Rita Süssmuth

Aus InRuR

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Metaebene / Rubriken:

anti-emanzipatorische Frau

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Deutsches Solidaritätskomitee für einen freien Iran

Eberhard-Schultz-Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation


Rita Süßmuth
in der deutschsprachigen wikipedia

(geb. Kickuth; * 17. Februar 1937 in Wuppertal) ist eine deutsche Politikerin (CDU).

Sie war von 1985 bis 1988 Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit (ab 1986 Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit)
und von 1988 bis 1998 Präsidentin des Deutschen Bundestages.
Mit fast zehn Jahren war ihre Amtszeit die zweitlängste in der Geschichte des Bundestages.
Nur Eugen Gerstenmaier hatte das Amt länger inne.

Engagement

Rita Süssmuth ist Unterstützerin des Deutschen Solidaritätskomitee für einen freien Iran,
dessen Hauptaktivitäten in der Unterstützung des Nationalen Widerstandsrats des Iran (Volksmudschahedin) besteht.
Im Oktober 2018 besuchte sie mit einer deutschen Delegation,
zusammen mit Martin Patzelt und Christian Zimmermann,
das mit EU Geldern geförderte Camp Ashraf 3 in Albanien.

die Ausfühungen wurden am 29. Januar 2020‎ von "Über-Blick" ergänzt
und dann von dem braunen Berliner Kameraden "Nuuk", "Tohma"
und dem rechtskonservativen christlichen Hamburger Beamten "Phi",
sowie von "Verzettelung" sabotiert
und am 30. Januar gelöscht

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rita_S%C3%BCssmuth&offset=20210223181359%7C209136753&limit=500&action=history


Im Kontext der Berichterstaatung über die Unterstützung der rechten spanischen Partei Vox
durch Sympathisanten des Nationalen Widerstandsrates mit fast 1 Million Euro, wird auch die Reise und Rita Süssmuth im Spiegel Artikel "Trumps dubiose Verbündete im Kampf gegen Iran"
Trumps dubiose Verbündete im Kampf gegen Iran, von Luisa Hommerich, Der Spiegel, 15. Februar 2019
und vom Chefredakteur des Internetportal Telepolis, Florian Rötzer, im Artikel "Was verbindet die Volksmudschahedin mit der rechten spanischen Vox-Partei? thematisiert.
Was verbindet die Volksmudschahedin mit der rechten spanischen Vox-Partei? von Florian Rötzer, Telepolis 18. Januar 2019
Im vorhergehenden Spiegel Artikel mit der Überschrift "971.890 Euro für Spaniens Ultrarechte" heißt es, "Die Gründung der Partei wäre ohne die finanzielle Unterstützung durch Sympathisanten des "Nationalen Widerstandsrates des Iran" (NWRI) kaum möglich gewesen."<ref>Iranische Regimegegner sponserten Vox-Partei 971.890 Euro für Spaniens Ultrarechte Von Raniah Salloum und Christoph Sydow, Der Spiegel, 23. Januar 2019

Institutionen

Weitere Aufgaben

Kuratoriumsvorsitzende der
Eberhard-Schultz-Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation

youtube Videos:

Eberhard-Schultz- Stiftung

Grussbotschaft 2013

gruss

21. - 23. Oktober 2018
Solidaritätsreise des DSFI
ins Camp Ashraf 3 in Albanien

2017

1:37:31
KenFM im Gespräch mit: Rita Süssmuth
21.01.2017
KenFM (303.000 Abonnenten)

bei youtube mittlerweile gelöscht,
aber noch anderorts vielfach verfügbar
http://anonym.to/?https://kenfm.de/rita-suessmuth/
https://www.google.com/search?q=KenFM+im+Gespr%C3%A4ch+mit%3A+Rita+S%C3%BCssmuth

unklar welches Jahr

Amadeu Antonio Stiftung:
„Ältere Menschen und Rechtsextremismus“ PDF

Einladung zum Pressegespräch mit Rita Süßmuth, Bundestagspräsidentin a.D.
zur Vorstellung der Studie: „Zivilgesellschaftliches Engagement älterer Menschen gegen Rechtsextremismus
Freitag, den 27. Mai, um 11 Uhr
in der Amadeu Antonio Stiftung, Linienstraße 139,10115 Berlin

2012

Rita Süssmuth auf der Titelseite des Magazin
von Islamic Relief Ausgabe 55 | Juli 2012

2009

Anlässlich des „Tages des Ehrenamtes“ stellt Belltower.news am Donnerstag, den 03.12.2009,
das Projekt „Generation 50plus aktiv im Netz gegen Nazis“ bei einem Fachgespräch in Berlin vor.

Unter anderem dabei sind Rita Süßmuth und Professor Andreas Zick von der Universität Bielefeld.
Von Redaktion Belltower.News 1. Dezember 2009

1996

aus dem wikipedia-Text:
1996 entlastete der Ältestenrat des Bundestags Süssmuth
von dem Vorwurf, sie habe die Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung
zu privaten Besuchen bei ihrer Tochter in der Schweiz genutzt.

Erwin K. Scheuch
Wegen der "Dienstflüge-Affäre" Rita Süssmuths verließ er die Partei.

1992

Lustgarten 8.11.1992