FKP

Aus InRuR

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:

Braun-Zone-Brandenburg


Abkürzung 2011 bis 2016 für "Freie Kräfte Potsdam"
danach "Freie Kräfte Prignitz

2024

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

Der Dritte Weg
Der Dritte Weg ist eine rechtsextremistische Partei,
die sich an der völkisch-nationalistischen Ideologie
des Nationalsozialismus orientiert.
Der Landesverband Brandenburg gründete sich am 1. April 2023.
Er wird vom Landesverfassungsschutz wegen verfassungsfeindlicher Aktivitäten beobachtet.
Zur Landtagswahl 2024 trat die Kleinstpartei in Brandenburg
erstmals an und spricht nun vermehrt jüngere Menschen an.

Unterstützung erhält die Partei zudem von Personen aus der aufgelösten Verbindung „Freie Kräfte Prignitz“ (FKP),
der verbotenen Gruppierung „Weiße Wölfe Terrorcrew
sowie von Personen aus weitgehend unstrukturierten rechtsextremistischen lokalen Szenen.
Hinzu kommen Angehörige aus der rechtsextremen Szene aus anderen Bundesländern.
https://www.politische-bildung-brandenburg.de/themen/parteien/parteien-brandenburg/weitere-parteien-brandenburg/der-dritte-weg

2020

30. Juli 2020

30.07.2020
Razzien bei Neonazis in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern
Autark Waffen sammeln Ein neonazistisches Netzwerk in Brandenburg soll Waffen gesammelt und Anschläge geplant haben.
Die Polizei durchsuchte hierzu auch Gebäude
in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern.
Von Ralf Fischer
https://jungle.world/artikel/2020/31/autark-waffen-sammeln
Zwei halbautomatische Kurzwaffen, eine Pumpgun,
scharfe Munition, Handgranaten, Schreckschuss- sowie Hieb- und Stichwaffen –
das fand die Polizei Anfang Juli bei Razzien in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die Durchsuchungen richteten sich gegen die rechtsextreme Organisation »Freie Kräfte Prignitz« (FKP)
und ein neonazistisches Netzwerk, das verdächtigt wird,
gegen das Kriegswaffenkontroll- sowie das Waffengesetz verstoßen zu haben.

2017

Ein Handbuch
Verfassungsschutzbericht
Brandenburg 2017
https://mik.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/VSB%202017_web.pdf
Freie Kräfte Prignitz (FKP) Freie Kräfte Wittenberge/Lenzen (PR)

2016

Ein Handbuch
Verfassungsschutzbericht
Brandenburg 2016
https://mik.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/VSB%202016_web.pdf
Freie Kräfte Prignitz (FKP) Freie Kräfte Wittenberge/Lenzen (PR)

7. September 2016

„Freie Kräfte Potsdam“ (FKP)
„Sie sprechen mit Tony Schmidt,
wie kann ich Ihnen helfen?“ – Potsdamer Neonazi im Callcenter
7. September 2016
https://www.ausdemweg.net/sie-sprechen-mit-tony-schmidt-wie-kann-ich-ihnen-helfen-potsdamer-neonazi-im-callcenter/

2014

Chronik rechter Aktivitäten in Brandenburg 2013
https://www.opferperspektive.de/wp-content/uploads/2014/07/chronologie_rechter_-akt_2013.pdf

2013

April 2013

76
Die Aktivitäten der Potsdamer Neonaziszene zeichneten sich in den letzten drei Jahren vor allem durch
Propaganda im Straßenbild (Aufkleber, Sprühereien, Plakate) und Fackelaufmärsche aus.
In den Jahren 2010 und 2011 waren es noch drei aktive Gruppen – die „Alternative Jugend Potsdam“ (AJP),
die NPD und die „Freien Kräfte Potsdam“ – 2012 war einzig die „FKP“ als Neonazi-Struktur präsent.
FIGHT BACK 5
April 2013
https://antifa-berlin.info/sites/default/files/dateien/artikel/fightback05.pdf

22. Februar 2013

22.02.2013 – Neonazis der "FKP"
legen an vier Denkmälern
und einer Geschäftsstelle der Linkspartei in und um Potsdam Blumen und Kerzen
für den am 23.02.1930 erschossenen Nationalsozialisten Horst Wessel nieder
und fügen diesen Porträts bei. (Quelle: "FKP")
https://linksunten.archive.indymedia.org/node/105107/index.html

2011

30. November 2011

Landeshauptstadt: Handy-Daten des Neonazis Guse geknackt
Beelitz / Potsdam -
Handy-Daten des ehemaligen Potsdamer NPD-Stadtverordneten Marcel Guse sind geknackt
und am Dienstag von der GruppeAntifaschistische Recherche Potsdam/ Umland“ via Internet in Umlauf gebracht worden.
Es handelt sich um Dutzende Telefonnummern,
Bilder und eine Liste mit Musiktiteln.
Stand: 30.11.2011, 01:00 Uhr
https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/handy-daten-des-neonazis-guse-geknackt-7437886.html

12. Juli 2011

Brandenburg
Potsdam hat ein großes Nazi-Problem
In der Landeshauptstadt schüchtern Rechtsextremisten verstärkt alternative Jugendliche ein
Peter Nowak 12.07.2011 Lesedauer: 2 Min.
https://www.nd-aktuell.de/artikel/201911.potsdam-hat-ein-grosses-nazi-problem.html