Islamic Relief
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
islamistische Hilfs-Organisationen
Islamic Relief Deutschland
preisgekrönt und angeblich nur wohltätig tätig
das wikipedia Eintrag zu Islamic Relief Deutschland wurde bis 2016 (der Erstellung dieses Lemmas)
fast ausschließlich von IslamicReliefDE bearbeitet
was sich dann in den Folgejahren jedoch geändert hat
in der bürgerlich, reaktionären,
von Männern dominierten,
deutsch-sprachigen wikipedia:
Islamic Relief
Dieser Artikel behandelt die Hilfsorganisation Islamic Relief Deutschland,
nicht die in Saudi-Arabien ansässige International Islamic Relief Organization.
Islamic Relief Deutschland (IRD) ist ein gemeinnütziger Verein.
Sie ist seit ihrer Gründung 1996 in Köln ansässig.
Niederlassungen befinden sich darüber hinaus in Berlin, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg und München.
Islamic Relief Deutschland ist Teil des Islamic Relief-Netzwerkes,
das in mehr als 40 Ländern der Welt aktiv ist.
Islamic Relief gibt an, durch ein weltweites Netzwerkes von Partner- und Projektbüros,
mit ihren Nothilfe- und Entwicklungsprojekten bedürftige Menschen in Afrika, Asien, Nahost und Osteuropa zu erreichen.
Unterstützt wird ihre Hilfe laut Islamic Relief,
durch Tausende von einheimischen Helfern und koordiniert durch Islamic Relief Worldwide in Birmingham.
Verhältnis IRD zu IRW
Laut Berliner Senat ließ sich der IRD in der Vergangenheit gemäß seiner Satzung
und dem eigenen Jahresbericht als ein „Teil der internationalen Hilfsorganisation ‚Islamic Relief Worldwide‘“ mit Sitz in Birmingham/Großbritannien zuordnen,
die von israelischen Behörden im Juni 2014[37] verboten wurde,
da die Organisation dem Finanzierungsapparat der Hamas zugehörig sei.
Die Bundesregierung verweist auf die personellen Verflechtungen zwischen beiden Organisationen.[38]
Die durch die IRD gesammelten Spendengelder zur Umsetzung der Hilfsprojekte sollten gemäß Satzung an Islamic Relief Großbritannien/IRW weitergeleitet werden.
Seit 2013 bezeichnet sich der IRD in seiner Satzung lediglich als „Kooperationspartner der internationalen Hilfsorganisation ‚Islamic Relief Worldwide‘“.
Die Hilfsarbeit vom IRD werde durch das „internationale Büro in Birmingham“ koordiniert.[39]
Verbindungen zwischen „Islamic Relief Deutschland e. V.“ und „Islamic Relief Worldwide“
ergeben sich nach Aussagen der Bundesregierung auch aus personellen Verflechtungen.
So sind/waren Vorstandsmitglieder von „Islamic Relief Deutschland e. V.“ in leitenden Funktionen von „Islamic Relief Worldwide“ vertreten.[20]
Der israelische NGO Monitor kritisiert die Aktivitäten der Mutterorganisation.[40]
Verbindungen zur Muslimbruderschaft
Nach Angaben des Berliner Senats und der Bundesregierung verfügt der Islamic Relief Deutschland e. V.
über Verbindungen zu Organisationen im Umfeld der Muslimbruderschaft (MB).[19]
Die Bundesregierung bestätigte in einer schriftlichen Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion vom 15. April 2019 erneut
„signifikante personelle Verbindungen“ zwischen „Islamic Relief Worldwide“
als auch „Islamic Relief Deutschland e. V.“ zur „Muslimbruderschaft“ oder ihr nahestehenden Organisationen.[41]
Die Bundesregierung bestätigte zugleich, dass „aus den öffentlich zugänglichen Jahresberichten von ‚Islamic Relief Deutschland e. V.‘
und ‚Islamic Relief Worldwide‘ bekannt (ist), dass ‚Islamic Relief Deutschland e. V.‘
den größten Teil finanzieller Projektförderungen an ‚Islamic Relief Worldwide‘ überweist.“
Die „Islamische Gemeinschaft in Deutschland e. V.“ – heute „Deutsche Muslimische Gemeinschaft“ – ist die zentrale Organisation von Anhängern der MB in Deutschland.
An deren Jahrestreffen im Dezember 2015 war der IRD mit einem Redebeitrag vertreten
und war Hauptsponsor; es gebe laut Sigrid Herrmann-Marschall bei solchen Strukturen, die der Muslimbruderschaft zuzuordnen sind,
überhaupt kaum ein Ereignis, bei dem IRD nicht als Sponsor auftrete.[42]
So trat der IRD im Frühjahr 2016 auch als Sponsor diverser Veranstaltungen der Organisation „Muslimische Jugend in Deutschland e. V.“ (MJD) in Erscheinung,
einer formal unabhängigen Jugendorganisation, die enge Verbindungen zur IGD unterhält.
Dies erwähnt die Bundesregierung unter dem Stichwort „Verbindungen zu Bestrebungen im Sinne des § 3 des Gesetzes über die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder
in Angelegenheiten des Verfassungsschutzes und über das Bundesamt für Verfassungsschutz (BVerfSchG)“, also verfassungswidrige Bestrebungen.[20]
Personelle Verflechtungen zwischen dem IRD und der IGD ergeben sich nach Angaben des Berliner Senats
über einen ehemaligen Vorstandsvorsitzenden des IRD, der das Amt des Vorsitzenden des IGD-Schura-Rates bekleidete.
Zudem sei der ehemalige Präsident der IGD einer der Initiatoren und Gründungsmitglieder des IRD,
er gehörte dem Vorstand des IRD an und bekleidete den Posten des Vorsitzenden des „Board of Trustees“ der IRW.[21]
Deutscher Bundestag
Drucksache 19/9415
19. Wahlperiode
15.04.2019
Antwort der Bundesregierung
auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Luksic, Dr. Stefan Ruppert, Stephan Thomae, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP
– Drucksache 19/8306 –
Ausmaß ausländischer Einflussnahme auf Religionsgemeinschaften, religiöse Vereine und sonstige religiöse Organisationen
https://dserver.bundestag.de/btd/19/094/1909415.pdf
International Islamic Relief Organization
Die International Islamic Relief Organization,
oder International Islamic Relief Organization of Saudi Arabia, IIRO und IIROSA
(arabisch هيئة الإغاثة الإسلامية العالمية),
ist eine in Saudi-Arabien beheimatete Wohltätigkeitsorganisation.
Sie ist die Hilfsorganisation der Islamischen Weltliga.
Die Vereinten Nationen, die USA, die Philippinen, Indonesien und Kroatien
verdächtigen die IIRO, mehr Politik als humanitäre Hilfe zu betreiben
und sogar den islamistischen Terrorismus zu unterstützen.
2025
5. August 2025
Raymah: Diskussion über die Interventionen
von Islamic Relief in den Bereichen Gesundheit, Wasser und Ernährung
[Dienstag, 05 August 2025 17:58:36 +0300]
https://www.saba.ye/de/news3528886.htm
28. April 2025
Community, Deutschland
Ramadan 2025: Islamic Relief hat über 1,1 Mio. erreicht
Ausgabe 359
28.04.2025
https://islamische-zeitung.de/ramadan-2025-bilanz-islamic-relief/
3. April 2025
03.04.2025 – 17:33
Islamic Relief Deutschland e.V.
Neue Geschäftsführung bei Islamic Relief Deutschland/ Hilfsorganisation freut sich,
Michael Pfaff als neuen Geschäftsführer willkommen zu heißen
https://www.presseportal.de/pm/50131/6005593
2023
VideoFinanziert mit EU-Mitteln
„In Israel ist Islamic Relief als terroristisch eingestuft worden“
Von Frederik Schindler Politikredakteur
Veröffentlicht am 12.12.2023Dauer: 3 Minuten
https://www.welt.de/politik/deutschland/video249007520/Finanziert-mit-EU-Mitteln-In-Israel-ist-Islamic-Relief-als-terroristisch-eingestuft-worden.html
Die Hilfsorganisation Islamic Relief Deutschland soll der islamistischen Muslimbruderschaft nahestehen.
In Israel ist diese längst als terroristisch eingestuft worden – und doch finanziert die EU-Kommission ein Projekt des Vereins.
Frederik Schindler aus der WELT Innenpolitik spricht über seine Recherche.
17. November 2023
Video
Frederik Schindler
„In Universitätsräumen wurden Filme gezeigt, die palästinensischen Terror verharmlost haben“
Veröffentlicht am 17.11.2023
Dauer: 4 Minuten
https://www.welt.de/politik/deutschland/video248584782/Frederik-Schindler-In-Universitaetsraeumen-wurden-Filme-gezeigt-die-palaestinensischen-Terror-verharmlost-haben.html
Unter dem Namen „Fridays for Israel“ rufen Studenten zu einer Kundgebung gegen Antisemitismus auf.
Immer wieder kommt es im studentischen Milieu zu Anfeindungen,
wie Frederik Schindler aus der WELT Innenpolitik berichtet.
Wie sicher können sich Jüdinnen und Juden an deutschen Hochschulen fühlen?
2021
4. Mai 2021
Mena Watch
EU macht Verein im Hamas-Umfeld zum „humanitären Partner“
Redaktion
4. Mai 2021
https://www.mena-watch.com/eu-kommission-ernennt-als-hamas-nahe-kritisierten-verein-zum-humanitaeren-partner/
2. Mai 2021
Islamic Relief
Israels Regierung besorgt über EU-Förderung von deutsch-muslimischem Hilfswerk
Von Frederik Schindler Politikredakteur
Veröffentlicht am 02.05.2021 Lesedauer: 2 Minuten
https://www.welt.de/politik/ausland/article230805367/Israels-Regierung-besorgt-ueber-EU-Foerderung-von-Islamic-Relief.html
18. März 2021
Islamischer Lobbyismus in Deutschland
und seine enge Verflechtung zur Muslimbruderschaft,
Islamic Relief und Milli Görüs
2:44 PM - 18 März, 2021
https://www.mena-researchcenter.org/de/islamischer-lobbyismus-in-deutschland-und-seine-enge-verflechtung-zur-muslimbruderschaft-islamic-relief-und-milli-goerues/
2020
16. Oktober 2020
Muslimisches Hilfswerk Islamic Relief Deutschland unter Druck
Das muslimische Hilfswerk Islamic Relief Deutschland steht in der Kritik.
Die Vorwürfe: Nähe zur Muslimbruderschaft, Unterstützung der Hamas.
Der FDP-Bundestagsabgeordnete Stefan Thomae fordert eine Überwachung durch die Nachrichtendienste.
Islamic Relief zeigt sich selbstkritisch und verspricht Reformen.
Von Hüseyin Topel | 16.10.2020
https://www.deutschlandfunk.de/muslimisches-hilfswerk-islamic-relief-deutschland-unter-100.html
10:41
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2020/10/16/islamic_relief_deutschland_unter_druck_dlf_20201016_0949_ca876b8f.mp3
2020
Kleine Anfrage zu Islamic Relief
https://www.fdpbt.de/anfrage/kleine-anfrage-islamic-relief
blob:https://www.fdpbt.de/5cc600f0-0b70-45e3-9193-9c787c3f8bff
Kleine Anfrage
der Abgeordneten Stephan Thomae, Renata Alt, Nicole Bauer, Jens Beeck,
Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Mario Brandenburg (Südpfalz), Sandra
Bubendorfer-Licht, Dr. Marco Buschmann, Carl-Julius Cronenberg, Britta
Katharina Dassler, Christian Dürr, Hartmut Ebbing, Dr. Marcus Faber, Daniel Föst,
Otto Fricke, Thomas Hacker, Reginald Hanke, Peter Heidt, Katrin Helling-Plahr,
Markus Herbrand, Torsten Herbst, Reinhard Houben, Ulla Ihnen, Olaf in der Beek,
Dr. Christian Jung, Dr. Marcel Klinge, Daniela Kluckert, Pascal Kober,
Konstantin
Kuhle, Ulrich Lechte, Alexander Müller, Dr. Wieland Schinnenburg,
Dr. Hermann
Otto Solms, Michael Theurer, Gerald Ullrich, Nicole Westig und der Fraktion der FDP
https://www.fdpbt.de/sites/default/files/2020-10/Islamic.pdf
Stephan Thomae
Stephan Thomae (* 19. Juni 1968 in Kempten)
ist ein deutscher Politiker (FDP) und Rechtsanwalt.
Er war von 2009 bis 2013 und von 2017 bis 2025 Mitglied des Deutschen Bundestages.
https://de.wikipedia.org/wiki/Stephan_Thomae
2018
9. Februar 2018
09.02.2018
Herausforderungen für NGOs strategisch angehen
Autorenkonferenz mit Rita Süssmuth anlässlich Buch-Neuerscheinung
https://www.islamicrelief.de/artikel/herausforderungen-fuer-ngos-strategisch-angehen/
https://archive.ph/BXbTF
2016
28. Juni / 6. Oktober 2016
Organisation in Israel verboten
Hamas-Unterstützer werben in der Berliner U-Bahn
B.Z. 28. Juni 2016 18:36 Aktualisiert 06.10.2016 10:59
von Thomas Kieschnick
2012
Juli 2012
Rita Süssmuth auf der Titelseite des Magazin
von Islamic Relief Ausgabe 55 | Juli 2012
sowie Interview auf Seite 11 / 12
https://www.islamicrelief.de/fileadmin/user-upload/pdf/Partnership/Partnership_Nr.55_DE.pdf
Ein Interview mit Prof. Dr. Rita Süssmuth
„Ich ziehe den Hut vor so viel courage“
Prof. Dr. Rita Süssmuth war von 1986 bis 1988 Bundesministerin für Jugend, Familie, Gesundheit und Frauen
und von 1988 bis 1998 Bundestagspräsidentin.
Von 2000 bis 2003 war sie Vizepräsidentin der OSZE,
von 2002 bis 2004 Vorsitzende des Sachverständigenrates für Zuwanderung und Integration,
um nur zwei Beispiele ihrer vielen Ämter und Arbeitsbereiche zu nennen.
Fragen der Migration und Integration
haben sie in den letzten Jahren besonders intensiv beschäftigt.
Frau Prof. Dr. Süssmuth hat sich in der Vergangenheit
auch sehr lobend über das Muslimische SeelsorgeTelefon (MuTeS),
dem Inlandsprojekt von Islamic Relief Deutschland, geäußert.
Interview Nuri Köseli
ALT
https://web.archive.org/web/20211201065903/https://www.islamicrelief.de/fileadmin/user_upload/pdf/Partnership/Partnership_Nr.55_DE.pdf (defekt)
https://web.archive.org/web/20211115000000*/https://www.islamicrelief.de/fileadmin/user_upload/pdf/Partnership/Partnership_Nr.55_DE.pdf
2007
12. Mai 2007
Grand Mufti von Bosnien und Herzegowina, Mustafa Ceric
und der ehemalige Präsident des Deutschen Bundestages, Rita Suessmuth
präsentieren ihre Theodor-Heuss-Awards im Haus der Wirtschaft in Stuttgart, Deutschland, 12. Mai 2007.
CERIC und Süssmuth wurden für ihre Unterstützung für die Integration von Muslimen und anderen Migranten geehrt.
Foto: Norbert Foersterling
https://www.alamy.de/stockfoto-grand-mufti-von-bosnien-und-herzegowina-mustafa-ceric-und-der-ehemalige-prasident-des-deutschen-bundestages-rita-suessmuth-prasentieren-ihre-theodor-heuss-awards-im-haus-der-wirtschaft-in-stuttgart-deutschland-12-mai-2007-ceric-und-sussmuth-wurden-fur-ihre-unterstutzung-fur-die-integration-von-muslimen-und-anderen-migranten-geehrt-foto-norbert-foersterling-58347536.html