Erik Lehnert
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
Erik Lehnert
in der deutsch-sprachigen wikipedia
Erik Lehnert (* 2. August 1975[1] in Ost-Berlin)
ist ein deutscher Publizist und Fraktionsgeschäftsführer der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg.
Er ist Herausgeber der Zeitschrift Sezession.
Von 2008 bis zur Umstrukturierung im Frühjahr 2024
war er Geschäftsführer des neurechten Instituts für Staatspolitik (IfS).
Leben
Lehnert wuchs in der DDR auf.
Seine Mutter, die Ingenieurökonomin Marina Lehnert,
heiratete 1995 den DDR-Dissidenten und Philosophen Rudolf Bahro.[2]
Lehnert studierte Philosophie, Geschichte sowie Ur- und Frühgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin (Magister Artium 2001) und war anschließend DFG-Stipendiat an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. 2006 wurde er bei Volker Gerhardt und Gerd Irrlitz an der Humboldt-Universität zu Berlin mit der Dissertation Karl Jaspers und die Philosophische Anthropologie zum Dr. phil. promoviert.[3]
Nach seiner Promotion arbeitete Lehnert mit dem rechtsextremen Verleger Götz Kubitschek zusammen, den er nach eigenem Bekunden seit 2001 kennt.
Lehnert wurde Lektor in Kubitscheks Verlag Edition Antaios und Redakteur der Zeitschrift Sezession.
Seit 2008 bis zu dessen Umstrukturierung im Frühjahr 2024 war er Geschäftsführer des neurechten Instituts für Staatspolitik (IfS),
seit 2009 auch dessen wissenschaftlicher Leiter.[4]
Seit 2009 gehörte er dem Vorstand des Trägervereins an.[1]
Seit 2024 ist er Herausgeber der Zeitschrift Sezession, die sich im Eigentum der von ihm vertretenen Metapolitik Verlags-UG (haftungsbeschränkt) befindet.[5]
Lehnert war im Bundestagsbüro des AfD-Abgeordneten Harald Weyel tätig,
der dem Kuratorium der Desiderius-Erasmus-Stiftung angehört, der parteinahen Stiftung der AfD.
Im Herbst 2019 wurde der als Kubitschek-Vertrauter geltende Lehnert zum Schriftführer im Vorstand der Stiftung gewählt, was als Zeichen einer zunehmenden Einflussnahme des IfS neben dem völkischen Flügel der Partei auch auf die parteinahe Stiftung gewertet wurde.[4] Nachdem das Bundesamt für Verfassungsschutz das IfS wegen extremistischer Tendenzen als Verdachtsfall eingestuft hatte,
kam es jedoch im Mai 2020 zur Abwahl Lehnerts als Vorstandsschriftführer.
Im August 2021 berichtete das ZDF, dass er als Referent bei der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg arbeitet.[6]
Seit 2024 ist er ebendort als Fraktionsgeschäftsführer tätig.[7] Er war Mitglied der 17. Bundesversammlung.
ehemaliger Leiter der Berliner-Dependance
des "Institut für Staatspolitik"
und Organisator des "Staatspolitischen Salons"
des "Institut für Staatspolitik"
jeweils im Haus der Berliner Burschenschaft Gothia
siehe auch Verlag Antaios
bisher mindestens 5 maliger Referent
der braunen Berliner Burschenschaft Gothia
12. April 2014, 11. Januar 2012, 18. Mai 2011, 10. November 2010, 19. März 2010