Micha Brumlik

Aus InRuR

(Weitergeleitet von Michael Brumlik)

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:

Erziehungswissenschaftler und Publizist

Intellektueller und Philosoph

ehemaliger Direktor des Fritz Bauer Instituts


vom Zionisten zum Anti-Zionisten
(bzw.: FAZ "Zionismus über den Antizionismus zum Postzionismus")


vom BDS-Kritiker zum BDS-Apologeten


Micha Brumlik
in der
von bürgerlich, reaktionären Männern dominierten,
deutsch-sprachigen wikipedia

Micha Brumlik (geboren am 4. November 1947 in Davos;
gestorben am 10. November 2025 in Berlin)
war ein deutscher Erziehungswissenschaftler und Publizist.
Er wurde als Kind deutscher jüdischer Eltern in der Schweiz geboren
und lebte seit 1952 in Deutschland.
Er war Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaften
an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.[1]
Als Publizist und Gastautor diverser Zeitungen
veröffentlichte er Sachbücher, Essays und Artikel
zur Geschichte des Judentums und zu zeitgenössischen jüdischen Themen.

zuvor stand dort noch:
Er war bis zu seiner Emeritierung im Frühjahr 2013...

Bundeszentrale für politische Bildung

https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/820533_Brumlik_Antisemitismus_bpb_Innenteil_S_I-VI_1-11.pdf

2025

12. November 2025

Zum Tod von Micha Brumlik
„Er war ein Intellektueller und kein Straßenkämpfer“
12. November 2025, 14:58 Uhr
Lesezeit: 1 Min.
Sie zählten zu den linken, liberalen Juden in Frankfurt,
die in der 68er-Bewegung aktiv wurden:
Daniel Cohn Bendit erinnert sich an seinen Freund Micha Brumlik.
Von Daniel Cohn-Bendit
mit Bezahlschranke:
https://www.sueddeutsche.de/kultur/cohn-bendit-brumlik-nachruf-li.3337880
OHNE BEZAHLSCHRANKE:
https://archive.ph/6pJxM


Nachruf auf Micha Brumlik
Ein „Mentsch“
12. November 2025, 14:20 Uhr
Lesezeit: 3 Min.
Er war ein streitbarer Geist, warmherzig, humorvoll, manchmal launisch:
Was ich dem Philosophen Micha Brumlik verdanke.
Eine Erinnerung.
Gastbeitrag von Meron Mendel
mit Bezahlschranke:
https://www.sueddeutsche.de/kultur/micha-brumlik-meron-mendel-nachruf-philosophie-li.3337650
OHNE BEZAHLSCHRANKE:
https://archive.ph/nNLmA


Publizist und Erziehungswissenschaftler Micha Brumlik gestorben
12.11.2025
https://www.deutschlandfunkkultur.de/publizist-und-erziehungswissenschaftler-micha-brumlik-gestorben-102.html


Kurzmeldung
Frankfurter Wissenschaftler Micha Brumlik gestorben
Der Frankfurter Wissenschaftler Micha Brumlik ist tot.
Er starb am Montag im Alter von 78 Jahren
nach langer, schwerer Krankheit in Berlin.
Veröffentlicht am 12.11.25 um 07:57 Uhr
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/frankfurter-wissenschaftler-micha-brumlik-gestorben-v1,kurz-wissenschaftler-brumlik-tot-100.html


12.11.2025
Zum Tod von Micha Brumlik
https://www.gruene-hessen.de/partei/presse/zum-tod-von-micha-brumlik/


Aus: Ausgabe vom 12.11.2025, Seite 10 / Feuilleton
Pädagogik
Micha Brumlik gestorben
(dpa/jW)
https://www.jungewelt.de/artikel/512161.p%C3%A4dagogik-micha-brumlik-gestorben.html

11. November 2025

Micha Brumlik
Tod eines großartigen Diskutanten
Prantl, Heribert | 11. November 2025, 23:09 Uhr Micha Brumlik ist tot.
Der Erziehungswissenschaftler
und frühere Direktor des Fritz Bauer Instituts gilt als wichtige Figur der deutschen Erinnerungskultur,
deren Stimme laut, aber nie aufdringlich belehrend war.
Brumlik wurde 78 Jahre alt.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/laute-stimme-gegen-antisemitismus-micha-brumlik-ist-gestorben-100.html
07:17 Minuten
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/11/11/laute_stimme_gegen_antisemitismus_micha_brumlik_ist_drk_20251111_2309_a4de767a.mp3


Dienstag, 11. November 2025
In ehrender Erinnerung
Wir trauern um Micha Brumlik
4. November 1947 – 10. November 2025
https://www.fritz-bauer-institut.de/mitteilung/micha-brumlik-sel-a


Micha Brumlik
Unverwechselbar einzeln
Der Erziehungswissenschaftler und Philosoph Micha Brumlik war ein Intellektueller,
wie es zu jeder Zeit nur wenige gibt.
Nun ist er mit 78 Jahren gestorben.
Von Elisabeth von Thadden
11. November 2025, 21:10 Uhr
6 Kommentare
https://www.zeit.de/kultur/2025-11/micha-brumlik-tod-publizist-judentum-erziehungswissenschaftler


Nachruf auf Micha Brumlik
Ein Linker mit präzisen, tiefenscharfen Analysen
Wie nur wenige verstand Micha Brumlik es,
Tagespolitisches mit theoretischen Reflexionen zu verbinden.
Zum Tod des jüdisch-deutschen Intellektuellen.
11.11.2025 16:43 Uhr
Von Stefan Reinecke
https://taz.de/Nachruf-auf-Micha-Brumlik/!6128851/


Micha Brumlik ist gestorben:
Jüdische Intellektuelle wie ihn wird es bald nicht mehr geben
Stand: 11.11.2025, 15:52 Uhr
https://www.fr.de/kultur/gesellschaft/micha-brumlik-praegte-juedische-intellektualitaet-in-deutschland-94032553.html


Philosoph und Publizist Micha Brumlik ist tot
Unermüdlich forschte und sprach Micha Brumlik über die Nazizeit und den Holocaust.
Für seinen Einsatz erhielt er erst vor Kurzem das Bundesverdienstkreuz.
Nun ist er im Alter von 78 Jahren gestorben.
11.11.2025, 15.16 Uhr
https://www.spiegel.de/kultur/literatur/micha-brumlik-ist-tot-publizist-und-wissenschaftler-mit-78-jahren-gestorben-a-9845cdb5-c2c1-4c8b-982c-7aaa39e63bc4


Nachruf auf Micha Brumlik
Gegen die Relativierung von Wahrheit stellte er die Frage nach der Verantwortung
Von Tania Martini
11.11.2025, 12:54
Lesezeit: 4 Min.
Vom Zionismus über den Antizionismus zum Postzionismus:
Der Publizist Micha Brumlik verband jüdische Identität mit universalistischer Ethik wie kaum ein Zweiter.
Nun ist er im Alter von 78 Jahren gestorben.
mit Bezahlschranke:
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/zum-tod-von-micha-brumlik-accg-110775232.html
OHNE BEZAHLSCHRANKE:
https://archive.ph/B3OPi


Berlin
Ein streitbarer Intellektueller
Der Erziehungswissenschaftler, Philosoph und Publizist Micha Brumlik
ist im Alter von 78 Jahren gestorben.
Ein persönlicher Nachruf
von Julius H. Schoeps 11.11.2025 11:54 Uhr https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/ein-streitbarer-intellektueller/

Micha Brumlik an der Uni-Frankfurt

Fritz Bauer Institut Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Micha Brumlik

Fritz Bauer

2016

Buber-Rosenzweig-Medaille
in der
von bürgerlich, reaktionären Männern dominierten,
deutsch-sprachigen wikipedia

Franz-Rosenzweig-Gastprofessur
in der deutschsprachigen wikipedia

1. März 2016

01.03.2016 14:25
Kasseler Rosenzweig-Professur an den Philosophen Micha Brumlik
Sebastian Mense Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Universität Kassel

Auszeichnung der Universität Kassel
Rosenzweig-Professur für Micha Brumlik

Die Franz-Rosenzweig-Gastprofessur der Universität Kassel
geht in diesem Sommersemester an den Philosophen und Erziehungswissenschaftler Micha Brumlik.
Er hält am Mittwoch, 20. April, eine Vorlesung zu „Franz Rosenzweig und der Zionismus - zwischen Theologie und Politik“.

2013

21. März 2013

21.03.2013
Ein Vertreter der Boykottkampagne gegen Israel in Berlin
Tel Aviv ist nicht Kapstadt
Bei einer Veranstaltung im Berliner Taz-Café erhielt der Mitbegründer einer Kampgane,
die zum Boykott Israels aufruft, die Gelegenheit, die Werbetrommel zu rühren.
Von Fabian Weißbarth
https://jungle.world/artikel/2013/12/tel-aviv-ist-nicht-kapstadt

2012

3. Dezember 2012

3. Dezember 2012 12:05
Nahostkonflikt Siedlungen gefährden Israels Demokratie
Die einzige Demokratie im Nahen Osten?
Das stimmt für die israelischen Bürger.
Nicht aber für die Opfer der Siedlungspolitik.
Um nicht als Apartheidsregime zu enden, muss Israel handeln. Sogar eine Neugründung des Staates ist denkbar.
Ein Gastbeitrag von Micha Brumlik
http://www.sueddeutsche.de/politik/nahostkonflikt-siedlungen-gefaehrden-israels-demokratie-1.1539881

Micha Brumlik und Judith Butler

Micha Brumlik zum Themen-Komplex Israel / Palästina, Antisemitismus, "Islamophobie",
sowie "Zentrum für Antisemitismus Forschung" und Wolfgang Benz

4. April 2012

04.04.2012 114 Kommentare Günter Grass über Israel Der an seiner Schuld würgt
Günter Grass geht mit sich und deutscher Geschichte auf eine Weise unaufrichtig um, die politisch verhängnisvoll ist.
Eine Entgegnung auf den apokalyptischen Dichter.
von Micha Brumlik
http://www.taz.de/!90951/

2. April 2012

02.04.2012 Eine geschichtsvergessene Friedenserklärung
50 Kommentare
Hört nicht die Signale
Kolumne von Micha Brumlik
http://www.taz.de/!90830/

24. Februar 2012

24.02.2012
Micha Brumlik über Joachim Gauck und Hannah Arendt

24.02.2012 42 Kommentare
Gauck bezieht sich immer wieder auf Hannah Arendt, teilt aber ihre Differenzierung nicht
Pathos statt Analyse
Kommentar von Micha Brumlik
http://www.taz.de/!88441/

7. Februar 2012

07.02.2012 Der künftige Krieg
7 Kommentare
Gott und die Welt
Der künftige Krieg
Kolumne von Micha Brumlik
http://www.taz.de/!87189/

2010

1. Juni 2010

01.06.2010
NACH OSLO:
GIBT ES ETWA EINEN FORMWANDEL DES DEUTSCHEN NATIONALISMUS?

Lena - antideutsch gesehen
KOLUMNE
GOTT UND DIE WELT
MICHA BRUMLIK
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2010%2F06%2F01%2Fa0105&cHash=d02db9f182
http://www.taz.de/!53254/
http://www.hagalil.com/archiv/2010/06/01/lena/

3. März 2010

Erziehungswissenschaftler mit falschen Fakten –
Kommentar zu einem Kommentar von Micha Brumlik

in der taz 3. März 2010 um 17:22

2009

22. Juli 2009

Antisemitismus-Forscher Brumlik:
"In der Sache hat Frau Langer das Bundesverdienstkreuz verdient"

"Der Spiegel" Mittwoch, 22.07.2009 – 16:39 Uhr
Ihren Ton findet er abstoßend, aber inhaltlich gibt er Felicia Langer recht:
Holocaust-Forscher Micha Brumlik verteidigt die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an die umstrittene Israel-Kritikerin.
Im Interview spricht er über die Rolle Horst Köhlers und Antisemitismus in Deutschland.

2008

18. Mai 2008

Was Micha Brumlik in seiner Freizeit so treibt,
während andere den Geburtstag des Staates Israel in der Paulskirche feiern...

Mai 18, 2008

Foto

2008 in Frankfurt am Main
Erhard Arendt: Gedenkveranstaltung zum 60. Jahrestag der NAKBA in Frankfurt
- 14.5.2008 Fotos: Claudia Karas

30.November 2005

Ludwig Watzal
Vom politischen Missbrauch Gutmeinender - oder: Zur Arbeitsweise von „honestly concerned
Folgende Nachrichten bekam ich 2005 per Mail „cc“ zugesandt, was ich bei der damals laufenden ersten Hetzkampagne,
orchestriert u. a. durch „honestly concerned“, nicht witzig fand.
Peter Betscher
Holzhofallee 28
64295 Darmstadt Darmstadt, den 30.11.2005
http://www.watzal.com/Vom_politischen_Missbrauch_Gutmeinender.pdf

Micha Brumlik contra dem christlichen Antisemiten Franz Alt

google.de Suche