Eva Illouz
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
israelisch-französische Soziologin
Eva Illouz
in der bürgerlich, reaktionären,
von Männern dominierten,
deutsch-sprachigen wikipedia
Eva Illouz (hebräisch: אווה אילוז) (* 30. April 1961 in Fès, Marokko)
ist eine französisch-israelische Soziologin.
Illouz ist Professorin für Soziologie
an der Hebräischen Universität Jerusalem
sowie an der École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris
und außerdem an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen.[1]
Sie hat umfangreiche Beiträge zur Soziologie der Emotionen,
zur Kultur und zum Kapitalismus geleistet.
Sie war die erste Frau, die als Präsidentin der Bezalel Academy of Arts and Design diente.
Ihre Werke, darunter das Buch Der Konsum der Romantik,
haben bedeutenden Einfluss in der soziologischen Forschung
und sind in viele Sprachen übersetzt worden.
Sie hat zahlreiche Auszeichnungen für ihre Forschung erhalten.
2025
3. November 2025
Ausgeladen wegen „Unwohlsein“
Kein Auftritt für Eva Illouz
Eva Illouz, Soziologin mit israelischem Pass, darf nicht an einer Rotterdamer Uni sprechen.
Ihre Arbeit an einer Hochschule in Israel spreche dagegen.
3.11.2025 19:19 Uhr
Von Jan Feddersen
https://taz.de/Ausgeladen-wegen-Unwohlsein/!6122848/
Hochschulen
Kommentar: Ein falscher Boykott
Die Erasmus-Universität Rotterdam hat die Soziologin Eva Illouz von einem Vortrag ausgeladen.
Der Grund sei ihr Lehrauftrag an der Hebräischen Universität Jerusalem.
Damit treiben Akademiker Antizionismus bis in den Antisemitismus hinein.
Balzer, Vladimir | 03. November 2025, 19:06 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/kommentar-soziologin-eva-illouz-ausgeladen-ein-falscher-boykott-100.html
3:24
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/11/03/kommentar_soziologin_eva_illouz_ausgeladen_ein_falscher_dlf_20251103_1906_fdec995b.mp3
Ausladung von Soziologin Illouz:
Alle außer Eva
Stand: 03.11.2025, 16:47 Uhr
Von: Michael Hesse
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article6907067aa6bc3e9242fc96e9/eva-illouz-sich-mit-einer-israelfreundin-unwohl-fuehlen-das-neueste-wort-fuer-antisemitismus.html
Politik
Ausladung in Rotterdam: Eva Illouz wird dafür bestraft,
dass sie jüdische Israelin ist
Eine Universität in Rotterdam lädt die französisch-israelische Soziologin Eva Illouz aus.
Sinnvoller Boykott oder Antisemitismus?
Wer Illouz kennt, weiß die Antwort
Von Elsa Koester
03.11.2025
mit Bezahlschranke:
https://www.freitag.de/autoren/elsa-koester/ausladung-in-rotterdam-eva-illouz-wird-bestraft-weil-sie-juedische-israelin-ist
OHNE BEZAHLSCHRANKE:
https://archive.ph/5V0rT
Meinung
Ausladung von Eva Illouz
Sich mit einer Israelfreundin „unwohl fühlen“ –
das neueste Wort für Antisemitismus
Von Marc Reichwein Redakteur im Feuilleton
Stand: 11:37 Uhr Lesedauer: 4 Minuten
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article6907067aa6bc3e9242fc96e9/eva-illouz-sich-mit-einer-israelfreundin-unwohl-fuehlen-das-neueste-wort-fuer-antisemitismus.html
2. November 2025
Meinung
Ausladung von Eva Illouz
Sich mit einer Israelfreundin „unwohl fühlen“ –
das neueste Wort für Antisemitismus
Von Marc Reichwein Redakteur im Feuilleton
Stand: 17:13 Uhr Lesedauer: 4 Minuten
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article6907067aa6bc3e9242fc96e9/ausladung-von-eva-illouz-sich-mit-einer-israelfreundin-unwohl-fuehlen-das-neueste-wort-fuer-antisemitismus.html
1. November 2025
Purer Antisemitismus – Meron Mendel über die Ausladung von Eva Illouz
Biesler, Jörg | 01. November 2025, 17:36 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/purer-antisemitismus-meron-mendel-ueber-die-ausladung-von-eva-illouz-100.html
4:53
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/11/01/purer_antisemitismus_meron_mendel_ueber_die_ausladung_von_dlf_20251101_1736_538d2120.mp3
WELT-Bestenliste
Hannah Arendt, Konrad Adenauer, Eva Illouz – kluge Sachbücher für November
Von Marc Reichwein Redakteur im Feuilleton
Stand: 01.11.2025 Lesedauer: 5 Minuten
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article68ffab5743484db51ab1679c/welt-bestenliste-sachbuecher-des-monats-november-2025.html
Der Fall Eva Illouz
Die gefährliche Logik des Boykotts
Ein Kommentar von Swantje Karich
Die Erasmus-Universität in Rotterdam hat die israelisch-französische Soziologin Eva Illouz ausgeladen.
Es trifft eine der schärfsten Kritikerinnen Netanyahus.
01.11.2025, 10.57 Uhr
mit Bezahlschranke:
https://www.spiegel.de/kultur/eva-illouz-die-gefaehrliche-logik-des-boykotts-meinung-a-820123d7-aad4-4a38-a1b5-0c0e048d1174
OHNE BEZAHLSCHRANKE:
https://archive.ph/ShMHH
31. Oktober 2025
Eva Illouz in Rotterdam ausgeladen: Kein Platz für Jüdinnen im Liebeslabor
Die Soziologin sollte an der Uni Rotterdam
einen Vortrag über die romantische Liebe und den Kapitalismus halten –
und wurde wieder ausgeladen.
Der Grund: ihre Tätigkeit an der hebräischen Universität in Jerusalem.
Von Gerrit Bartels
Stand: 31.10.2025, 15:44 Uhr
https://www.tagesspiegel.de/kultur/soziologin-eva-illouz-in-rotterdam-ausgeladen-kein-platz-fur-judinnen-im-liebeslabor-14717744.html
Ausladung von Eva Illouz
Antisemitismus im Liebeslabor
31. Oktober 2025, 12:53 Uhr
Lesezeit: 3 Min.
Die Uni Rotterdam lädt die Soziologin Eva Illouz aus.
Grund: Man fühlt sich plötzlich „unbehaglich“
mit der zuvor ausgesprochenen Einladung.
Über einen erschütternden Vorgang.
Von Nils Minkmar
mit Bezahlschranke:
https://www.sueddeutsche.de/kultur/rotterdam-antisemitismus-lab-eva-illouz-krieg-in-gaza-israel-li.3332746
OHNE BEZAHLSCHRANKE:
https://archive.ph/pinVi
Eva Illouz
"Ich habe keine Ahnung, welches Verbrechen ich begangen hätte"
Die Soziologin Eva Illouz ist eine Ikone der linken Theorie –
und kritisiert die Linke beim Thema Israel.
Nun wurde sie von der Universität Rotterdam ausgeladen.
Warum?
Interview: Dr. Peter Neumann
31. Oktober 2025, 7:11 Uhr
8 Min.
196 Kommentare
mit Bezahlschranke:
https://www.zeit.de/kultur/2025-10/eva-illouz-universitaet-rotterdam-ausladung-boykott-israel
OHNE BEZAHLSCHRANKE:
https://archive.ph/https://www.zeit.de/kultur/2025-10/eva-illouz-universitaet-rotterdam-ausladung-boykott-israel
30. Oktober 2025
Eva Illouz ausgeladen
Rechtschaffener Antisemitismus
Ein Kommentar von Tania Martini
30.10.2025, 13:14 Lesezeit: 2 Min.
Die israelisch-französische Soziologin Eva Illouz
wird in Rotterdam zuerst ein- und dann wieder ausgeladen.
Als zu „sensibel“ galt den Veranstaltern,
dass sie nicht nur in Paris,
sondern auch an der Hebräischen Universität unterrichtet.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/eva-illouz-wird-in-rotterdam-ausgeladen-110756613.html
28. Oktober 2025
Rotterdam
Unbehagen im Love Lab
Die jüdische Soziologin Eva Illouz ist an der Rotterdamer Erasmus-Universität nicht willkommen.
Sie spricht von einer »antisemitischen Entscheidung«,
die immerhin demokratisch zustande gekommen sei
von Michael Thaidigsmann 28.10.2025 13:54 Uhr
https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/unbehagen-im-love-lab/
5. Oktober 2025
Dialog statt Dämonisierung: Eva Illouz' Essay "Der 8. Oktober"
Über die Ursprünge des neuen Antisemitismus
Stand: 05.10.2025 22:50 Uhr
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/ttt/sendung/eva-illouz-essay-achter-oktober-100.html
17. August 2025
Meinung
Verzicht auf Neuauflage
Eva Illouz und das aussortierte Buch
Von Mara Delius Herausgeberin Literarische Welt
Stand: 12:00 Uhr Lesedauer: 3 Minuten
https://www.welt.de/kultur/article689c90dff3b3300719840a09/verzicht-auf-neuauflage-eva-illouz-und-das-aussortierte-buch.html
6. August 2025
Debattenkultur zu Nahost
"Der Antisemitismus ist globaler und tiefer in die Sprache politischer Eliten eingeschrieben als je zuvor"
Vier Warnhinweise für die intellektuelle Diskussion über Gaza und Israel
Von Eva Illouz
Aus der ZEIT Nr. 33/2025 6. August 2025
mit Bezahlschranke:
https://www.zeit.de/2025/33/debattenkultur-nahost-intellektuelle-antisemitismus-gaza-israel
OHNE BEZAHLSCHRANKE:
https://archive.ph/IpEQT
4. August 2025
Seminar
Explosive Moderne – Kritische Theorie der Emotionen
Lesekreis «Kritische Theorie» zum Buch von Eva Illouz
https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/F6EC6/explosive-moderne-%E2%80%93-kritische-theorie-der-emotionen?cHash=af61d4b1dcbe1e7a7c58d1d205099758
17. Juli 2025
Marbach
Israelische Soziologin Eva Illouz hält Schillerrede
Illouz widme sich dem Einfluss wirtschaftlichen Denkens und Handelns
und greife damit Widersprüche kulturgeschichtlich auf, hieß es
17.07.2025 21:34 Uhr
https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/israelische-soziologin-eva-illouz-haelt-schillerrede/
16. Juli 2025
Soziologin Eva Illouz hält Marbacher Schillerrede 2025
Stand: 16.07.2025, 11:49 Uhr
Die französisch-israelische Soziologin Eva Illouz
hält dieses Jahr die Schillerrede im Deutschen Literaturarchiv in Marbach.
https://www1.wdr.de/kultur/kulturnachrichten/schillerrede-marbach-eva-illouz-100.html
3. Juli 2025
Interview
Eva Illouz: «Anstatt gemeinsam für den Frieden zu kämpfen,
hat die progressive Linke den Weg des Hasses gewählt.
Das ist eine Tragödie»
Die israelische Soziologin fürchtet nach Israels Angriff auf Iran noch mehr Judenhass.
Ein Teil der Linken gleiche einer Sekte.
Sie kritisiert auch die eigene Regierung: Der Krieg in Gaza müsse beendet werden.
Birgit Schmid 03.07.2025, 05.30 Uhr
7 min
https://www.nzz.ch/feuilleton/eva-illouz-kritik-die-spaltung-der-linken-im-nahost-konflikt-ld.1891207
https://archive.ph/VNNcs
6. April 2025
Mensch und Technologie
Die glänzende und düstere Zukunft der Gefühle
Gastbeitrag von Eva Illouz
06.04.2025, 18:06 Lesezeit: 27 Min.
Unsere emotionale Subjektivität ist der Motor des Technokapitalismus.
Das hat Folgen für unsere Gefühle.
Eine Veranschaulichung mit Beispielen aus dem Internet.
mit Bezahlschranke:
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/eva-illouz-ueber-die-zukunft-der-gefuehle-110399716.html
OHNE BEZAHLSCHRANKE:
https://archive.ph/https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/eva-illouz-ueber-die-zukunft-der-gefuehle-110399716.html
27. März 2025
Kultur
Eva Illouz
Israel-Preis: Schnell zur Stelle
Eigentlich sollte die Soziologin Eva Illouz
in diesem Jahr den renommierten Israel-Preis erhalten
Oliver Eberhardt 27.03.2025, 16:37 Uhr
Lesedauer: 3 Min.
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190123.eva-illouz-israel-preis-schnell-zur-stelle.html
25. März 2025
Kultur
Eva Illouz wird Israel-Preis wegen Palästina-Solidarität entzogen: „Beschämend“
Die Soziologin Eva Illouz war für Israels wichtigsten Kulturpreis nominiert,
nun wurde sie vom israelischen Bildungsminister Yoav Kisch gecancelt.
Im „Freitag“ kritisiert Illouz die Einmischung in die Wissenschaftsfreiheit scharf
Von Elsa Koester
25.03.2025
https://www.freitag.de/autoren/elsa-koester/exklusiv-eva-illouz-aeussert-sich-nach-ausschluss-von-israel-preis-besorgt
3. Januar 2025
Jutta Ditfurth
3. Januar um 04:32
https://www.facebook.com/Jutta.Ditfurth/photos/warum-der-vorwurf-des-genozids-und-des-aushungerns-gegen-israel-historisch-falsc/1125744862256849/?_rdr
»Warum der Vorwurf des Genozids und des Aushungerns gegen Israel
historisch falsch, unehrlich und antisemitisch ist.
Die Leichen der ermordeten Israelis waren noch warm,
da kursierte schon das Wort vom Völkermord
Gastbeitrag von Eva Illouz
In der öffentlichen Meinung haben sich zwei unversöhnliche Lager gebildet:
Für die einen findet in Gaza ein Völkermord statt,
für die anderen ein gerechter Krieg.
Zur Unterstützung ihrer Behauptungen
berufen sich beide Seiten auf harte Fakten und internationales Recht.
Jedes Lager hat eigene Experten, Historiker und forensische Methoden.
Für die einen ist der Vorwurf des Genozids
nur der alte Antisemitismus im neuen Gewand,
für die anderen der Verweis auf Antisemitismus eine zynische Instrumentalisierung,
um Israels Verbrechen schönzureden.
Eines aber haben beide Lager gemeinsam:
unerschütterliche Gewissheit, moralisch auf der richtigen Seite zu stehen.
Es hat sich ein Abgrund aufgetan, in dem nicht nur die unterschiedlichen Sichtweisen aufeinandertreffen,
man kann sich nicht einmal mehr über die Realität einigen.
Meines Wissens wurden seit der Gründung des IGH vor über siebzig Jahren
nur fünf Beschwerden wegen Völkermordes vorgebracht,
und das, obwohl es mehr als dreißig ausgedehnte Massaker
an Zivilisten und Hungerkampagnen
auf der ganzen Welt gegeben hat.
Aber man hat Israel allen anderen „vorgezogen“:
Biafra, Kambodscha, Guatemala, Burundi, Indonesien, Osttimor, Uganda, Irak, Simbabwe, Afghanistan, Syrien und andere,
die viel geeignetere Unglückskandidaten dafür gewesen wären.
Mein Punkt ist folgender:
Manche Kriege und Massaker werden als 'Genozid' bezeichnet,
während in anderen, offensichtlicheren Fällen eine erstaunliche Scheu davor herrscht, dieses Wort zu benutzen.
Man sollte sich fragen, warum.«
SZ: https://archive.is/DkkXf#selection-569.0-591.17
2024
29. Dezember 2024
Meinung
Krieg in Nahost
Völkermord? Im Ernst?
Gastbeitrag von Eva Illouz
29. Dezember 2024, 16:00 Uhr
Lesezeit: 12 Min.
mit Bezahlschranke:
https://www.sueddeutsche.de/kultur/eva-illouz-gaza-genozid-voelkermord-lux.UWYKfzHmx9chVT1E5ErHSC
OHNE BEZAHLSCHRANKE:
https://archive.ph/uQ6vx
13. Oktober 2024
Eva Illouz über die "Explosive Moderne"
13.10.2024 ∙ ttt – titel, thesen, temperamente ∙ Das Erste
Gefühle sind Privatsache?
Nein, belegt die Soziologin Eva Illouz
in ihrem Buch "Explosive Moderne", Hoffnung, Furcht, Neid oder Scham
sind untrennbar verwoben mit der Haltung
zu gesellschaftlichen Fragen und politische Entscheidungen.
Bild: WDR
Video verfügbar: bis 13.10.2025 ∙ 23:59 Uhr
https://www.ardmediathek.de/video/ttt-titel-thesen-temperamente/eva-illouz-ueber-die-explosive-moderne/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3R0dCAtIHRpdGVsIHRoZXNlbiB0ZW1wZXJhbWVudGUvMGQ5MDA1ZjYtYThkNC00Y2NlLThlNDctYzkxZDg0MTZkMGZh
mit dem Schicksals-bullshit