Arbeits-Fetisch
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
Leistungs-Fetisch, Leistungs-Zwang
Quelle: 7. Januar 2018 facebbook-post
von Sebastian Angermüller ex Neonazi >>> dann Neonazi-Aussteiger und Anti-Speziesist
dann Islamist / Salafist Abdallah Steven Pfahl >>> Sebastian Abdulhakim Angermüller
in der
von bürgerlich, reaktionären Männern dominierten,
deutsch-sprachigen wikipedia:
Lemmata zum Komplex Kritik der Arbeit
Lemmata zum Komplex rund um Arbeit
Lemmata zum Komplex Wirtschaft
Nikolas Lelle:
"Arbeit, Dienst und Führung: Der Nationalsozialismus und sein Erbe",
420 Seiten, 24. Juni 2022, Verbrecher Verlag Berlin, ISBN 3-95732-519-6
Fetisch Arbeit
PDS: "Arbeit soll das Land regieren"
Demonstrantinnen mit PDS-Transparenten fordern -Arbeit soll das Land regieren- auf der
Aufnahmedatum: 16.08.2002
Bildbeschreibung:
Demonstrantinnen mit PDS-Transparenten fordern -Arbeit soll das Land regieren-
auf der Demonstration gegen die Hartz-Pläne in Berlin
Plakat 11.10.2003 anläßlich des Europakongreß der Grünen in Mainz
4. September 2025
Rückblick Koalitionsausschuss: Interview Franziska Brantner, Grüne, Co-Chefin
Grunwald, Maria | 04. September 2025, 07:15 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/rueckblick-koalitionsausschuss-interview-franziska-brantner-gruene-co-chefin-100.html
12:50
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/09/04/rueckblick_koalitionsausschuss_interview_franziska_brantner_dlf_20250904_0715_3d33d19d.mp3
2014
Sinn der Arbeit
Ich arbeite, also bin ich
Ein Gastbeitrag von Patrick Spät
Die Zeit21. Juli 2014, 13:04 Uhr
298 Kommentare
Arbeit bestimmt, welche soziale Stellung wir haben.
Wer nicht arbeiten will, gilt als Schmarotzer.
Dieser Drill ist gegen die Natur. Diskutieren Sie mit!
2008
Veranstaltung: Kritik der Arbeit
News 18. November 2008 Arthur Winkelbach
2002
Gegen Arbeitwahn und Kapitalismus
https://archive.vn/PL6kI
Wir dokumentieren nun den Aufruf des Leipziger Bündnis gegen Rechts
für eine Kampagne gegen Arbeit in Wahlzeiten – mit einer Demonstration am 22.09.2002 als Höhepunkt.
Siehe auch: Veranstaltung im Rahmen der Kampagne