Horst Wessel
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
Quer-Front-Taktik via Schalmeien-Kappelle -> braune Kommunikations-Guerilla
fanatischer National-Sozialist
Pfarrers-Sohn
in der
von bürgerlich, reaktionären Männern dominierten,
deutsch-sprachigen wikipedia:
Horst Wessel
Horst Ludwig Wessel (* 9. Oktober 1907 in Bielefeld; † 23. Februar 1930 in Berlin)
war ein Sturmführer der SA,
der paramilitärischen Kampforganisation der NSDAP.
Nachdem Wessel von KPD-Mitgliedern getötet worden war,
stilisierte ihn die NS-Propaganda zu einem „Märtyrer der Bewegung“.
Wessel war Verfasser des Horst-Wessel-Lieds, das kurz nach seinem Tod zur Parteihymne der NSDAP wurde.
Von 1933 bis 1945 bildete es im Anschluss an das Deutschlandlied
den zweiten Teil der deutschen Nationalhymne.
Kategorie:Horst Wessel
u.a.
- 18. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Division „Horst Wessel“
- Horst Wessel (Schiff)
- Horst Wessel-Platz = heute Rosa-Luxemburg-Platz
- Horst-Wessel-Haus (Berlin) = heute Karl-Liebknecht-Haus
- Horst-Wessel-Koog
- Horst-Wessel-Krankenhaus = Krankenhaus Friedrichshain
- Horst-Wessel-Lied
- Horst-Wessel-Stadt
- Jagdgeschwader 6 Horst Wessel
- Jagdgeschwader 134 Horst Wessel
Fotos
https://www.bild.bundesarchiv.de/dba/de/search/?query=118631721
berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg
Friedrichshain – mehr als ein Bezirk?
Dirk Moldt
https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/ueber-den-bezirk/historisches/einleitung_friedrichshain_-_friedrichshain-mehr_als_ein_bezirk-autor_dirk_moldt.pdf
Friedrichshainer Geschichtsverein Hans Kohlhase e. V.
https://www.friedrichshainer-geschichtsverein.de/geschichte.php
hitlerpages.com
https://www.hitlerpages.com/page99.html
7. Horst-Wessel-Platz
Grab von Horst Wessel im Nicolaifriedhof (8)
Ort: St. Nicolaifriedhof: Ecke Mollstrasse/Prenzlauer Allee.
Das Grab wurde in Abschnitt 1, Reihe 11, Grab 2 gefunden.
Um seinen früheren Standort zu finden,
folgen Sie den Anweisungen, die mit den Bildern unten gehen.
Heute: Der Friedhof war noch da und so war das Grab im Mai 2013, als ich dort war.
Der Grabstein war ruiniert,
aber ein Teil davon war immer noch an der gleichen Stelle wie es war.
Nur der Name des Vaters von Horst Wessel, Pfarrer Ludwig Wessel, war noch teilweise lesbar.
Der Nachname Wessel wurde entfernt.
Das ursprüngliche Denkmal wurde 1945 teilweise zerstört
und Wessels Überreste wurden offenbar entfernt.
Im August 2013 wurde der Stein entfernt.
Am 14. Januar 1930 wurde der junge Nazi-Horst Wessel von einem Kommunisten getötet.
Er starb am 23. Februar 1930.
Am 22. Januar 1933 sprach Hitler
bei der Einweihung des Grabsteins von Horst Wessel.
Wilhelm Ludwig Georg Wessel, der Vater von Horst Wessel,
war von 1913 bis 1923 Pfarrer der Nicolaikirche an der Poststraße (Nicolaiviertel).
Horst Wessel wurde im selben Grab wie sein Vater begraben.
Im Jahr 2000 grub eine Gruppe namens Autonomen Totengräber ins Grab.
Sie sagten, sie hätten den Schädel von Wessel genommen, u
2024
11. Februar 2024
Walking Tour: This City Kills Fascists
https://www.theleftberlin.com/events/walking-tour-this-city-kills-fascists/
2015
01.03.2015 Bezirk: Pankow
Neonazistisches Gedenken am ehemaligen Horst Wessel Grab
https://berliner-register.de/vorfall/cab8198b-12c0-49cd-9a7a-8958d38d8a8b/
2013
26. September 2013
Donnerstag, 26. September 2013
Vor 80 Jahren: Der Bezirk Friedrichshain wird zu "Horst-Wessel-Stadt"
Vortrag von Prof. Dr. Manfred Gailus
https://www.bebraverlag.de/rueckblick/veranstaltung/698-vor-80-jahren-der-bezirk-friedrichshain-wird-zu-horst-wessel-stadt.html
Nationalsozialistische Kultfigur Horst Wessel:
"Hebt ihn hoch, den Toten"
Vor 80 Jahren wurde der Bezirk Friedrichshain in „Horst-Wessel-Stadt“ umbenannt.
Mit dem Märtyrerkult versuchten die Nazis,
das "rote" Berlin zu tilgen
Stand: 26.09.2013, 15:49 Uhr
https://www.tagesspiegel.de/berlin/hebt-ihn-hoch-den-toten-3521506.html
30. August 2013
SA-Mann wird von Neonazis verehrt
Grab von Horst Wessel vollständig eingeebnet
Berlin · Das Grab des ehemaligen SA-Sturmführers Horst Wessel (1907-1930)
auf dem Berliner St. Nikolai-Friedhof
ist einem Medienbericht zufolge vollständig eingeebnet worden.
Grund dafür seien zahlreiche Besuche von Neonazis gewesen,
sagte der für den Friedhof zuständige Pfarrer Jürgen Quandt dem "Berliner Kurier" (Samstag).
30.08.2013 , 19:44 Uhr
Eine Minute Lesezeit
https://rp-online.de/panorama/deutschland/grab-von-horst-wessel-vollstaendig-eingeebnet_aid-15067675
28. August 2013
Rechter Totenkult
28. August 2013
Nach jahrelangen Auseinandersetzungen
um die Überreste von Horst Wessels Grab in Berlin
verschwanden nun die letzten Spuren des einstigen „Märtyrers der Bewegung“.
Die rechtsextreme Szene schäumt vor Wut.
Ein Gastbeitrag von Theo Schneider, zuerst erschienen auf blick nach rechts.
https://rechtsaussen.berlin/2013/08/rechter-totenkult/
8. August 2013
Rechter Totenkult
Ein Neonazi-Wallfahrtsort weniger?
Letzte Überreste von Horst Wessels Grabstein in Berlin entfernt.
Donnerstag, 08. August 2013
Theo Schneider
https://www.endstation-rechts.de/news/rechter-totenkult
22. Februar 2013
22.02.2013 – Neonazis der "FKP"
legen an vier Denkmälern
und einer Geschäftsstelle der Linkspartei in und um Potsdam
Blumen und Kerzen für den am 23.02.1930 erschossenen Nationalsozialisten Horst Wessel nieder
und fügen diesen Porträts bei. (Quelle: "FKP")
https://linksunten.archive.indymedia.org/node/105107/index.html
22.02.2013 Potsdam
Neonazis der “FKP” legen an vier Denkmälern
und einer Geschäftsstelle der Linkspartei in und um Potsdam
Blumen und Kerzen für den am 23.02.1930 erschossenen Nationalsozialisten Horst Wessel nieder
und fügen diesen Porträts bei.
Quelle: Antifaschistisches Pressearchiv Potsdam
https://www.opferperspektive.de/wp-content/uploads/2014/07/chronologie_rechter_-akt_2013.pdf
2011
Verfassungschutz-Bericht 2010 Baden-Württemberg
RUDOLF HESS UND HORST WESSEL: INTEGRATIONSFIGUREN DER NEONAZISZENE . . .
https://im.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-im/intern/dateien/publikationen/Verfassungsschutzbericht-2010.pdf
2010
26. Juni 2010
Datei:Wessel Grab.jpg
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Wessel_Grab.jpg
Theo Schneider (Fotograf)
26.06.2010
17. Mai 2010
was die Einstufung als exemplarischen Randfigur soll, bleibt das Geheimnis der fragwürdigen Redakteure
eine "Randfigur" nach der der Bezirk Friedrichshain,
der Horst Wessel Platz, Gebäude etc. benannt wurden
und dessen Horst Wessel-Lied verpflichtend immer direkt nach der National-Hymne gespielt werden mußte
diese Redakteure sind einfach nicht zurechnungs-fähig, wenn sie zu so einer bullshit-Einstufunf fähig sind
Autor*innen sind für derartigen Unfug zumeist nicht verantwortlich,
den verzapfen die übergeordneten (ungenannten) Redakteur*innen
Der phänotypische Nazi: Horst Wessel
Schalmeien und der Kampf um Kiez-Kneipen
17. Mai 2010, 20:47 Uhr
Lesezeit: 5 Min.
Sein Lied war die Hymne der NSDAP.
Jetzt beschäftigt sich ein Buch mit der für die Nazis exemplarischen Randfigur Horst Wessel.
Johannes Willms
https://www.sueddeutsche.de/politik/der-phaenotypische-nazi-horst-wessel-schalmeien-und-der-kampf-um-kiez-kneipen-1.25694
2001
15. Januar 2001
Berlin: Anschein der Nazipropaganda:
Horst Wessel tritt in den Hintergrund
Die umstrittene Informationstafel
über die Geschichte Friedrichshains
während der Nazi-Zeit wird überarbeitet.
Darauf einigte sich der Förderverein Karl-Marx-Allee
mit Baustadtrat Franz Schulz (Bündnis 90 / Grüne).
Stand: 15.01.2001
https://www.tagesspiegel.de/berlin/anschein-der-nazipropaganda-horst-wessel-tritt-in-den-hintergrund-749644.html
10. Januar 2001
Hinweis zu Horst Wessel entfernt
10.1.2001
https://taz.de/Hinweis-zu-Horst-Wessel-entfernt/!1193172/
6. Januar 2001
Nicht totzukriegen: Dichter Horst Wessel
Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat eine Infotafel zur NS-Geschichte aufgestellt.
Förderverein Karl-Marx-Allee fürchtet,
dass sie als Ehrenmal für den SA-Mann missverstanden werden kann.
Ein Stück Erinnerungskultur
6.1.2001 von Philipp Gessler
https://taz.de/Nicht-totzukriegen-Dichter-Horst-Wessel/!1910253/
2000
23.Februar 2000
Neo-Nazis pilgern zu Horst Wessels Grab
Von Holger Wild
Veröffentlicht am 23.02.2000
Lesedauer: 3 Minuten
https://www.welt.de/print-welt/article503830/Neo-Nazis-pilgern-zu-Horst-Wessels-Grab.html