Nationalliberalismus
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
********
Kategorien / Rubriken:
Schnittmengen mit Libertarismus, Salonfaschismus
Inhaltsverzeichnis
- 1 Nationalliberalismus in der deutschsprachigen wikipedia
- 2 06.02.2003 Die diskreten Netzwerke der Nationalliberalen FDP-Rechte im Südwesten setzen auf Alexander von Stahl
- 3 nationalliberale Medien
- 4 nationalliberale Parteien
- 5 nationalliberale Aktivisten
- 5.1 Arnulf Baring
- 5.2 Manfred Brunner
- 5.3 Ronald Gläser
- 5.4 Klaus Gröbig
- 5.5 Axel Hahn
- 5.6 Oberstaatsanwalt Bernhard Jahntz
- 5.7 Heiner Kappel
- 5.8 Manfred Kittlaus, verstickt im Schmücker Mord, ZERV Leiter etc
- 5.9 Wolfgang Mleczkowski FDP, Compact Interview Partner
- 5.10 Klaus Rainer Röhl
- 5.11 Markus Roscher
- 5.12 Prof. Dr. Karl Albrecht Schachtschneider, Nürnberg, bedient alle die Rechts sind bis zur NPD
- 5.13 Alexander von Stahl, ehem. GBA, "Junge Freiheit" Rechtsanwalt und Werbeaushängeschild
- 5.14 Prof. Dr. Joachim Starbatty Spitzenkandidat der "Alternative für Deutschland" Berlin
- 5.15 Oberstaatsanwalt Carlo Weber
- 6 verstorbene Nationalliberale
Nationalliberalismus
in der deutschsprachigen wikipedia
Nationalliberalismus oder auch Rechtsliberalismus genannt bezeichnet eine politische Haltung,
die sich im 19. Jahrhundert im Streben nach individueller Freiheit (Liberalismus) und nationaler Souveränität (Nationalismus) bildete.
Im Gegensatz zum Sozialliberalismus bildete der Nationalliberalismus den eher konservativen Flügel des liberalen Milieus.
Er erlangte insbesondere in Deutschland politische Bedeutung,
weil die anderen europäischen Staaten mit größeren liberalen Parteien
ihre Nationenbildung bereits abgeschlossen hatten,
während die Deutsche Frage bis weit ins 20. Jahrhundert hinein offenblieb.