Deutschlandradio-Beiträge zum Komplex Mosambik

Aus InRuR

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:

Mosambik

Deutschlandradio


DDR-Vertragsarbeiter

David Macou

2025

5. November 2025

Mosambiks Brüche
Leben in den Ruinen des Grande Hotel
Niklas Franzen, Stephan Ueberbach, Katja Bigalke | 05. November 2025, 18:30 Uhr
Das ehemalige Luxushotel in Beira gilt heute als eine der größten besetzten Ruinen der Welt.
Rund 3500 Menschen leben in dem maroden Betonbau,
der einst für koloniale Eliten errichtet wurde.
Nun ist er Zufluchtsort und Zwangsdomizil zugleich.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/mosambiks-brueche-leben-in-den-ruinen-des-grande-hotel-100.html
30:42 Minuten
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/11/05/mosambiks_brueche_leben_in_den_ruinen_des_grande_hotel_drk_20251105_1830_130faf8b.mp3

15. Oktober 2025

Die internationale Presseschau
Einige ausländische Zeitungen beleuchten die Chancen für einen dauerhaften Frieden im Gazastreifen.
Auch die politische Lage in Madagaskar ist Thema.
Doch zunächst geht es um die Regierungserklärung des französischen Premierministers Lecornu.
15.10.2025
https://www.deutschlandfunk.de/die-internationale-presseschau-8578.html
8:55
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/10/15/presseschau_dlf_20251015_1249_da7db419.mp3

9. Oktober 2025

Frantz Fanon
Crashkurs in Zorn, Würde und dem Preis der Revolte
Multiple Krisen und der Aufstieg neoimperialer und illiberaler Politik
lassen neue Topographien des Ausnahmezustands entstehen.
Alte Fragen treten neu auf den Plan –
etwa die nach der Legitimität von Gewalt
in politischen Kämpfen für Gerechtigkeit.
Von Teresa Koloma Beck | 19.10.2025
https://www.deutschlandfunk.de/frantz-fanon-dekolonisierung-gewalt-100.html
29:42
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/10/19/gewalt_und_gegenwart_denken_mit_frantz_fanon_die_gegenwart_dlf_20251019_0930_f10691cd.mp3

10. September 2025

Fußball
Heimspiele für WM-Qualifikation in vielen afrikanischen Ländern unmöglich
Zahlreiche Staaten in Afrika
können ihre Heimspiele in der Qualifikation für die Fußballweltmeisterschaft
nicht zu Hause austragen.
10.09.2025
https://www.deutschlandfunk.de/heimspiele-fuer-wm-qualifikation-in-vielen-afrikanischen-laendern-unmoeglich-102.html
https://www.deutschlandfunk.de/heimspiele-fuer-wm-qualifikation-in-vielen-afrikanischen-laendern-unmoeglich-100.html

13. August 2025

Auslandsjahr
Schulbank, Völkerverständigung und Exotismus
Riede, Frank | 13. August 2025, 19:30 Uhr
Neuseeland, Argentinien oder Mosambik:
Ein Auslandsjahr ist für viele ein Muss.
Aber ist das noch Völkerverständigung oder schon Statussymbol?
Wer kann sich das leisten, welche Kompetenzen werden gefördert?
Ein Blick auf Anspruch und Realität.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/schulbank-voelkerverstaendigung-und-exotismus-100.html
30:08 Minuten
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/08/13/schulbank_voelkerverstaendigung_und_exotismus_drk_20250813_1930_79b2d952.mp3

2. August 2025

Südafrika
Mehr als 1.000 illegale Bergleute in stillgelegter Mine festgenommen
Die Polizei in Südafrika hat mehr als 1.000 Menschen festgenommen,
die illegal in einer stillgelegten Mine nach Gold gesucht haben.
Sie wurden in der Stadt Barberton in der nordöstlichen Provinz Mpumalanga aus unterirdischen Schächten geholt.
02.08.2025
Nach Polizeiangaben handelt es sich bei den Bergleuten vor allem um nicht-registrierte Migranten aus den Nachbarländern Lesotho, Simbabwe oder Mosambik.
Es sei mit weiteren Festnahmen zu rechnen.
Noch befänden sich zahlreiche Personen in der Tiefe.
Der Einsatz ist Teil einer landesweiten Operation, um illegale Bergbautätigkeiten und damit verbundene Straftaten wie Schmuggel, Menschenhandel und Umweltzerstörung einzudämmen.
Nach Schätzungen der südafrikanischen Regierung entstehen dem Land durch den illegalen Bergbau jährlich wirtschaftliche Schäden von umgerechnet mehr als zwei Milliarden Euro, unter anderem durch entgangene Steuereinnahmen, beschädigte Infrastruktur und wachsende Sicherheitsrisiken.
Anfang 2024 kamen bei einem ähnlichen Polizeieinsatz an einer stillgelegten Goldmine in Stilfontein über 80 Menschen ums Leben. Damals hatten die Bergarbeiter aus Angst vor einer Verhaftung wochenlang in den Schächten ausgeharrt.
https://www.deutschlandfunk.de/mehr-als-1-000-illegale-bergleute-in-stillgelegter-mine-festgenommen-100.html

29. Mai 2025

Mosambik sucht nach Hunderten in Kolonialzeit gestohlenen Kunstwerken
29.05.2025
https://www.deutschlandfunkkultur.de/mosambik-sucht-nach-hunderten-in-kolonialzeit-gestohlenen-kunstwerken-102.html

Mosambik
Oppositionsführer Mondlane ruft zu Demonstrationen auf
In Mosambik hat Oppositionsführer Mondlane
zu Protesten gegen die Vereidigung
von Daniel Chapo als Präsident aufgerufen.
12.01.2025
https://www.deutschlandfunk.de/oppositionsfuehrer-mondlane-ruft-zu-demonstrationen-auf-100.html

2024

28. Dezember 2024

Nach Unruhen
Designierter Präsident von Mosambik ruft zu Gewaltlosigkeit auf
Angesichts der anhaltenden Unruhen in Mosambik
hat der designierte Präsident des ostafrikanischen Landes, Chapo,
zu einem Ende der Gewalt aufgerufen.
28.12.2024
https://www.deutschlandfunk.de/designierter-praesident-von-mosambik-ruft-zu-gewaltlosigkeit-auf-104.html
https://www.deutschlandfunk.de/designierter-praesident-von-mosambik-ruft-zu-gewaltlosigkeit-auf-102.html
https://www.deutschlandfunk.de/designierter-praesident-von-mosambik-ruft-zu-gewaltlosigkeit-auf-100.html

26. Dezember 2024

Mosambik
Zahlreiche Tote nach Verkündung von Wahlergebnis
Bei den schweren Unruhen nach der Verkündung des Wahlergebnisses in Mosambik
werden immer mehr Opfer gezählt.
26.12.2024
https://www.deutschlandfunk.de/zahlreiche-tote-nach-verkuendung-von-wahlergebnis-100.html

24. Dezember 2024

Präsidentenwahl Mosambik
Gericht bestätigt Wahlsieg der Regierungspartei
Das oberste Gericht in Mosambik
hat den Sieg der Regierungspartei Frelimo
bei den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen im Oktober bestätigt.
24.12.2024
https://www.deutschlandfunk.de/gericht-bestaetigt-wahlsieg-der-regierungspartei-104.html

9. November 2024

Mosambik seit der WahlProteste und eskalierende Gewalt
Ueberbach, Stephan | 09. November 2024, 13:40 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/mosambik-seit-der-wahl-proteste-und-eskalierende-gewalt-dlf-d7149399-100.html
5:57
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/11/09/mosambik_seit_der_wahl_proteste_und_eskalierende_gewalt_dlf_20241109_1340_d7149399.mp3

9. Oktober 2024

Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Mosambik 2024
in der
von bürgerlich, reaktionären Männern dominierten,
deutsch-sprachigen wikipedia

Mosambik
Präsidentschafts- und Parlamentswahl: Sieg der Regierungspartei erwartet
Im ostafrikanischen Mosambik
wählen die Bürger einen neuen Präsidenten und ein neues Parlament.
09.10.2024
https://www.deutschlandfunk.de/praesidentschafts-und-parlamentswahl-sieg-der-regierungspartei-erwartet-100.html

30. September 2024

DDR-Altlasten
Entschädigung für ehemalige Vertragsarbeiter aus Mosambik gefordert
Für ihre Tätigkeit in der DDR sollen ehemalige Vertragsarbeiter aus Mosambik entschädigt werden.
30.09.2024
https://www.deutschlandfunk.de/entschaedigung-fuer-ehemalige-vertragsarbeiter-aus-mosambik-gefordert-100.html

WTF Tätigkeit statt Arbeit und das im Land des Arbeits-Fetischs

2023

14. Juli 2023

Deutschlandfunk Nova
"Madgermanes"DDR: Die Vertragsarbeitenden aus Mosambik
Deutschlandfunk App
ARD Audiothek
14. Juli 2023
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/madgermanes-von-mosambik-in-die-ddr