Daniel "Nakba" Bax
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
Daniel "Nakba" Bax
https://x.com/bax_daniel/status/1922956963865850116
Jules El-Khatib
https://x.com/ju_khatib/status/1922951465850531973
Intifada-Fraktionen-Personen-Berlin
von 1998 bis 2017 taz-Redakteur
ab 2017 Projektmanager und Redakteur beim Mediendienst Integration
seit 2023 wieder bei der taz
Autor des verschwörungs-ideologische Westends
seit Bax Geburstag am 20. Juni 2018 nun ein wikipedia Lemma
erstellt vom one use account "Berlinska"
(also warscheinlich Bax oder eine befreundete Person)
seine hier dokumentierten weiteren Ergänzungen vom 29.1.2020
wurden kurz darauf wieder gelöscht
Daniel Bax
in der
von bürgerlich, reaktionären Männern dominierten,
deutsch-sprachigen wikipedia
Daniel Bax (* 20.Juni 1970 in Blumenau, Brasilien)
ist deutscher Autor und Journalist und Redakteur für die taz.
Von 2020 bis 2023 war er Pressesprecher des DeZIM-Instituts.
taz-Inlandsredakteur seine Artkel
Jahrgang 1970, ist seit 1998 bei der taz.
Er schreibt über Migration und Minderheiten, über Politik und Popkultur.
Sein Buch "Angst ums Abendland.
Warum wir uns nicht vor Muslimen,
sondern vor den Islamfeinden fürchten sollten"
ist gerade im Westend Verlag erschienen.
https://www.blaetter.de/ausgabe/2024/juli/auf-einem-auge-blind-deutsche-medien-und-der-gazakrieg
https://www.blaetter.de/node/31836/download
taz-Autor
seine Artikel
https://taz.de/Daniel-Bax/!a35/
qantara Autor: seine Texte
Westend Verlag
Daniel Bax
Daniel Bax, Jahrgang 1970, ist Journalist und Autor.
Er schreibt über Politik und Popkultur,
Migration und den Umgang mit Minderheiten.
Geboren in Brasilien, wuchs er in Freiburg auf und studierte in Berlin.
20 Jahre lang war er Redakteur bei der taz, die tageszeitung.
Sein Buch "Angst ums Abendland.
Warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor den Islamfeinden fürchten sollten"
ist 2015 im Westend Verlag erschienen.
Er lebt und arbeitet in Berlin.
https://westendverlag.de/author/detail/018d2216aded7051ab8762773a5e6085
qantara.de-Autor
Daniel Bax
Journalist und Autor
seine Artikel:
https://qantara.de/autor/daniel-bax
Spore Initiative-Mitwirkende
https://spore-initiative.org/de/ueber-spore/mitwirkende/
Daniel Bax
Daniel Bax ist Journalist und Autor.
Er arbeitet, mit Unterbrechungen, seit Ende der Neunzigerjahre für die Tageszeitung (taz),
schreibt auch für andere Medien über Politik, Kultur und Gesellschaft in Deutschland und referiert zu Journalismus und Meinungsfreiheit sowie zu Migrations- und Religionspolitik.
Er ist Mitglied im Vorstand der Neuen deutschen Medienmacher:innen (NdM) und im Beirat von CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit.
Er hat bisher zwei Bücher veröffentlicht:
Angst ums Abendland (2015) über antimuslimischen Rassismus
und Die Volksverführer (2018) über den aktuellen Rechtspopulismus.
2025
26. September 2025
Manipulations-Komplex
Bagatellisierung und Dramatisierung
Gleich-Macherei Un-Differenziertheit
Lügen, Un-Wahrheiten etc.
Die Doppelmoral gegenüber jüdischen Künsterler:innen
Bax, Daniel | 26. September 2025, 07:20 Uhr
04:22 Minuten
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/09/26/die_doppelmoral_gegenueber_juedischen_kuensterler_innen_drk_20250926_0720_008d36f2.mp3
Daniel Bax: "Kneecap & Bob Vylan
mussten ihre Konzerte in Deutschland absagen,
ihre Seiten-Hiebe gegen die Politik Israels
waren den Sitten-Wächtern von heute zuviel"
weitere Transkription dieses unsäglichen Beitrags folgt demnächst
7. Juni 2025
Repression gegen Palästina-Solidarität
Davidsterne und rote Dreiecke
Nach einer Pro-Palästina-Kundgebung wurde die Aktivistin Iris Hefets am Freitag
bereits zum fünften Mal zeitweise festgenommen – ohne triftigen Grund.
7.6.2025 14:42 Uhr Von Daniel Bax
https://taz.de/Repression-gegen-Palaestina-Solidaritaet/!6093326/
22. Mai 2025
Stellungnahme der taz-Chefinnenredaktion
Zur Diffamierung von Daniel Bax
Die israelische Botschaft diffamiert unseren Kollegen aktuell gezielt auf Social Media.
Unser Brief an sie blieb unbeantwortet.
von chefinnenredaktion 22.05.2025
https://blogs.taz.de/hausblog/zur-diffamierung-von-daniel-bax/
19. Mai 2025
juedischeallgemeine
https://www.instagram.com/p/DJ1U8XyMTcW/
»Daniel Bax behauptet, Yuval Raphael singe für Israel,
um abzulenken von Kriegsverbrechen Israels.
Raphaels Auftritt sei nationalistisch zu lesen und Propaganda für Israel.
Der taz-Redakteur sollte seinen Beruf wechseln.
Die taz sollte ihm dabei helfen.«
Ein Kommentar von Maria Ossowski. Link im Profil und in der Story.
Montag, 19.05.2025 / 09:57 Uhr
ESC: Moral ist, wenn man die Toten liebt –
aber bitte nicht die falschen.
Von Gastbeitrag von Peter Laskowski
https://jungle.world/blog/von-tunis-nach-teheran/2025/05/esc-moral-ist-wenn-man-die-toten-liebt-aber-bitte-nicht-die
18. Mai 2025
Stephan Detjen
@stephandetjen
Mit ihren ständigen Interventionen gegen Journalisten und (auch jüdische) Publizisten
belegt die israelische Botschaft,
wie weit sich das Land vom Ideal der einzigen Demokratie im Nahen Osten entfernt
und der Kampf gegen die Hamas
als Kulturkampf instrumentalisiert wird.
7:52 nachm. · 18. Mai 2025
29.964 Mal angezeigt
https://x.com/stephandetjen/status/1924161137156727158
Meinung
Ohne Wissen und Gewissen
Der taz-Redakteur Daniel Bax,
studierter Islamwissenschaftler, sollte seinen Beruf wechseln.
Die taz sollte ihm dabei helfen
von Maria Ossowski 18.05.2025 15:59 Uhr
https://www.juedische-allgemeine.de/meinung/ohne-wissen-und-gewissen/
17. Mai 2025
daniel bax
@bax_daniel
https://x.com/bax_daniel/status/1923671994370781504
Das wird in Erinnerung bleiben,
wenn euer Eurovision Song Contest #ESC2025 längst vergessen ist 👇
https://x.com/MartinGlasenap/MartinGlasenapp/status/1923669069825228979
Dieser Post ist nicht verfügbar.
11:28 vorm. · 17. Mai 2025
5.609 Mal angezeigt
(Stand 21. Juni 2025 19.30 Uhr)
16. Mai 2025
Botschaft Israel
@IsraelinGermany
https://x.com/IsraelinGermany/status/1923412382186868914
Daniel Bax' Israel-Obsession ist inzwischen bekannt,
aber sie hat einen neuen Tiefpunkt erreicht:
Weil die israelische ESC-Teilnehmerin, Yuval Raphael, das Massaker der Hamas auf dem Nova-Festival überlebt hat,
hält Bax sie für eine Propagandistin.
Yuval musste sich am 7. Oktober 2023 acht Stunden lang unter den Leichen ihrer Freunde verstecken, um zu überleben.
Bax will jetzt eine Terror-Überlebende ausladen,
weil ihr Gesang bei ihm schlechte Erinnerungen an den Terror der Hamas hervorruft.
Den Text ihres Liedes hält Bax zudem für nationalistisch,
dabei könnte er sich diesen ruhig zu Herzen nehmen:
New day will rise
Life will go on
Everyone cries
Don’t cry alone
Darkness will fade
All the pain will go by
But we will stay
Even if you say goodbye
6:17 nachm. · 16. Mai 2025
80.618 Mal angezeigt
Stand 21. Juni 2025 14 Uhr
Israel beim Eurovision Song Contest
Der Wunsch nach Eskapismus
Kommentar von Daniel Bax
Die Situation in Gaza ist nicht mehr zu rechtfertigen,
sagen sogar Israels Verbündete.
Israel sollte von Wettbewerben wie dem ESC ausgeschlossen werden.
16.5.2025 7:22 Uhr
https://taz.de/Israel-beim-Eurovision-Song-Contest/!6084825/
7. April 2025
daniel bax
@bax_daniel
Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen. Deutsche Außenpolitik.
Zitat
Tilo Jung
2:21 nachm. · 7. Apr. 2025
3.133 Mal angezeigt
https://x.com/bax_daniel/status/1909219932782407920
3. April 2025
Streit über Palästina-Solidarität
Ministerium feuert Politaktivistin
Wegen israelkritischer Äußerungen hat Melanie Schweizer
ihren Job im Arbeitsministerium verloren.
Dagegen wehrt sich die Beamtin auf Probe juristisch.
3.4.2025 7:45 Uhr
Von Daniel Bax
https://taz.de/Streit-ueber-Palaestina-Solidaritaet/!6076476/
4. März 2025
Meinungsfreiheit in Deutschland
Felix Klein will mehr Trump wagen
Der Antisemitismusbeauftragte fordert den Einsatz des Verfassungsschutzes an Universitäten.
Zugleich äußert er Verständnis für die Vertreibungsfantasien des US-Präsidenten.
4.3.2025 17:35 Uhr
Von Daniel Bax
https://taz.de/Meinungsfreiheit-in-Deutschland/!6070353/
9. Januar 2025
Gute Islamisten, böse Islamisten
Bax, Daniel | 09. Januar 2025, 07:20 Uhr
https://www.deutschlandfunkkultur.de/gute-islamisten-boese-islamisten-dlf-kultur-58802540-100.html
05:01 Minuten
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/01/09/gute_islamisten_boese_islamisten_drk_20250109_0720_58802540.mp3
2024
18. November 2024
zeit_zu_reden
https://www.instagram.com/reel/DCgT-9gCC10/
Ich vermisse den Ehrgeiz deutscher Journalisten,
beim Thema Israel Dinge zu hinterfragen
und zu recherchieren - Daniel Bax
am 22. Oktober 2024 zum Thema „Deutsche Medien und Gaza“
mit #Jan-Christoph Kitzler, @alenajabarine , @daniel.bax.50 , #KaiHafez und @helbergkristin
.#berlin #discourse #antisemitism #staatsräson
#islamophobia #zeitzureden #racism #gaza
#diskurs #dialogue #germanmedia #deutschemedien
5. Oktober 2024
der Bund der Vertriebenen läßt grüßen,
die Deutschen haben den Krieg verloren
und verlangen "ihr besetztes Land" zurück
Spore Initiative
Spore: „The Big Chill“ – 5. Oktober 2024
Veröffentlicht am Oktober 4, 2024
Katgeorien Annektion, Annexion, Antisemitismus, Besatzung,
Demokratie, Erinnerungsarbeit, Friedens- und Versöhnungsarbeit,
Gaza, Israel und Palästina, Kultur, Menschenrechte, Naher Osten
https://diak.org/2024/10/04/spore-the-big-chill-5-oktober-2024/
19. September 2024
Die Königsmacherin
Bax, Daniel | 19. September 2024, 07:22 Uhr
https://www.deutschlandfunkkultur.de/die-koenigsmacherin-dlf-kultur-e6015053-100.html
04:12 Minuten
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/09/19/die_koenigsmacherin_drk_20240919_0722_e6015053.mp3
1. August 2024
Herkunft von Tatverdächtigen nennen oder nicht?
Interview mit Daniel Bax, NdM
Wandhöfer, Sascha | 01. August 2024, 15:41 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/herkunft-von-tatverdaechtigen-nennen-oder-nicht-interview-mit-daniel-bax-ndm-dlf-8f59f789-100.html
6:24
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/08/01/herkunft_von_tatverdaechtigen_nennen_oder_nicht_interview_dlf_20240801_1541_8f59f789.mp3
Juli 2024
Auf einem Auge blind: Deutsche Medien und der Gazakrieg
von Daniel Bax
https://www.blaetter.de/ausgabe/2024/juli/auf-einem-auge-blind-deutsche-medien-und-der-gazakrieg
14. April 2024
Abgebrochener Palästina-Kongress
Die halbierte Staatsräson
Kommentar von Daniel Bax
Der Eifer gegen pro-palästinensische Stimmen geht zu weit.
Dieser autoritäre Kurs ist auch für andere gefährlich.
14.4.2024 14:19 Uhr
https://taz.de/Abgebrochener-Palaestina-Kongress/!6004241/
2022
18. Mai 2022
Politik
Eigenartige Stille nach Verbot von Nakba-Demos in Berlin
In der Hauptstadt haben Behörden Demonstrationen
zum Gedenken an Flucht und Vertreibung der Palästinenser verboten.
Das ist falsch, denn es geht um Grundrechte – nicht Privilegien
Von Daniel Bax
18.05.2022
https://www.freitag.de/autoren/daniel-bax/eigenartige-stille-nach-verbot-von-nakba-demos-in-berlin
2019
25. Oktober 2019
Die neue Vielfalt der Parteienlandschaft
Bye, bye Volkspartei
Ein Kommentar von Daniel Bax | 25.10.2019
Die Zeit der Volksparteien ist vorbei.
Das wird oft beklagt, weil die Folge davon politische Zersplitterung sei.
Man kann das aber auch positiv sehen,
sagt der Journalist Daniel Bax,
schließlich spiegelt sich darin auch die Ausdifferenzierung der Milieus.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/die-neue-vielfalt-der-parteienlandschaft-bye-bye-volkspartei-100.html
03:38 Minuten
Audio herunterladen
https://www.deutschlandfunkkultur.de/die-neue-vielfalt-der-parteienlandschaft-bye-bye-volkspartei-100.html
27. September 20219
Die AfD-Formel
Das kleine Einmaleins der Rechtspopulisten
Ein Kommentar von Daniel Bax | 27.09.2019
Klare Feindbilder, einfache Lösungen.
So spricht die AfD ihre Wählerschaft
auch vor der Landtagswahl in Thüringen an.
Der Journalist Daniel Bax analysiert diese Wahlkampf-Rhetorik,
die auf eine Spaltung der Gesellschaft setzt.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/die-afd-formel-das-kleine-einmaleins-der-rechtspopulisten-100.html
04:23 Minuten
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2019/09/27/das_kleine_1x1_der_rechtspopulisten_drk_20190927_0722_31036716.mp3
2017
10. November 2017
Personalie: Adieu, Daniel Bax
von hausblog 10.11.2017
Rüdiger Rossig, Redakteur taz eins
https://blogs.taz.de/hausblog/daniel-bax/
Der Tagesspiegel 12.09.2017 17:34 Uhr
Vorwurf des Antisemitismus
Worüber Daniel Bax und Benjamin Weinthal streiten
Der Journalistin Daniel Bax sieht sich
von "Jerusalem Post"-Korrespondent Benjamin Weinthal beleidigt.
Der wiederum klagt, Bax ignoriere Antisemitismus.
10.09.2017 Mena Watch
Berlins Bürgermeister erzürnt die TAZ
Von Alex Feuerherdt
Die Kritik des Simon Wiesenthal Centers trägt Früchte:
Auch der Regierende Bürgermeister von Berlin kündigt an,
der BDS-Bewegung künftig Räume und Gelder zu entziehen.
Dafür gibt es viel Beifall, in der taz jedoch schäumt ein Inlandsredakteur.
Der Tagesspiegel 09.09.2017 15:21 Uhr
Zu meinem ÄRGER
Antisemitismus verharmlost
Benjamin Weinthal, Europa-Korrespondent der "Jerusalem Post",
ärgert sich über die Klage eines "taz"-Redakteurs
und freut sich über investigativen Journalimus
VON BENJAMIN WEINTHAL
Deutschlandfunk Kultur
STUDIO 9 - DER TAG MIT ... | Beitrag vom 20.06.2017
Der Tag mit Daniel Bax
"Wir sind im Alltag angekommen, und das ist gut"
Moderation: Anke Schaefer
Muslimischer Theologe an Hamburger Uni
Mehr als nur ein „Israelkritiker“
In Deutschland nennen manche den Theologen Farid Esack aus Südafrika einen „Antisemiten“.
Er tritt für einen liberalen Islam und Menschenrechte ein.
TAZ 9. 2. 2017 DANIEL BAX Inlandsredakteur
https://www.facebook.com/taz.kommune/posts/1332271850165213
VIA
Im Klassenkampf sitzengeblieben 9. Februar
2016
Armin Langer
26. Oktober 2016
Berliner Zeitung
Berliner Juden zeigen Solidarität mit dem Ballhaus Naunynstraße und dem Festival.
In einem offenen Brief stellen sich knapp 100 Berliner Juden und Israelis gegen „politische Zensur“.
Die Unterzeichner sind vor allem Kulturschaffende,
darunter der Regisseur Udi Aloni, die Schriftstellerin Olga Grjasnowa,
der Autor Armin Langer oder die Filmemacherin Angelika Levi.
Sie zeigen sich bestürzt darüber, dass „kritische Äußerungen“ zu Israels Besatzungspolitik
„nun auch in Berlin“ als antisemitisch gebrandmarkt werden.
Likes und Herzchen von Daniel Bax, Peter Ullrich und 135 weitere Personen
20.10.2016 SDS Köln Konferenz gegen Rassismus
mit den antizionistischen Islamverstehern
Armin Langer, Daniel Bax etc in Köln
taz lab 2016
Fremde oder Freunde?
Die Lust an der Differenz
Das taz.lab 2016 im Haus der Kulturen der Welt
Referierende: Daniel Bax, taz-Inlandsredakteur
Daniel Bax, Jahrgang 1970, ist Redakteur für Migration und Integration bei der taz.
Bax studierte Publizistik und Islamwissenschaft in Berlin.
Seit 1998 arbeitet er bei der taz – zuerst im Feuilleton, dann im Meinungs- und Debattenressort,
im Parlamentsbüro und jetzt im Inlandsressort.
Er schreibt regelmäßig zu Debatten in der Einwanderungsgesellschaft,
ob es um Religion oder Rassismus geht,
aber auch über popkulturelle Phänomene.
Für "Schule ohne Rassismus" hat er an mehreren Themenheften mitgewirkt,
unter anderem zu Islam und Islamismus,
als Journalist unter anderem für die "Zeit",
den WDR und das "Amnesty Journal" gearbeitet.
2015 erschien sein Buch: "Angst ums Abendland: Warum wir uns nicht vor Muslimen,
sondern vor den Islamfeinden fürchten sollten" (Westend).
fast identische Version der vorhergehenden TAZ labs
Daniel Bax
taz-Meinungsredakteur
02.04.2016, 19:04 Uhr von tazlabteam
Debatte um Islamkritik: Einig in Uneinigkeit
Daniel Bax und Jan Feddersen: Wer hat Angst ums Abendland?
Oder: Ein nicht-religiöser linker Liberaler verteidigt die Religionsfreiheit
2015
1 Huffington Post Artikel von Daniel Bax:
Angst ums Abendland: Der Siegeszug der Rechtspopulisten
Veröffentlicht: 31/08/2015 14:56 CEST
Aktualisiert: 31/08/2016 11:12 CEST
2013
05.08.2013, von 19:00 bis 20:30
Themenzeit: Islam im Wandel?
Bundeszentrale für politische Bildung
mit
Lamya Kaddor
Charlotte Wiedemann
Eren Güvercin
Dr. Alexander Kissler
Moderator Daniel Bax
Bax - wie Bac, nur nicht so wohlriechend
Henryk M. Broder / 14.06.2013 / 18:14
Muslime der Welt – hört auf diesen Mann
Publiziert am 20. Juni 2013 von Frank Berghaus
"Freunde der offenen Gesellschaft":
„Journalismus“ mit Daniel Bax
11. June 2013
2010
Daniel Bax’
“Wir Israelversteher” – ein Paradebeispiel des linken Antisemitismus
August 3, 2010 von Felix Riedel
04.02.2010 Unter Hasspredigern
STREIT Im Feuilleton tobt eine Debatte
über "Islamkritiker" wie Henryk M. Broder.
Dabei geht es um die Frage:
Wer hat die Deutungshoheit?
VON DANIEL BAX
Hurra, wir kapitulieren!
Redebeitrag von Daniel Bax (Publikum) beim Iris Hefets Eklat 2010
Video von Daniel Fallenstein veröffentlicht auf Haolam
Daniel Bax online:
x.com
https://x.com/bax_daniel?lang=de