Junge Welt
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
********
Kategorien / Rubriken:
Antisemitismus, Antiimperialismus
Befreiungsnationalismus, Nationalbolschewismus
DDR / SED / STASI - ApologetInnen
anti-emanzipatorisch, autoritäre Linke
paternalistischer Antirassismus, Islam/-ismus – VersteherInnen / VerharmloserInnen
Despoten / Despotien - Apologetik: bspw Cuba, Iran, Russland, Syrien, Venezuela
Inhaltsverzeichnis
- 1 «JUNGE WELT» Orthodoxie am Kiosk Die linke Berliner Tageszeitung expandiert in die Schweiz. Sie steht vor allem für einen antiimperialistischen Kurs, der links wie rechts gern gesehen wird. Von David Hunziker WOZ Nr. 20/2016 vom 19.05.2016
- 2 in der deutschsprachigen wikipedia:
- 3 Herausgeber: Verlag 8. Mai GmbH
- 4 Personen Dossiers und die extrem enge DKP Kooperation bzw Personalunion:
- 4.1 die von DKPlerInnen und Ex-Stasi-MitarbeiterInnen dominierte, in weiten Teilen nationalbolschewistische, auch in Neonazi-Kreisen geschätzte Tageszeitung "Junge Welt"
- 4.2 ganz viele Infos im Dossier über "Junge Welt" Geschäftsführer und DKP Mitglied & Aktivist & Kandidat Dietmar Koschmieder
- 4.3 2008 + 2009 ? Sommerfest der DKP im und vorm "Junge Welt" Verlagsgebäude
- 4.4 die u.a. nationalbolschwistische "Junge Welt" und DKP-Berlin, haben für ihre Werbung, den gleichen Zeichner, u.a. auch für die Werbung der jährlichen, anmaßend, sog. "Rosa Luxemburg Konferenz" die die anti-nationale Rosa Luxemburg für ihre reaktionären Zwecke missbraucht
- 4.5 Bettina Jürgens (DKP Vorsitzende) Rosa Luxemburg Konferenz 2011 in der Urania.
- 4.6 "Junge Welt" Autor Daniel Bratanovic DKPler aus Trier nun in Berlin lebend
- 4.7 Das DKP "Unsere Zeit" Fest 2011 mit breiter "Junge Welt" Beteidigung und dem Verschwörungs Duo "Die Bandbreite"
- 4.8 "Berliner Persönlichkeiten rufen zur Wahl der DKP auf" Mittwoch, 23. September 2009 um 13:54 Uhr In der Tageszeitung junge Welt ist heute ein von 15 Berliner Persönlichkeiten unterzeichneter Aufruf zur Wahl der DKP erschienen...
- 5 5.1.2012 Die "Junge Welt" und der Quellenverrat an die Repressionsbehörden
- 6 Junge Welt und Georgi Dimitroff
- 7 Ausgewählte Abgründe: Copien von krassen Artikeln 2009
- 8 die jährliche reaktionäre Konferenz der JW, benannt nach Rosa Luxemburg
- 9 wikipedia, sowie die Geschichtsklitterung der "Jungen Welt" Geschichte
- 10 Störtebeker und Junge Welt: Wo Neonazi und Antiimperialisten einig sind Von Karl Pfeifer hagalil.com 20-02-2006
- 11 Mauerbaujahrestag 13. August 2011 Danke! Skandal-Titelseite der "Jungen Welt"
- 12 TAZ 16. 8. 2011 50 Jahre Mauerbau Linkspartei will "junge Welt" kündigen
- 12.1 ostblog.de Die Mauer und die junge Welt AK Geschichte sozialer Bewegungen Ost/West Renate Hürtgen, Bernd Gehrke, Willi Hajek Berlin, den 16. August 2011
- 12.2 Scharf Links 15.08.11 50 Jahre Mauerbau: "DANKE" JUNGE WELT Zur Titelseite und Beilage der Jungen Welt am 13.8.2011 von Anne Seeck
- 12.3 Sezession Veröffentlicht: Freitag, 19. August 2011, 9:33 von Martin Lichtmesz Danke, Junge Welt!
- 13 Homepage
«JUNGE WELT»
Orthodoxie am Kiosk
Die linke Berliner Tageszeitung expandiert in die Schweiz.
Sie steht vor allem für einen antiimperialistischen Kurs,
der links wie rechts gern gesehen wird.
Von David Hunziker
WOZ Nr. 20/2016 vom 19.05.2016
in der deutschsprachigen wikipedia:
"Junge Welt"
Die junge Welt (jW) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung
mit politisch linkem, marxistisch orientiertem Selbstverständnis.
Redaktionssitz ist Berlin, Regionalbüros bestehen in München und Bremen.
Sie war von 1947 bis 1990 das Zentralorgan der FDJ in der DDR.
Diskussion:Junge Welt
Junge Welt (Begriffsklärung)
Junge Welt – die Reichszeitschrift der Hitler-Jugend, bis Ende 1944
Herausgeber: Verlag 8. Mai GmbH
"Melodie & Rhythmus"
Personen Dossiers
und die extrem enge DKP Kooperation bzw Personalunion:
die von DKPlerInnen und Ex-Stasi-MitarbeiterInnen dominierte,
in weiten Teilen nationalbolschewistische,
auch in Neonazi-Kreisen geschätzte Tageszeitung "Junge Welt"
ganz viele Infos im Dossier über
"Junge Welt" Geschäftsführer
und DKP Mitglied & Aktivist & Kandidat Dietmar Koschmieder
2008 + 2009 ? Sommerfest der DKP im und vorm "Junge Welt" Verlagsgebäude
die u.a. nationalbolschwistische "Junge Welt" und DKP-Berlin,
haben für ihre Werbung, den gleichen Zeichner,
u.a. auch für die Werbung der jährlichen, anmaßend, sog. "Rosa Luxemburg Konferenz"
die die anti-nationale Rosa Luxemburg für ihre reaktionären Zwecke missbraucht
Bettina Jürgens (DKP Vorsitzende) Rosa Luxemburg Konferenz 2011 in der Urania.
"Junge Welt" Autor Daniel Bratanovic DKPler
aus Trier nun in Berlin lebend
Das DKP "Unsere Zeit" Fest 2011 mit breiter "Junge Welt" Beteidigung
und dem Verschwörungs Duo "Die Bandbreite"
"Berliner Persönlichkeiten rufen zur Wahl der DKP auf"
Mittwoch, 23. September 2009 um 13:54 Uhr
In der Tageszeitung junge Welt ist heute ein von 15 Berliner Persönlichkeiten unterzeichneter Aufruf
zur Wahl der DKP erschienen...
5.1.2012 Die "Junge Welt" und der Quellenverrat an die Repressionsbehörden
Junge Welt und Georgi Dimitroff
Ausgewählte Abgründe: Copien von krassen Artikeln 2009
die jährliche reaktionäre Konferenz der JW, benannt nach Rosa Luxemburg
wikipedia, sowie die Geschichtsklitterung der "Jungen Welt" Geschichte
- Trotz vieler Brüche konstruieren die JW Macher (auch mit Hilfe von wikipedia)
eine Kontinuität von 1947 bis heute
was ja in Bezug auf die Stasi Schreiberlinge beinahe hinkommt
http://de.wikipedia.org/wiki/Junge_Welt
was sie jedoch verschweigen, bei ihren in Teilen offen rot/braunen Kurs, ist die Phase vor 1947
Junge Welt – die Reichszeitschrift der Hitler-Jugend
Störtebeker und Junge Welt:
Wo Neonazi und Antiimperialisten einig sind
Von Karl Pfeifer hagalil.com 20-02-2006
Es kann uns nicht verwundern, wenn die deutsche Neonazi Homepage Störtebeker
die antiimperialistische Berliner Tageszeitung "Junge Welt" (jW) lobend erwähnt.
Schlussendlich haben beide den gleichen Feind.
Mauerbaujahrestag 13. August 2011
Danke! Skandal-Titelseite der "Jungen Welt"
Deutschlandfunk 20.08.2011
Mauer im Kopf
Linke Tageszeitung "junge Welt" bedankte sich für Mauerbau und Stasiknast
"Wir sagen mal Danke", so titelte die Tageszeitung "junge Welt" zum 50.Jahrestag des Mauerbaus.
Illustriert wurde die Schlagzeile mit dem Foto einer DDR-Betriebskampfgruppe zur Sicherung des Mauerbaus.
Geschmacklos sagen die einen, ist doch nur Satire die anderen.
Von Christoph Richter
TAZ 16. 8. 2011
50 Jahre Mauerbau
Linkspartei will "junge Welt" kündigen
Die sozialistische Zeitung "junge Welt" provozierte mit einer Ausgabe zum Jubiläum des Mauerbaus.
Teile der Linkspartei fordern jetzt, das Blatt zu boykottieren.
von Paul Wrusch taz.de & taz2/Medien