Neoreaktionäre Bewegung

Aus InRuR

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:

Braun-Zone-Komplex

Neoreaktionäre Bewegung
in der
von bürgerlich, reaktionären Männern dominierten,
deutsch-sprachigen wikipedia

Die Dunkle Aufklärung, auch Neoreaktionäre Bewegung genannt (manchmal mit NRx abgekürzt),
ist eine antidemokratische, antiegalitäre, reaktionäre und neofeudale[1] politische Philosophie.
In den Jahren 2007 und 2008 formulierte der Blogger Curtis Yarvin, der unter dem Pseudonym Mencius Moldbug schrieb,
das, was sich zum Gedankengut der Dunklen Aufklärung entwickeln sollte.[2]
Yarvins Theorien wurden von Nick Land ausgearbeitet und erweitert, der den Begriff der Dunklen Aufklärung in seinem gleichnamigen Essay erstmals prägte.[3]
Der Begriff „Dunkle Aufklärung“
bezieht sich auf das Zeitalter der Aufklärung
in einem abwertenden Sinne.
Diese moderne Bewegung ist nicht mit der Gegenaufklärung zu verwechseln.


...Neoreaktionäre sind eine informelle Gemeinschaft von Bloggern
und politischen Theoretikern,
die seit den 2000er Jahren aktiv sind.
Steve Sailer, Nick Land und Hans-Hermann Hoppe
sind die zeitgenössischen Vorreiter dieser Ideologie,
die auch von Philosophen wie Thomas Carlyle und Julius Evola beeinflusst wird.
Als bedeutendster Verbreiter der Bewegung
gilt der US-amerikanische Informatiker Curtis Yarvin,
welcher von 2007 bis 2014 unter dem Pseudonym Mencius Moldbug einen Blog betrieb.
Yarvin stammt aus einer jüdischen Familie,
welche in Teilen der Kommunistischen Partei der USA (CPUSA) angehörte,
und wurde in seiner Jugend vom Libertarismus beeinflusst....