Eva Illouz

Aus InRuR

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:


Eva Illouz
in der bürgerlich, reaktionären,
von Männern dominierten,
deutsch-sprachigen wikipedia

Eva Illouz (hebräisch: אווה אילוז) (* 30. April 1961 in Fès, Marokko) ist eine französisch-israelische Soziologin.

Illouz ist Professorin für Soziologie an der Hebräischen Universität Jerusalem sowie an der École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris und außerdem an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen.[1]
Sie hat umfangreiche Beiträge zur Soziologie der Emotionen, zur Kultur und zum Kapitalismus geleistet.
Sie war die erste Frau, die als Präsidentin der Bezalel Academy of Arts and Design diente.
Ihre Werke, darunter das Buch Der Konsum der Romantik, haben bedeutenden Einfluss in der soziologischen Forschung und sind in viele Sprachen übersetzt worden.
Sie hat zahlreiche Auszeichnungen für ihre Forschung erhalten.

2025

Debattenkultur zu Nahost
"Der Antisemitismus ist globaler und tiefer in die Sprache politischer Eliten eingeschrieben als je zuvor"
Vier Warnhinweise für die intellektuelle Diskussion über Gaza und Israel
Von Eva Illouz
Aus der ZEIT Nr. 33/2025 6. August 2025
mit Bezahlschranke:
https://www.zeit.de/2025/33/debattenkultur-nahost-intellektuelle-antisemitismus-gaza-israel
OHNE BEZAHLSCHRANKE:
https://archive.ph/IpEQT

17. Juli 2025

Marbach
Israelische Soziologin Eva Illouz hält Schillerrede
Illouz widme sich dem Einfluss wirtschaftlichen Denkens und Handelns
und greife damit Widersprüche kulturgeschichtlich auf, hieß es
17.07.2025 21:34 Uhr
https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/israelische-soziologin-eva-illouz-haelt-schillerrede/

16. Juli 2025

Soziologin Eva Illouz hält Marbacher Schillerrede 2025
Stand: 16.07.2025, 11:49 Uhr
Die französisch-israelische Soziologin Eva Illouz
hält dieses Jahr die Schillerrede im Deutschen Literaturarchiv in Marbach.
https://www1.wdr.de/kultur/kulturnachrichten/schillerrede-marbach-eva-illouz-100.html

6. April 2025

Mensch und Technologie
Die glänzende und düstere Zukunft der Gefühle
Gastbeitrag von Eva Illouz
06.04.2025, 18:06 Lesezeit: 27 Min.

27. März 2025

Kultur
Eva Illouz
Israel-Preis: Schnell zur Stelle
Eigentlich sollte die Soziologin Eva Illouz
in diesem Jahr den renommierten Israel-Preis erhalten
Oliver Eberhardt 27.03.2025, 16:37 Uhr Lesedauer: 3 Min.

25. März 2025

Kultur
Eva Illouz wird Israel-Preis wegen Palästina-Solidarität entzogen: „Beschämend“
Die Soziologin Eva Illouz war für Israels wichtigsten Kulturpreis nominiert,
nun wurde sie vom israelischen Bildungsminister Yoav Kisch gecancelt.
Im „Freitag“ kritisiert Illouz die Einmischung in die Wissenschaftsfreiheit scharf
Von Elsa Koester
25.03.2025
https://www.freitag.de/autoren/elsa-koester/exklusiv-eva-illouz-aeussert-sich-nach-ausschluss-von-israel-preis-besorgt

2024

29. Dezember 2024

Meinung
Krieg in Nahost
Völkermord? Im Ernst? Gastbeitrag von Eva Illouz
29. Dezember 2024, 16:00 Uhr
Lesezeit: 12 Min.
https://www.sueddeutsche.de/kultur/eva-illouz-gaza-genozid-voelkermord-lux.UWYKfzHmx9chVT1E5ErHSC
https://archive.ph/uQ6vx

13. Oktober 2024

Eva Illouz über die "Explosive Moderne"
13.10.2024 ∙ ttt – titel, thesen, temperamente ∙ Das Erste
Gefühle sind Privatsache?
Nein, belegt die Soziologin Eva Illouz
in ihrem Buch "Explosive Moderne", Hoffnung, Furcht, Neid oder Scham
sind untrennbar verwoben mit der Haltung
zu gesellschaftlichen Fragen und politische Entscheidungen.
Bild: WDR
Video verfügbar: bis 13.10.2025 ∙ 23:59 Uhr
https://www.ardmediathek.de/video/ttt-titel-thesen-temperamente/eva-illouz-ueber-die-explosive-moderne/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3R0dCAtIHRpdGVsIHRoZXNlbiB0ZW1wZXJhbWVudGUvMGQ5MDA1ZjYtYThkNC00Y2NlLThlNDctYzkxZDg0MTZkMGZh

mit dem Schicksals-bullshit

der Vergleichs-Komplex