Maxim Biller
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
relativ gehaltvoll
Maxim Biller
in der deutsch-sprachigen wikipedia
(* 25. August 1960 in Prag) ist ein deutscher Schriftsteller und Kolumnist.
Maxim Biller - Kiepenheuer & Witsch - KiWi Verlag
Perlentaucher: Maxim Biller - 10 Bücher
"Der Spiegel" Artikel Dossier
Die Zeit Artikel Dossier / Kolumne
https://www.zeit.de/thema/maxim-biller
2025
1. Juli 2025
Muslimisch-jüdische Kolumne
Löschen ist keine Lösung
Von Saba-Nur Cheema, Meron Mendel
01.07.2025, 14:46Lesezeit: 6 Min.
Dass die „Zeit“ Maxim Billers Kolumne
mit dem Titel „Morbus Israel“
aus der Online-Ausgabe entfernt hat,
wird kontrovers diskutiert.
Der Vorgang ist Symptom eines größeren Problems.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kolumnen/muslimisch-juedisches-abendbrot/saba-nur-cheema-und-meron-mendel-zu-maxim-billers-zeit-kolumne-loeschen-ist-keine-loesung-110569340.html
Verhältnis der Deutschen zu Israel
Streit bei „Zeit“ über Löschung der Maxim-Biller-Kolumne
Autor Maxim Biller hat in der „Zeit“ eine scharfe Kolumne
über das Verhältnis der Deutschen zu Israel veröffentlicht.
Die „Zeit“ löschte den Text.
Wie kam es dazu?
1.7.2025 13:19 Uhr
Von Anne Fromm
https://taz.de/Verhaeltnis-der-Deutschen-zu-Israel/!6097567/
30. Juni 2025
Aus: Ausgabe vom 30.06.2025, Seite 11 / Feuilleton
Nahost
»Morbus Israel« und die Folgen
Maxim Biller ist ehrlicher, als es die Zeit ertragen kann
Von Peter Merg
https://www.jungewelt.de/artikel/503113.nahost-morbus-israel-und-die-folgen.html
https://archive.ph/https://www.jungewelt.de/artikel/503113.nahost-morbus-israel-und-die-folgen.html
Meinung
Maxim Biller
Die Löschung
Von Andreas Rosenfelder Chefkommentator und Ressortleiter Meinungsfreiheit
Stand: 10:35 Uhr
Lesedauer: 5 Minuten
mit Bezahlschranke:
https://www.welt.de/debatte/plus256313784/Maxim-Biller-Die-Loeschung.html
OHNE BEZAHLSCHRANKE:
https://archive.ph/https://www.welt.de/debatte/plus256313784/Maxim-Biller-Die-Loeschung.html
Aus: Ausgabe vom 30.06.2025, Seite 11 / Feuilleton
Nahost
»Morbus Israel« und die Folgen
Maxim Biller ist ehrlicher, als es die Zeit ertragen kann
Von Peter Merg
https://www.jungewelt.de/artikel/503113.nahost-morbus-israel-und-die-folgen.html
Cicero (Monats-Magazin)
„Die Zeit“ cancelt jüdischen Schriftsteller -
Ein altbekannter jämmerlicher Spaß um Maxim Biller
Der Schriftsteller Maxim Biller hat in einem Beitrag für die „Zeit“ die Haltung der Deutschen zu Israel polemisch kritisiert.
Nach Beschwerden von Lesern, die sich gemeint fühlten, „depublizierte“ die Redaktion die Online-Fassung.
Ein jämmerliches Einknicken.
VON RAFAEL SELIGMANN am 30. Juni 2025 5 min
https://www.cicero.de/innenpolitik/die-zeit-cancelt-judischen-schriftsteller-ein-altbekannter-jammerlicher-spass-um-maxim-biller
29. Juni 2025
Wochenzeitung „Die Zeit“ löscht Israel-Kolumne von Autor Maxim Biller
29.06.2025
https://www.deutschlandfunkkultur.de/wochenzeitung-die-zeit-loescht-israel-kolumne-von-autor-maxim-biller-104.html
Essay
Die nützlichen Idioten der Hamas
Maxim Biller und der Eklat um seinen gelöschten Text bei der »ZEIT«:
Ein Gast-Kommentar von »WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt
29.06.2025 20:20 Uhr
https://www.juedische-allgemeine.de/israel/die-nutzlichen-idioten-der-hamas/
Wochenzeitung
„Zeit“ löscht Israel-Kolumne von Autor Maxim Biller
Die Wochenzeitung „Die Zeit“ hat einen Text ihres Kolumnisten Maxim Biller zum Thema Israel aus seinem Online-Angebot gelöscht.
Von dem Dokument sind nur noch der Titel „Morbus Israel“
und der Name des Schriftstellers zu lesen.
29.06.2025
https://www.deutschlandfunk.de/zeit-loescht-israel-kolumne-von-autor-maxim-biller-104.html
28. Juni 2025
Kommentar von Morten Freidel
«Die Zeit» löscht eine Kolumne des jüdischen Autors Maxim Biller:
Die Linken haben das Lachen verlernt
Der Schriftsteller ist bekannt für seine Zuspitzungen.
Die Zeitung hatte lange kein Problem damit.
Dass es ihr nun doch zu viel wurde, ist beunruhigend.
85 Kommentare 28.06.2025, 15.52 Uhr
4 min
https://www.nzz.ch/meinung/die-zeit-loescht-maxim-billers-kolumne-die-deutschen-haben-das-lachen-verlernt-ld.1891244
„Problematisch und nicht vertretbar“
Scharfe Kritik an zwei Passagen – „Die Zeit“ löscht Kolumne von Maxim Biller
28.06.2025, 14:13 Uhr
Lesezeit 4 Minuten
Der Berliner Schriftsteller kritisierte den Umgang der deutschen Öffentlichkeit mit Israel.
Kritik gibt es nun jedoch auch an der „Zeit“.
https://www.rundschau-online.de/kultur/maxim-biller-zeit-loescht-nach-kritik-kolumne-und-bekommt-kritik-1053677
Text zu Nahost-Debatte »Die Zeit« löscht Kolumne von Maxim Biller
In seiner jüngsten »Zeit«-Kolumne kritisierte Maxim Biller den Umgang der deutschen Öffentlichkeit mit Israel.
Online wurde der Text nun depubliziert – er hätte so nicht erscheinen dürfen, sagt eine Verlagssprecherin.
28.06.2025, 10.44 Uhr
https://www.spiegel.de/kultur/zeit-loescht-im-netz-kolumne-morbus-israel-von-maxim-biller-a-61db226e-f125-42d5-8d87-265126b0d270
Pressefreiheit
Deniz Yücel vom PEN Berlin zur Löschung von Maxim-Biller-Text in der Zeit:
„Das ist hilflos“
Einen Text kann man nicht wieder aus der Welt schaffen,
sagt Deniz Yücel, Sprecher des PEN Berlin.
Die Zeit hätte einen anderen Umgang mit der Kolumne von Maxim Biller finden müssen.
Susanne Lenz
28.06.2025 , 09:55 Uhr
mit Bezahlschranke:
https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/deniz-yuecel-vom-pen-berlin-zur-loeschung-von-maxim-biller-text-in-der-zeit-das-ist-hilflos-li.2337194
OHNE BEZAHLSCHRANKE:
https://archive.ph/Ncpmk
27. Juni 2025
Medien
Exklusiv: »Die Zeit« begründet, warum sie Maxim Billers Text gelöscht hat
Warum die Wochenzeitung einen Beitrag des Schriftstellers
zum Verhältnis der Deutschen zu Israel depubliziert hat
von Michael Thaidigsmann 27.06.2025 15:46 Uhr
https://www.juedische-allgemeine.de/israel/exklusiv-die-zeit-nimmt-stellung-warum-sie-maxim-billers-text-geloescht-hat/
Kulturmeldungen
Kultur: Natascha Gangl erhält den Ingeborg-Bachmann-Preis +++
«Die Zeit» löscht Kolumne von Maxim Biller +++ Anna Wintour gibt Chefredaktion der «Vogue» ab
Die neuesten Meldungen aus dem Feuilleton.
NZZ-Redaktion 27.06.2025, 17.20 Uhr
https://www.nzz.ch/feuilleton/kultur-der-kanadier-denis-villeneuve-fuehrt-beim-neusten-james-bond-film-regie-ld.1890584
22. Juni 2025
Autor Maxim Biller:
„Ich war halt schon immer ein Egomane literarischer Natur“
Joachim Scholl | 22. Juni 2025, 13:30 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/autor-maxim-biller-ich-war-halt-schon-immer-ein-egomane-literarischer-natur-102.html
71:21
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/06/22/autor_maxim_biller_ich_war_halt_schon_immer_ein_egomane_dlf_20250622_1330_cab2318f.mp3
21. Mai 2025
Maxim Biller
"Humor ist eine Frage der Intelligenz, nicht der Herkunft"
Der antisemitische Karl Marx, die Zahnputzroutine, der brillante jüdische Witz:
Der Schriftsteller Maxim Biller verrät,
was er gerne früher in seinem Leben gewusst hätte.
Von Maxim Biller
Aus der Serie: Was ich gern früher gewusst hätte
ZEITmagazin Nr. 21/2025 21. Mai 2025
mit Bezahlschranke:
https://www.zeit.de/zeit-magazin/2025/21/maxim-biller-ratschlaege-leben
OHNE BEZAHLSCHRANKE:
https://archive.ph/TYk03
2023
»Mama Odessa« von Maxim Biller
Stadtplan der Erinnerung
Die wahren, die fast wahren und die erfundenen Geschichten, aus Hamburg, aus Odessa und anderswo:
Maxim Biller würdigt seine tote Mutter in einem Roman.
Von Sebastian Hammelehle
17.08.2023, 19.56 Uhr • aus DER SPIEGEL 33/2023
mit Bezahlschranke:
https://www.spiegel.de/kultur/literatur/mama-odessa-von-maxim-biller-stadtplan-der-erinnerung-a-10687e6e-56dd-45fc-b8a4-a313318ca926
OHNE BEZAHLSCHRANKE:
https://archive.ph/qFru7
2021
13. Oktober 2021
Berliner Literatur
Maxim Billers Roman „Der falsche Gruß“: Absurde Nazigymnastik, gut erzählt
Zwei Schriftsteller treffen sich in Berlin.
Es kommt zu einer heiklen Situation.
Fast zeitgleich zum Erscheinen des Buchs gerät Biller selbst in einen Streit.
Wiebke Hollersen
13.10.2021 , 08:28 Uhr
mit Bezahlschranke:
https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/maxim-billers-roman-der-falsche-gruss-absurde-nazigymnastik-gut-erzaehlt-li.188123
4. September 2021
Holocaust-Verharmlosung
Die neuen Relativierer
Warum nur ist es so schwer in Mode, den Holocaust zu verharmlosen und zu leugnen?
Warum soll er neuerdings in der Kolonialgeschichte des Westens aufgehen?
Ein Erklärungsversuch
Von Maxim Biller
Aus der ZEIT Nr. 36/2021 Aktualisiert am 4. September 2021, 10:30 Uhr
mit Bezahlschranke:
https://www.zeit.de/2021/36/holocaust-verharmlosung-leugnung-gleichsetzung-kolonialgeschichte-erklaerung
OHNE BEZAHLSCHRANKE:
https://archive.ph/b1kzD
2020
24. August 2020
Schriftsteller Maxim Biller wird 60
"Ich wäre wahrscheinlich sogar aus dem KZ geflogen"
Maxim Biller stellt die Deutschen, das Deutschsein und das eigene jüdische Leben in Deutschland infrage.
Seinen Erfolg kann man an der Zahl seiner Feinde messen - es sind viele.
Ein SPIEGEL-Gespräch von Lothar Gorris
24.08.2020, 00.35 Uhr • aus DER SPIEGEL 35/2020
mit Bezahlschranke:
https://www.spiegel.de/kultur/literatur/maxim-biller-ich-waere-wahrscheinlich-sogar-aus-dem-kz-geflogen-a-00000000-0002-0001-0000-000172636981
OHNE BEZAHLSCHRANKE:
https://archive.ph/FyPyO
2017
facebook
Maxim Biller
15. Oktober in der Nähe von Berlin
NEUE RECHTE
Medienberichte
LESART | Beitrag vom 17.06.2017
Maxim Biller: "Hundert Zeilen Hass"
Erster Auftritt eines begnadeten Polemikers
Von Florian Felix Weyh
http://www.deutschlandfunkkultur.de/maxim-biller-hundert-zeilen-hass-erster-auftritt-eines.1270.de.html?dram:article_id=388903
68ER-BEWEGUNG
"EINE GRAUE, GESICHTSLOSE ARMEE"
Interview: Stefan Willeke
7. Juni 2017, 17:02 Uhr
Editiert am 10. Juni 2017, 15:07 Uhr
255 Kommentare
Die 68er haben an den Universitäten einer gleichförmigen Mitte-links-Republik den Boden bereitet,
kritisiert der Schriftsteller Maxim Biller.
http://www.zeit.de/2017/24/68er-bewegung-maxim-biller-ausrichtung-kritik/komplettansicht
SCHRIFTSTELLER MAXIM BILLER: Brauchen Kritiker jetzt einen Ahnennachweis?
VON ANDREAS PLATTHAUS -AKTUALISIERT AM 08.04.2017-15:12
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/von-der-unfaehigkeit-des-maxim-biller-mit-kritik-umzugehen-14962443.html
Maxim Biller
"Zurzeit bin ich nicht so gern jüdischer Schriftsteller in Deutschland"
Vor einem Jahr erschien mein Roman "Biografie" – und wurde von der Literaturkritik nicht im Ansatz verstanden.
Das hat einen traurigen Grund.
Von Maxim Biller
5. April 2017, 18:11 Uhr Editiert am 6. April 2017, 14:20 Uhr 44 Kommentare
http://www.zeit.de/2017/15/maxim-biller-biografie-vorwurf-antisemitismus-literaturkritik
Maxim Biller
Der Unzumutbare
ZEITMAGAZIN NR. 10/2017 17. MÄRZ 2017
http://www.zeit.de/zeit-magazin/2017/10/maxim-biller-biografie-kritik-schriftsteller-literarisches-quartett
Jan Böhmermanns tweed 08:20 - 6. März 2017
Ich finde Maxim Biller nur gut um ihn zu ärgern.
„Good bye, Literarisches Quartett!“: Maxim Biller verlässt ZDF-Kritikerclub
17.01.2017 | 09:04 Uhr 17.01.2017 um 09:06 Uhr
„Good bye, Literarisches Quartett!“: Maxim Biller verlässt ZDF-Kritikerclub
http://meedia.de/2017/01/17/good-bye-literarisches-quartett-maxim-biller-verlaesst-zdf-kritikerclub/
Ende der Doppelrolle
Maxim Biller verlässt das Literarische Quartett
Kulturthema am 17.1.2017 von Knut Cordsen
https://www.swr.de/swr2/kultur-info/ende-der-doppelrolle-maxim-biller-verlaesst-das-literarische-quartett/-/id=9597116/did=18843430/nid=9597116/rqvwfr/index.html
Maxim Biller verlässt das Literarische Quartett17. Januar 2017
"Es war eine merkwürdige Zeit"
https://www.boersenblatt.net/artikel-maxim_biller_verlaesst_das_literarische_quartett.1275103.html
LITERATUR BÜCHERSENDUNG
Maxim Biller verlässt das Literarische Quartett
Von Richard Kämmerlings | Veröffentlicht am 16.01.2017 | Lesedauer: 2 Minuten
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article161226410/Maxim-Biller-verlaesst-das-Literarische-Quartett.html
16. Januar 2017, 17:54 Uhr
Fernsehen
Maxim Biller verlässt das Literarische Quartett
http://www.sueddeutsche.de/medien/fernsehen-maxim-biller-verlaesst-das-literarische-quartett-1.3334915
2016
Süddeutsche Zeitung 30. März 2016, 11:27 Uhr
Maxim Billers Opus magnum "Biografie"
Kraftakt gelungen, Roman tot
"Die Welt" 28.03.16
Kultur
Maxim Biller
"Warum sind deutsche TV-Schauspielerinnen nie hübsch?"
Von Frédéric Schwilden Autor
Der Schriftsteller Maxim Biller spricht über seinen neuen Roman "Biografie"
und sagt blitzgescheite Sätze, vor denen manche Angst kriegen.
Aber in Wahrheit liebt er die Literatur einfach zu sehr.
25 Kommentare
Maxim Biller: "Die Deutschen kriegen es ab"
Interview: Adam Soboczynski
Die Zeit 20. März 2016 91 Kommentare
Maxim Biller ist Schriftsteller und Kritiker beim "Literarischen Quartett".
Warum wird sein nächster Roman "Biografie" 900 Seiten lang?
Wie wird ihn wohl Christine Westermann finden?
Und: Fürchtet er sich vor einem neuen Antisemitismus angesichts der Flüchtlingskrise?
facebook
DIE ZEIT
2. März 2016
2014
Maxim Biller
Antisemiten sind mir egal Die Zeit
18. Oktober 2014, 3:47 Uhr
Editiert am 18. Oktober 2014, 15:37 Uhr
304 Kommentare
In Deutschland kommt es neuerdings zu offenen Hassausbrüchen gegenüber Israel.
Warum kann die Gesellschaft einfach nicht genug kriegen von ihrer Abneigung gegen die Juden?
Warum müssen immer ausgerechnet sie für den Abbau von Urängsten herhalten?
facebook ZEIT-ONLINE 18. Oktober 2014
Maxim Biller sagt: "Ich bin Zionist".
Hier erklärt er, warum ihm Israel näher ist als Deutschland. (raw)
Maxim Biller
Antisemiten sind mir egal
DIE ZEIT Nº 41/201418. Oktober 2014 15:36 Uhr
58 Kommentare
http://web.archive.org/web/*/https://www.zeit.de/2014/41/juden-deutschland-antisemitismus
MÄRZ 16, 2014 VON SONNTAGSGESELLSCHAFT
Die Linke ist schuld. Unter Anderem.
Warum es mit der Literatur nix wird.
2009
Magazin aus Heft 50/2009 Gesellschaft/Leben
Henryk M. Broder trifft Maxim Biller
Evelyn Roll und Tobias Haberl (Interview) Alfred Steffen (Fotos)
Maxim Biller online:
https://www.facebook.com/maxim.biller
x.com:
https://twitter.com/hashtag/maximbiller?lang=de
https://twitter.com/search?q=%23MaximBiller