Arbeitslosigkeit

Aus InRuR

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:

Arbeit

bürgerlich, reaktionärer am Arbeits-Fetisch orientierter,
Ausbeutung, Zwang, Erniedrigung, Demütigung etc negierender Kampf-Begriff

dieser reaktionäre Kampfbegriff ist so weit verbreitet
daß er auch von vielen sich selbst für emanzipatorisch haltenden Menschen
unreflektiert verwendet wird
denn Sprachreflexion, Sprachanalyse, Sprachkritik, Sprachpolitik
ist der bequemen, denkfaulen Mehrheit nicht ihre Sache


in der
von bürgerlich, reaktionären Männern dominierten,
deutsch-sprachigen wikipedia:

Arbeitslosigkeit

Unter Arbeitslosigkeit (englisch unemployment, französisch chômage)
versteht man in der Volkswirtschaftslehre
das Fehlen von erwerbsorientierten Beschäftigungsmöglichkeiten
für einen Teil der arbeitsfähigen und beim bestehenden Lohnniveau arbeitsbereiten Arbeitnehmer.
Statistisches Pendant sind die offenen Stellen.

Begriffsgeschichte

Im Deutschen kam der Begriff Arbeitslosigkeit mit der Großen Depression in den 1890er Jahren auf.[2]

Die Nationale Armutskonferenz (nak), ein Zusammenschluss von Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland,
lehnt den Begriff „arbeitslos“ ab
und schlägt vor, auf den Begriff „erwerbslos“ auszuweichen,
da es viele nicht-bezahlte Arbeitsformen gibt.[3]

Kategorie:Arbeitslosigkeit

Diskriminierung Arbeitsloser

Kategorie:Klassismus