Christian Kapke aka Christian Müller
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Metaebene / Rubriken:
Nationalsozialistischer Untergrund
anti-emanzipatorische Akteur*innen mit Alias-Namen
Christian Kapke verhindert durch Klageandrohungen, 
 daß die Fakten über seine Vergangenheit, 
 die Dokumente die im Netz verstreut sind, 
 so wie hier gebündelt wiedergegeben werden
statt zu seiner Vergangenheit zu stehen und offen damit umzugehen, 
 sein Wissen im NSU Kontext zu offenbaren und sich davon zu distanzieren, 
 versucht er mit Klageandrohungen seine Vergangenheit zu schönen
bezüglich der hier nun dokumentierten mail von Christian Kapke: 
 eine mail an inrur[at]gmx.de am 15.10.2013, 
 wie von Christian Kapke behauptet gab es nicht ! 
 - der scheint krass Probleme mit der Realität und Wahrheit zu haben
Gesendet: Donnerstag, 24. Oktober 2013 um 16:30 Uhr 
 Von: "Christian Kapke" <kontakt@christian-kapke.de> 
 An: inrur@gmx.de 
 Cc: ra@christian-kapke.de 
 Betreff: Aufforderung zum Entfernen unwahrer und verleumderischer Inhalte auf Ihrer Website 
 Guten Tag, 
 bezugnehmend auf meine Email vom 15.10.2013, bitte ich Sie erneut, 
 die unwahren und verleumderischen Behauptungen zu meiner Person 
 von Ihrer Website zu entfernen und mein Persönlichkeitsrecht zu respektieren. 
 (Artikel einzusehen unter http://inrur.info/wiki/Christian_Kapke). 
 Sollten Sie meiner Bitte bis Montag dem 28.10.2013 12:00 Uhr nicht nachkommen, sehe ich mich gezwungen, 
 meinen Rechtsbeistand mit der Durchsetzung meiner Interessen zu beauftragen 
 und zugleich Strafanzeige bei der Polizei und einen Strafantrag bei der Staatsanwaltschaft zu stellen. 
 
Ich biete Ihnen abermals einen Dialog an, sollten Sie Fragen zu meiner Biografie haben und appeliere zugleich an Ihre Vernunft, 
 uns gemeinsam einen unnötigen juristischen Schlagabtausch zu ersparen. 
 
Mit freundlichen Grüßen 
 Christian Kapke 
 
unsere Nachfrage/ Antwort vom 12.12.2013 um 13:36 Uhr  
 welches der wiedergegebenen Dokumente soll denn Unwahrheiten beinhalten ?  
und wieso heißt eurer damaliges Lied "5.Februar" ?  
der zweite Teil der Frage hat sich erübrigt - hier Diskussion:Eichenlaub (Band) steht die Antwort  
 - wer der Autor der Ausführungen ist, kann mensch sich denken
weil er in den letzten Jahren seine Spuren kaschiert hat - er ist sehr klagefreudig - 
 bedient sich dieser ehemalige NSU Unterstützer der restriktiven Regelungen der deutschsprachigen wikipedia 
 bezüglich der Einträge Artikel über lebende Personen  
 wiki/Wikipedia:BIO Wikipedia:BIO  
 konkret siehe Diskussion:Eichenlaub (Band) 
Christian Kapke hat im Juli 2015 geheiratet 
 und den Nachnamen Müller seiner Frau angenommen haben
seinen Namen auf seinem facebook-account christiankapkejena 
 hatte er vorübergehend entsprechend geändert, 
 mittlerweile hat er ihn gelöscht
Christian Kapke, 
 Betreiber der Neofolk websites nonpop.de 
 vormals lichttaufe.de,  
 Bruder des NSU Unterstützer 
 und Ralf Wohlleben Kumpel André Kapke
wie sein Bruder André Kapke ist (war?) er 
 Mitglied der Burschenschaft Normannia Jena - Lebensbundprinzip !
Eichenlaub, Normannen und der NSU 
 https://linksunten.indymedia.org/de/node/82932
Christian Kapke war zusammen mit Claudia Walter 
 das NS-Balladen-Duo Eichenlaub 
 als "Erlwig" war er Gitarrist, Sänger und Texter 
 
 1999 besangen sie mit dem Lied "5.Februar" die Untergetauchten, 
 die später als NSU bekannt wurden
NS-Szene | AIB 58 / 4.2002 | 14.12.2002 
 Die braune Elite von morgen. Bestandsaufnahme neonazistischer Jugendarbeit
Diese wichtige Rolle der JLO soll natürlich nicht darüber hinwegtäuschen, dass die JLO anziehend auf Neonazis wirkt. 
 Exemplarisch steht hierfür Christian Kapke ("Erlwig"), der erste Vorsitzende der Ende 1999 gegründeten JLO Thüringen. 
 Der Jenaer war zuvor im neonazistischen Thüringer Heimatschutz aktiv, 
 gehörte Eigenaussagen nach der Wanderjugend Gibor an 
 und stellte zusammen mit Claudia Walter das rechte Liedermacher Duo namens "Eichenlaub".
Braunzone | AIB 78 / 1.2008 | 20.03.2008 
 Zwischen Burschenschaften, Neonazis und Vertriebenen
NSU Watch zu Christian Kapke
der bewegungslinke, verschwörungsideologische Wolf Wetzel: 
 Kapke und ein unerwünschter Kontext 
 02/26/2014
2013
TAZ 20.11.2013 
 Das Gericht auf den Spuren Beate Zschäpes
Dernière Volonté 
 Rechtes Konzert in Berlin-Friedrichshain 
 Veröffentlicht am 30. August 2013 in Rechtes Neofolk-Konzert in Friedrichshain
Anklang bei der Neuen Rechten
In den Publikationen der Neuen Rechten werden „Dernière Volonté“ wiederholt als Referenz herangezogen. 
 Seit Gründung der neurechten Postillen wird dem Genre des rechtem Neofolk eine besondere Aufmerksamkeit zu Teil. 
 Sich oft feingeistiger gebend, als herkömmlicher Rechtsrock, 
 passen rechte Neofolkprojekte besser ins Konzept einer kulturellen und intelektuellen Modernisierung des rechten Lagers, 
 wie sie die Neue Rechte vorantreiben möchte. 
 Bezugnahmen auf „Dernière Volonté“ in der „Jungen Freiheit“ (JF) [3] oder dem Webportal „Blaue Narzisse“ (BN) [4] 
 erscheinen daher nur folgerichtig.
Auch unter klassischen Neonazis haben Dernière Volonté ihre Fans und Bewunderer: 
 Beworben wird das Konzert auf dem RAW-Gelände u.a. auf dem Webportal „Nonpop“ [5] des Jenaer Neonazis Christian Kapke, 
 der als Mitglied des Liedermacherduos „Eichenlaub” zu den frühen Unterstützer_innen des NSU zäht.
NSU-Prozess Minutenprotokoll 2013-06-19
Christian Kapke im WWW
bewerbungshomepage.de
dasauge.de/-styleform
Privat:  
 9 Jahre Betreiber eines Online-Musikmagazins (Nonpop.de) 
 5 Jahre Betreiber zweier Shirtlabels (individualmode.de/shirt8.de) 
 8 Jahre Organisator von Musikveranstaltungen (über 40 int. Künstler) 
 Sportler (Mountainbiking/Kanuing/Wandern/Fitneß/Segeln) 
 Musiker (Gitarre/Drums/Gesäßgeige*) 
 Weitere Informationen: styleform.de 
 christian-kapke.de
styleform.de
sein linkedin.com Profil
sein discogs.com Profil
myspace.com/krischi-design
pinterest.com/christiankapke
vebidoo.de/christian+kapke
awwwards.com/christiankapke/portfolio
Christian Kapke 2000/2001
Mitglied im Thüringer Heimatschutz
Mitglied der NPD
Mitglied der Jungen Landsmannschaft Ostpreußen / Jungen Landsmannschaft Ostdeutschland  
 und im Landesvorstand in Thüringen
Mitglied des rechtskonservativen Arbeitskreises Christlicher Publizisten (ACP)
Anti-Antifa-Aktivist
“Wir denken oft an Euch” – Wie Nazibands den drei Rechtsterroristen huldigten 
 von Johannes Radke 18. NOVEMBER 2011 UM 13:12 UHR
2008 viele Infos zu Christian Kapke
Rechte Neofolk Konzerte in Halle 
antifaschistische menschen halle 18.03.2008 01:30 
http://de.indymedia.org/2008/03/210783.shtml 
www.nonpop.de wird von Christian Kapke betrieben. 
 Sein Vorgängerprojekt war "Lichttaufe" und "Lichtreigen", eine Konzertreihe, die er in Jena und Umgebung organisierte. 
 Sowohl die Homepage nonpop.de als auch lichttaufe.de sind auf ihn angemeldet. 
 Auf nonpop.de wird für die Konzerte am 23.02., 23.03 und 30.04. in der Palette geworben. 
 Die Homepage von Barditus und Orplid, den Bandprojekten von Uwe Nolte, noltex.de zitiert die Konzertbesprechungen und Bandreviews von lichttaufe.de ausführlich. 
 Auf lichttaufe.de wird Uwe Nolte als Dichter vorgestellt. 
 Als Bands kommen Blood Axxis, Kilian Kamera, Sol invictus, Sonne Hagal, Triarii und weitere Bands, die den rechten Rand des Wave-Gothic darstellen, vor. 
 Christian Kapke selbst war seit Juni 2000 Vorsitzender des Thüringer Landesverbandes der 'Jungen Landsmannschaft Ostpreussen' (JLO), 
 die den jährlichen Naziaufmarsch zur Bombardierung Dresdens am 13. Februar 1945 organisiert. 
Sein Bruder Andre Kapke ist organisatorischer Leiter des "Fest der Völker", das internationale Nazi-Event in Jena seit 2005. 
 Kapke, der in der Vergangenheit in der Neonaziorganisation „Thüringischer Heimatschutz“ organisiert war,  
 hielt gemeinsam mit dem Pressesprecher der Veranstaltung und NPD-Mitglied Patrick Wischke den Polizeikontakt. 
 Ralf Wohlleben NPD-Thüringen war Anmelder und Moderator der Veranstaltung. 
Laut "Future", der Zeitung des Jenaer Infoladens 
 war Christian Kapke aktiv als Mitglied im Thüringer Heimatschutz, 
 Mitglied der NPD, 
 Mitglied der Jungen Landsmannschaft Ostpreußen 
 und im Landesvorstand in Thüringen, 
 Mitglied des rechtskonservativen Arbeitskreises Christlicher Publizisten ACP, 
 Gitarrist, Sänger und Texter der rechtsextremen Balladentruppe Eichenlaub und Anti-Antifa-Aktivist. 
Heute versucht er sich ein bürgerliches Äußeres zu geben. 
 Auf nonpop.de stellt er sich als Homepagegestalter und mehr vor und will von seinen Aktivitäten nichts wissen. 
AntifaRechercheThüringen-Andre Kapke (Jena)  
AntifaRechercheTeamThüringen [ARTThur] 03.09.2008 00:23  
http://de.indymedia.org/2008/09/226027.shtml
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm 
muss ausgefüllt werden 03.09.2008 - 20:50 
Neonazismus scheint in der Familie Kapke kein Einzelfall zu sein. 
 Andre Kapkes Bruder Christian, ebenfalls ansässig in Jena, 
 ist ein langjähriger Aktivist der extremen Rechten und langjähriger aktiver Förderer völkisch-nationaler "Kultur".
Ende der 90er Jahre war Kapke Musiker im Duo "Eichenlaub", das im extrem rechten Milieu verortet war 
 und u.a. einen Auftritt im mittlerweile verbotenen Holocaustleugnerzentrum "Collegium Humanum" aufweist. 
 Auch war Eichenlaub auf einer CD namens "Liedg(l)ut" vertreten, die im Zusammenhang mit diesem Konzert veröffentlicht wurde.
Desweiteren war Kapke Begründer des extrem rechten Neofolkportals "Lichttaufe" (jetzt Nonpop),  
 das extrem rechten Neofolk propagierte und auch Konzerte u.a. von Gruppen wie Blood Axis organisierte. 
 Lichttaufe/Nonpop wiederum scheint zunehmend eine Scharnierfunktion zur neonazistischen "Neuen Rechten" zu haben, 
 denn der Redakteur Dominik Tischleder betätigt sich als Mitarbeiter der extrem rechten Zeitung "Junge Freiheit", und war auch Herausgeber der Neofolkzeitung "Zinnober". 
 Auch "Zinnober" bewies durch die personelle Besetzung der Redaktion eine Scharnierfunktion zum Neonazismus,  
 denn als Redakteur fungierte neben Tischleder auch Thomas Michael, der wiederum für das Layout der rechtskonservativen Zeitung "Sezession" von Götz Kubitschek,  
 einem ehemaligen "Junge Freiheit" Redakteur  
 und Gründer des "Instituts für Staatspolitik" ist.
Anmerkung 
Tine aus Jena 04.09.2008 - 09:31 
Ich muss hier mal anmerken, dass der kleine Bruder von Kapke längst nichts mehr mit seiner rechten Vergangenheit zu tun hat. 
 Mir gegenüber (kenne ihn jetzt über vier Jahre) ist er politisch jedenfalls noch nie mit rechten Sprüchen aufgefallen. 
 Zwar weiss ich nicht genau was bei dem nonpop Portal sonst so los ist aber Fliehende Stürme und Brigada Flores Magnon  
 sind garantiert keine rechtsradikalen Bands und die habe ich aber gerade unter den neuen Reviews dort gesehen. 
Rechtes Neofolk-Konzert im Chemnitzer Bunker 
dada 04.10.2008 14:47  
http://de.indymedia.org/2008/10/228661.shtml
Organisator dieses Festivals war der Thüringer Christian Kapke, 
 der sich in der Vergangenheit unter anderem bei der Jungen Landsmannschaft Ostpreußen, 
 dem Thüringer Heimatschutz und bei der NPD engagierte.
Außerdem war Kapke Mitglied der rechtsextremen Band Eichenlaub, die auch schon auf Blood & Honor-Konzerten auftrat. 
Angesichts dessen wundert es auch nicht dass der Headliner des Flammenzauber-Festivals im Jahr 2005 Blood Axis hieß. 
Kapke ist heute Betreiber des Internetportals nonpop.de.
...
- Christian Kapke (Thüringer Heimatschutzbund, NPD) -
...
Organisiert wurde das Ganze von Christian Kapke, 
 dem ehemaligen Vorsitzenden des Thüringer Landesverbandes der „Jungen Landsmannschaft Ostpreußen", 
 Mitglied im „Thüringer Heimatschutzbund" und Aktivisten der NPD.