Stephan Detjen Medien-Spiegel 2025

Aus InRuR

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:

Deutschlandradio / Deutschlandfunk

Stephan Detjen


2025

13. Oktober 2025

Ägypten
Der Gaza-Friedensplan steht kurz vor der Unterzeichnung
Das von US-Präsident Trump ausgehandelte Friedensabkommen
zwischen Israel und der Hamas
soll im Beisein von mindestens 20 Staatschefs unterzeichnet werden.
Auch Bundeskanzler Merz
reist zur Zeremonie in den ägyptischen Küstenort Scharm el Scheich.
Detjen, Stephan | 13. Oktober 2025, 05:07 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/merz-reist-zu-gaza-friedensplan-unterzeichnung-nach-aegypten-100.html 4:00
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/10/13/merz_reist_zu_gaza_friedensplan_unterzeichnung_nach_aegypten_dlf_20251013_0507_dea0bf11.mp3

10. Oktober 2025

Gazakrieg
Der Anfang von Frieden?
Mit der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas
steht ein Ende des Sterbens im Gazastreifen
und die Freilassung von Geiseln in Aussicht.
Wie konnte Trump so viel Druck aufbauen,
was sieht sein Friedensplan vor,
wie will Deutschland vor Ort helfen?
Detjen, Stephan; Wurzel, Steffen; Kitzler, Jan-Christoph | 10. Oktober 2025, 18:00 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/gazakrieg-der-anfang-von-frieden-100.html
50:00
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/10/10/gazakrieg_der_anfang_von_frieden_dlf_20251010_1700_e0ac8a92.mp3

5. Oktober 2025

Dieter Hallervorden und Stephan Detjen: Nonstop Nonsens
Stefan Frank
5. Oktober 2025
Während Dieter Hallervorden Gräueltaten erfindet,
um sie israelischen Politikern zur Last zu legen,
erklärt Stefan Detjen Israel gleich zum »Täterstaat« 
und spottet über Emotionen beim Holocaust-Gedenken.
https://www.mena-watch.com/dieter-hallervorden-und-stephan-detjen/


Sahak Ibrahimkhil
@S_Ibrahimkhil
Wenn der Kampf gegen Antisemitismus
derart pervertiert und inflationär von rechten Blättern genutzt wird,
verwässert man nicht nur seine Bedeutung, sondern missbraucht ihn auch,
wie in diesem Fall, um die rechtsextremen in Israel zu verteidigen.
Solidarität mit @stephandetjen
5:25 nachm. · 5. Okt. 2025
22.982 Mal angezeigt (Stand 11. Oktober 2025 5.30 Uhr)
https://x.com/S_Ibrahimkhil/status/1974858384420769807
retweeted von Moheb Shafaqyar


Ex-Diplomat Ischinger
Trumps Plan für Nahost ist die einzige Chance
Es geht darum, das Töten in Gaza zu beenden.
Dafür sei Trumps Friedensplan eine Chance.
So sehen es viele Staaten der Region, sagt Wolfgang Ischinger.
Es brauche jedoch Zwischenschritte und Geduld,
so der ehemalige Diplomat.
Detjen, Stephan | 05. Oktober 2025, 11:05 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/interview-ischinger-wolfgang-praes-d-stiftung-muenchner-sicherheitskonferenz-100.html
24:07
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/10/05/interview_ischinger_wolfgang_praes_d_stiftung_muenchner_dlf_20251005_1105_3662b9bd.mp3

3. Oktober 2025

Genozid
Geschichte und Aktualität eines umstrittenen Begriffs
Internationale Menschenrechtsorganisationen werfen Israel einen Völkermord an den Palästinensern in Gaza vor.
Der australisch-deutsche Genozidforscher A. Dirk Moses erklärt,
warum dieser Vorwurf umstritten ist.
Detjen, Stephan | 03. Oktober 2025, 17:05 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/genozid-in-gaza-a-dirk-moses-zur-geschichte-und-aktualitaet-des-begriffs-100.html 42:19
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/10/03/genozid_in_gaza_a_dirk_moses_zur_geschichte_und_aktualitaet_dlf_20251003_1705_d45abdb3.mp3

30. September 2025

Meinung
Wiederholungstäter
In seinem Kommentar zur deutschen Israelpolitik
rückt Stephan Detjen im Deutschlandfunk
Israel in die Nähe des Dritten Reichs.
Eine Replik
von Ralf Balke 30.09.2025 16:11 Uhr
https://www.juedische-allgemeine.de/meinung/wiederholungstaeter-2/


Kabinettsklausur
Das plant die Bundesregierung
Die Regierung Merz kommt zu ihrer ersten Kabinettsklausur zusammen.
Bei dem Treffen am Tegeler See am Rand von Berlin
soll es um die Themen Wettbewerbsfähigkeit und Staatsmodernisierung gehen.
Doch was heißt das konkret?
Detjen, Stephan | 30. September 2025, 06:40 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/vor-der-kabinettsklausur-100.html
5:24
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/09/30/vor_der_kabinettsklausur_dlf_20250930_0640_39f4a820.mp3

29. September 2025

EU-Korrespondent
Beobachtungen aus dem Brüsseler Staatenzoo
„Die EU ist die beste Antwort auf die Eigenart des Menschen,
immer wieder übereinander herzufallen“,
sagt Peter Kapern,
der nicht nur als EU-Korrespondent
jahrzehntelang die Deutschlandfunk-Berichterstattung prägte
– und nun in den Ruhestand geht.
Detjen, Stephan; Kapern, Peter | 29. September 2025, 17:45 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/eu-korrespondent-beobachtungen-aus-dem-eu-staatenzoo-100.html
49:07
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/09/29/sonderfolge_abschied_aus_dem_eu_staatenzoo_dlf_20250929_1455_f98abdc8.mp3

27. September 2025

deutschlandfunk
https://www.instagram.com/p/DPJDnpADBwk/
„Es ist zum Heulen in Deutschland“, sagt Stephan Detjen, Chefkorrespondent des Deutschlandradios,
in seinem Kommentar zur deutschen Israelpolitik:

Joachim Gauck kamen in einer Talkshow die Tränen, als er offenbarte,
unter welchen Seelenqualen er sich eingestehen muss,
dass das Israel der Gegenwart nicht mehr das ist, in das er einst so viele Hoffnungen gesetzt hatte.
Friedrich Merz weinte bei der Wiedereröffnung der Synagoge Reichenbachstraße in München,
als er an die Frage erinnerte, ob denn den Juden niemand geholfen habe, als ihre Verfolgung für jeden offensichtlich war.“

Stephan Detjen findet: Das Weinen von Kanzler Merz
angesichts der Schoah werfe ein Schlaglicht auf die Selbstverblendung Deutschlands.
Deutsche Politiker erkennen die Realität des Vorgehens Israels in Gaza nicht an.
Während mehrere Staaten Palästina zuletzt als Staat anerkannt haben,
übe sich Deutschland weiter in Zurückhaltung, wenn es um Kritik an Israel geht.
Die innere Zerrissenheit der deutschen Israelpolitik zeige sich immer stärker.

Den ganzen Kommentar von Stephan Detjen könnt ihr nachlesen und nachhören
– unter dem Link in der Bio und in der #DeutschlandfunkApp.

.#Israel #Palästina #Gaza #Deutschlandfunk #Dlf

27. September 2025

13:10 Uhr und ca.19.10
Kommentar zur deutschen Israelpolitik
Tränen als selbstgefällige Wirklichkeitsverweigerung
Das Weinen von Kanzler Merz angesichts der Schoah
wirft ein Schlaglicht auf die Selbstverblendung Deutschlands.
Deutsche Politiker erkennen die Realität des Vorgehens Israels in Gaza nicht an.
Von Stephan Detjen | 27.09.2025
https://www.deutschlandfunk.de/merz-gauck-traenen-schoah-israel-palaestina-100.html
5:00
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/09/27/kommentar_zur_israel_politik_deutsche_politik_ringt_mit_sich_dlf_20250927_1310_c8028fc7.mp3


UN-Vollversammlung
Netanyahu: Keinerlei Zugeständnisse in der Gaza-Politik
Detjen, Stephan | 27. September 2025, 12:34 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/rede-im-kampfmodus-israels-premier-netanyahu-vor-der-un-vollversammlung-100.html
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/09/27/rede_im_kampfmodus_israels_premier_netanyahu_vor_der_un_dlf_20250927_1234_9bbed877.mp3


Netanjahu
Rede des israelischen Premiers vor der UNO
Detjen, Stephan | 27. September 2025, 08:39 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/netanjahu-haelt-rede-vor-der-uno-104.html
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/09/27/netanjahu_haelt_rede_vor_der_uno_dlf_20250927_0839_e7ea4916.mp3

23. September 2025

Trumps Rede vor den UN
Detjen, Stephan | 23. September 2025, 23:11 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/trumps-rede-vor-den-un-100.html
3:27
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/09/23/trumps_rede_vor_den_un_dlf_20250923_2311_931030cb.mp3


UN-Konferenz
Palästina-Anerkennung: Stehende Ovationen für Macron
Detjen, Stephan | 23. September 2025, 12:24 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/new-york-un-konferenz-zu-palaestina-anerkennung-100.html
4:06
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/09/23/new_york_un_konferenz_zu_palaestina_anerkennung_dlf_20250923_1224_8c1f6a85.mp3


Nahost
Auftakt der UNO-Generalversammlung
Detjen, Stephan | 23. September 2025, 06:12 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/auftakt-der-uno-generalversammlung-100.html
4:21
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/09/23/auftakt_der_uno_generalversammlung_dlf_20250923_0612_13c67960.mp3


Vor der UNO-Generaldebatte: Palästinastaat im Fokus
Detjen, Stephan | 23. September 2025, 05:09 Uhr
https://www.deutschlandfunkkultur.de/vor-der-uno-generaldebatte-palaestinastaat-im-fokus-100.html
05:16 Minuten
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/09/23/vor_der_uno_generaldebatte_palaestinastaat_im_fokus_drk_20250923_0509_dfb1c116.mp3


Nahost
Auftakt der UNO-Vollversammlung
Detjen, Stephan | 23. September 2025, 05:06 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/auftakt-der-uno-vollversammlung-mit-thema-nahost-100.html
7:41
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/09/23/auftakt_der_uno_vollversammlung_mit_thema_nahost_dlf_20250923_0506_60950601.mp3

22. September 2025

New York: 80 Jahre UNO, mit Reden Baerbock und Guterres
Detjen, Stephan | 22. September 2025, 18:11 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/new-york-80-jahre-uno-mit-reden-baerbock-und-guterres-100.html
4:07
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/09/22/new_york_80_jahre_uno_mit_reden_baerbock_und_guterres_dlf_20250922_1811_24381e37.mp3


UN-Vollversammlung
Anerkennung Palästinas durch mehrere Staaten
Detjen, Stephan | 22. September 2025, 12:26 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/un-generalversammlung-in-new-york-anerkennung-palaestinas-durch-mehrere-staaten-102.html
3:48
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/09/22/un_generalversammlung_in_new_york_anerkennung_palaestinas_dlf_20250922_1226_a1fdb29a.mp3


UN-Generalversammlung
Anerkennung Palästinas durch mehrere Staaten
Detjen, Stephan | 22. September 2025, 07:16 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/un-generalversammlung-in-new-york-anerkennung-palaestinas-durch-mehrere-staaten-100.html
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/09/22/un_generalversammlung_in_new_york_anerkennung_palaestinas_dlf_20250922_0716_d2deda96.mp3


80 Jahre UNO
Schwerste Krise ihrer Geschichte?
Detjen, Stephan | 22. September 2025, 05:06 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/80-jahre-uno-schwerste-krise-ihrer-geschichte-100.html
5:12
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/09/22/80_jahre_uno_schwerste_krise_ihrer_geschichte_dlf_20250922_0506_5f6c5677.mp3

19. September 2025

Ringen um deutsche Nahostpolitik
Gruppe von Juristen stellt Strafantrag gegen Politiker vor
Detjen, Stephan | 19. September 2025, 12:11 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/weiter-ringen-um-deutsche-nahost-politik-neue-klage-gegen-netanyahu-100.html
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/09/19/weiter_ringen_um_deutsche_nahost_politik_neue_klage_gegen_dlf_20250919_1211_ec81ac2b.mp3

1. Juni 2025

Jurist Goldmann
Beim Völkerrecht muss Deutschland glaubwürdig bleiben
Völkerrechtler Matthias Goldmann fordert Konsequenzen für Israels Vorgehen in Gaza und im Westjordanland.
Der „Grundkonflikt zwischen Staatsräson und Völkerrecht
sei zwar „noch nicht entschieden“.
Doch gebe es „Zeichen einer Trendwende“.
Detjen, Stephan | 01. Juni 2025, 11:05 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/interview-prof-goldmann-matthias-voelkerrechtler-ebs-universitaet-wiesbaden-100.html
24:29
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/06/01/interview_prof_goldmann_matthias_voelkerrechtler_ebs_dlf_20250601_1105_01f75028.mp3

18. Mai 2025

zu Daniel "Nakba" Bax
Stephan Detjen
@stephandetjen
Mit ihren ständigen Interventionen gegen Journalisten und (auch jüdische) Publizisten
belegt die israelische Botschaft,
wie weit sich das Land vom Ideal der einzigen Demokratie im Nahen Osten entfernt
und der Kampf gegen die Hamas
als Kulturkampf instrumentalisiert wird.
7:52 nachm. · 18. Mai 2025
29.964 Mal angezeigt
https://x.com/stephandetjen/status/1924161137156727158

15. Februar 2025

Selenskyi und Merz bei der Sicherheitskonferenz
Detjen, Stephan | 15. Februar 2025, 18:12 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/selenskyi-und-merz-bei-der-sicherheitskonferenz-100.html
3:56
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/02/15/selenskyi_und_merz_bei_der_sicherheitskonferenz_dlf_20250215_1812_a93f2c73.mp3

27. Januar 2025

zum rassistischen National-Populismus
Kommentar zu Friedrich Merz und der brüchigen Brandmauer zur AfD
Detjen, Stephan 27. Januar 2025, 19:05 Uhr
https://www.deutschlandfunk.de/kommentar-zu-friedrich-merz-und-der-bruechigen-brandmauer-zur-afd-100.html
Audio herunterladen
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/01/27/kommentar_zu_friedrich_merz_und_der_bruechigen_brandmauer_dlf_20250127_1905_dbf268ff.mp3

Stephan Detjen Medien-Spiegel 2024