis zum 10. September wird gebeten.
http://www.fes.de/oas/portal/pls/portal/showvera.anmelden?Veranummer=159467
Bitte beachten Sie unsere Ausschlussklausel!
http://www.fes.de/aktuell/documents2012/Ausschlussklausel_REX.pdf
FINDET OHNE GARIP BALI STATT - ER HAT ABGESAGT
Gesprächskreis 5:
Sind wirklich alle dabei?
Chancen und Schwierigkeiten zivilgesellschaftlicher Bündnispolitik in der Migrationsgesellschaft
Die Verfasstheit der Gesellschaft in urbanen Räumen
sowie die Vielfalt ihrer kulturellen Bezüge und Orientierungen
stellt eine Ressource im Engagement gegen Rechtsextremismus und Rassismus dar.
Schon alleine die Präsenz und die Selbstorganisation von Migranten/innen
bedeuten einen Kontrapunkt zu der von Rechtsextremisten angestrebten, ethnisch „reinen“ Gesellschaft.
Aber häufig sind Migrantenselbstorganisationen und mehrheitlich von Herkunftsdeutschen
getragene zivilgesellschaftliche Bündnisse nicht miteinander vernetzt.
Und das obwohl in der Mobilisierung gegen Rechtsextremismus und Rassismus die gegenseitige Nähe betont wird.
Die langfristige Einbindung aller Akteure scheint eine schwierige Aufgabe zu sein.
5
Input: Garip Bali, Bündnis gegen Rassismus, Berlin
Kommentar: Julia Weidmann, Bündnis Dresden Nazifrei
Moderation: Gabriele Gün Tank, Integrationsbeauftragte Tempelhof-Schöneberg, Berlin
4.11.2012 bundesweite Bündniss Demo
zum Jahrestag des Auffliegens des NSU
Garip Bali als Demo Oberchecker,
u.a. spoken words
mit der Gleichsetzung
von Antisemitismus und Anti-Islamismus
Aufrufe
Bündnis gegen Rassismus, Berlin
die ALB:
http://anonym.to/?http://www.antifa.de/cms/content/view/1985/32/
Gruppe soziale Kämpfe Berlin
http://anonym.to/?http://www.gruppe-soziale-kaempfe.org/?p=992
und da es darum ging die eigene Klientel
unreflektierte Bewegungslinke zu mobilisieren und zu manipulieren
wurde das GTAZ wo die Demo endete kurzerhand zum BKA erklärt
Meisterung vieler Übergänge im Spannungsfeld von Garip Bali
Uyum kirlendi: Uyum'a hayır!
Solidarität mit Dr. Sabine Schiffer
9:25
Garip Bali: Ansichten zum türkischen Rassismus in Deutschland: Graue Wölfe und “Ülkücü” Bewegung
AKEBİ Berlin
999 Abonnenten
27.07.2021
https://www.youtube.com/watch?v=dxy_6_HH1S4
743 Aufrufe (Stand 27. Mai 2024 6 Uhr)
Ansichten zum türkischen Rassismus in Deutschland:
Graue Wölfe und “Ülkücü” Bewegung
Online-Diskussion mit Dr. Nick Brauns und migrantischen Aktivist*innen
(Türkçe için aşağı devam ediniz)
Rechtsextreme und faschistische Strukturen türkischstämmiger Menschen in Deutschland werden seit einiger Zeit in der europäischen Öffentlichkeit diskutiert.
Die unter dem Namen der "Ülkücü“ (idealistischen) Bewegung gegründeten Vereinigungen waren die Täter und Verursacher vieler Hassreden und Hassverbrechen.
Angriffe auf türkische Dissidenten, illegale Geheimdienstaktivitäten, systematische Hasskampagnen gegen Armenier und Kurden, Leugnung des Völkermords an den Armeniern und Antisemitismus sind nur einige der Punkte in der Kriminalakte der "Ülkücü“ Bewegung in Europa.
Letztes Jahr verübten diese rechtsextremen Gruppen eine Reihe von Gewalttaten gegen die armenische Gemeinde in Frankreich, woraufhin Frankreich und die Niederlande beschlossen die "Ülkü Ocakları" zu verbieten.
Ein ähnlicher Vorschlag wurde im Deutschen Bundestag diskutiert.
In diesem Treffen werden wir diskutieren, was genau die "Ülkücü" Bewegung in Deutschland ist und auf welcher Grundlage und zu welchen Zwecken sie organisiert wurde.
Warum finden türkische Rassisten in Deutschland so leicht Unterstützung?
Welche Bedrohung stellen solche rassistischen Organisationen für die Demokratie und für Minderheiten dar?
Wie können wir ultranationalistische Tendenzen innerhalb der Einwanderergemeinschaft bekämpfen? Welche Instrumente haben wir gegen die rassistische Bedrohung?
Wird ein einfaches Verbot das Problem lösen?
Antworten auf diese und ähnliche Fragen werden wir gemeinsam mit unseren Gästen bei der Online-Sitzung suchen.
Über die sozialen Medien kann mitdiskutiert werden.
- Gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen des Partizipations- und Integrationsprogramms.
Datum und Uhrzeit: 27 Juli, Dienstag, 20 Uhr
Die Veranstaltung wird auf AKEBIs YouTube Kanal stattfinden.