Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis
Aus InRuR
(Weitergeleitet von VPM)
Inhaltsverzeichnis
- 1 Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis in der deutschsprachigen wikipedia
- 2 Genossenschaft und Zeitschrift "Zeit-Fragen"
- 3 Konferenzen der "Europäischen Arbeitsgemeinschaft" "Mut zur Ethik"
- 4 nicht mehr aktiv buergergespraech.ch
- 5 "Zeit-Fragen" Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse 2014
- 6 Sekte des FPÖ-Werbers auch in Vorarlberg aktiv: Als Prügler! 31.08.2009
- 7 klartext.ch: 10. Juli 2007 "Langfädig und rechts"
- 8 "Zeit-Fragen" Autor und "Mut zur Ethik" Konferenz Referent Jürgen Elsässer
- 9 Das Netzwerk der Lichtscheuen NZZ Von René Zeller 26. Januar 2003
- 10 Gustav-Siewerth-Akademie
- 11 Martin Dietzsch / Anton Maegerle Politisierende Psycho-Sekten von Rechts VPM Stand: Januar 1997
- 12 Prof. Dr. Gudrun Kammasch Berlin, Bund Freiheit der Wissenschaften, Vizepräsidentin der TFH (heute Beuth Hochschule)
Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis
in der deutschsprachigen wikipedia
Der Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis (VPM)
war ein psychologisch-pädagogisch orientierter interdisziplinärer Verein.
Er wurde 1986 von der Psychologin Annemarie Buchholz-Kaiser (* 12. Oktober 1939; † 21. Mai 2014[1])
aus den Resten der Zürcher Schule für Psychotherapie von Friedrich Liebling gegründet
und galt als politisch rechtsaussen.[2][3]
Der Rechtskonservativismus des VPM
stand dabei in deutlichem Gegensatz zur progressiven Ausrichtung der Zürcher Schule.[4]
Der Verein wurde von Fachorganisationen, Sektenexperten und ehemaligen Mitgliedern
wegen vertretener Positionen und autoritärer Strukturen kritisiert
und führte deshalb zahlreiche Prozesse.[5][6]
Trotz der Selbstauflösung des Verein,
gibt es bis in die Gegenwart, weiter dessen Publikation und Genossenschaft "Zeit-Fragen"
unter anderem auch seit Jahren mit Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse.[7]
Desweiteren gibt es viele Organisationen mit ähnlicher Konzeption und Ausrichtung,
sowie Ex-Mitglieder die aufrund ähnlicher Aktivitäten medial kritisch thematisiert werden.[8]
Genossenschaft und Zeitschrift "Zeit-Fragen"
Konferenzen der "Europäischen Arbeitsgemeinschaft" "Mut zur Ethik"
nicht mehr aktiv buergergespraech.ch
"Zeit-Fragen" Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse 2014
Sekte des FPÖ-Werbers auch in Vorarlberg aktiv: Als Prügler!
31.08.2009
http://archive.vn/AI7H8
Orginal
http://amann.vol.at/2009/08/31/sekte-des-fpo-werbers-auch-in-vorarlberg-aktiv-als-prugler/
leider nicht mehr online