Alfred Grosser
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Metaebene / Rubriken:
anti-zionistisch / antisemitischer Jude
Themen-Komplex Islam, Nahost, Judentum, Antisemitismus
Alfred Grosser  
 in der deutsch-sprachigen wikipedia
Alfred Grosser (* 1. Februar 1925 in Frankfurt am Main; † 7. Februar 2024 in Paris) 
 war ein deutsch-französischer Historiker, Publizist, Soziologe und Politikwissenschaftler.[1]
Alfred Grosser 
 in der englisch-sprachigen wikipedia
Tabula Rasa Autor !
2024
8. Februar 2024
NACHRUF: Grosser, Alfred 
Podcast: Lesart 
© Deutschlandradio 
Welter, Ursula · 08. Februar 2024, 10:08 Uhr 
https://www.deutschlandfunkkultur.de/nachruf-grosser-alfred-dlf-kultur-2505b41d-100.html 
05:31 Minuten 
Audio herunterladen 
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/02/08/nachruf_grosser_alfred_drk_20240208_1008_2505b41d.mp3
Feuilleton 
08.02.2024 ,  09:58 
Wegbereiter des Élysée-Vertrags: Publizist Alfred Grosser ist tot 
Der Politologe Alfred Grosser hat die Verständigung zwischen Deutschland und Frankreich zu seinem Lebenswerk gemacht. 
 Nun ist der kritische Beobachter, Berater und Vermittler mit 99 Jahren gestorben. 
 
https://www.saechsische.de/welt/europa/frankreich/wegbereiter-des-lys-e-vertrags-publizist-alfred-grosser-ist-tot-5963661.html
Leute 
Mit 99 Jahren 
Deutsch-französischer Politologe Alfred Grosser ist tot 
Stand: 09:58 Uhr | Lesedauer: 2 Minuten 
https://www.welt.de/vermischtes/prominente/article249975900/Alfred-Grosser-Deutsch-franzoesischer-Politologe-ist-tot.html
Alfred Grosser 
Der Begleiter der deutsch-französischen Freundschaft ist tot 
Der deutsch-französische Politikwissenschaftler Alfred Grosser ist im Alter von 99 Jahren gestorben. 
 
1933 emigierte er als Sohn jüdischer Eltern nach Frankreich. 
 
Grosser blieb lebenslang Mittler zwischen Deutschland und seinem Nachbarn. 
 Ein Nachruf. 
Welter, Ursula | 08. Februar 2024, 09:23 Uhr 
https://www.deutschlandfunk.de/zum-tode-von-alfred-grosser-ein-nachruf-dlf-83ef4c97-100.html 
Audio herunterladen 
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/02/08/zum_tode_von_alfred_grosser_ein_nachruf_dlf_20240208_0923_83ef4c97.mp3
Deutsch-französischer Politologe Alfred Grosser ist tot 
Er zählte zu den prägenden Persönlichkeiten der deutsch-französischen Beziehungen. 
 
Zuletzt positionierte er sich als scharfer Kritiker der israelischen Politik. 
 
Nun ist der Politikwissenschaftler Alfred Grosser mit 99 Jahren gestorben. 
08.02.2024, 09.11 Uhr 
https://www.spiegel.de/kultur/deutsch-franzoesischer-politologe-alfred-grosser-ist-tot-a-9cc83c0a-8284-4dbd-aad8-951f46f7be4c
mit Bezahlschranke 
Alfred Grosser ist tot 
 
Ein Fährmann über den Rhein 
Von Michaela Wiegel, Paris 
Aktualisiert am 08.02.2024-08:56 
Das Verhältnis zwischen Frankreich und Deutschland war das Lebensthema von Alfred Grosser. 
 
Jetzt ist der Politologe und Historiker kurz nach seinem 99. Geburtstag in Paris gestorben. 
https://www.faz.net/aktuell/politik/deutsch-franzoesischer-politologe-alfred-grosser-ist-tot-19505047.html
2018
11. November 2018
12:04 
Interview - Alfred Grosser: "Meine größte Hoffnung ist ein echtes Europa" | DW Deutsch 
DW Deutsch 
928.000 Abonnenten 
11.11.2018 
https://www.youtube.com/watch?v=seCrT4eNU9o 
 
3.223 Aufrufe (Stand 8. Februar 2024) 
Der Politologe Alfred Grosser ist einer der wichtigsten Wegbereiter der Aussöhnung zwischen Frankreich und Deutschland. 
 
100 Jahre nach dem Ende des "Großen Krieges": Wie nah sind sich Franzosen und Deutsche heute? 
 
Im DW-Interview erklärt er, warum Erinnern hierfür so wichtig ist. 
2014
3. Juli 2014
59:24 
Gedenkstunde im Bundestag mit Gastrede von Alfred Grosser am 03.07.2014 
phoenix 
377.000 Abonnenten 
03.07.2014 
https://www.youtube.com/watch?v=PHYILzmfT30 
3.280 Aufrufe (Stand 8. Februar 2024) 
    
Gedenkstunde zum Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren 
 Ansprache von Norbert Lammert (Bundestagspräsident) 
 und  Gastrede von Alfred Grosser (Politologe und Publizist)
30. Juni 2014
33:40 
Alfred Grosser im Dialog mit Alfred Schier am 28.06.2014 
phoenix 
377.000 Abonnenten 
30.06.2014 
https://www.youtube.com/watch?v=oyYiVuSjR7o 
1.941 Aufrufe (Stand 8. Februar 2024) 
  
Alfred Schier spricht Im Dialog mit dem Politikwissenschaftler Alfred Grosser über Europas Weg in die Zukunft. 
Im Mittelpunkt stehen Frankreich und der Triumph der Nationalisten bei der Europawahl sowie das deutsch-französische Verhältnis.
27. Juni 2014
Voodoo: ein Gespräch von 28.6.2014 hochgeladen am 27.6.2014 
4:27 
Preview: Alfred Grosser im Dialog am 28.06.14 
phoenix 
377.000 Abonnenten 
27.06.2014 
https://www.youtube.com/watch?v=Ng-7gMTeQOM
912 Aufrufe (Stand 8. Februar 2024) 
   
Im Dialog spricht Alfred Schier mit dem Politikwissenschaftler Alfred Grosser. 
 Europäische Einigung, deutsch-französische Freundschaft... 89 Jahre, was für eine Biografie!
2012
Ken Jebsen 
 KenFM im Gespräch mit: Alfred Grosser am 20.4.2012] 
 KenFM Archiv Am 20.04.2012 veröffentlicht 
 https://apolut.net/alfred-grosser/
15. April 2012
Video srf.ch 
 Sternstunde Philosophie vom 15.04.2012, 11:00 Uhr 
 Alfred Grosser. Grande Nation – was nun? 
 https://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-philosophie/video/alfred-grosser--grande-nation---was-nun?urn=urn:srf:video:5a47fae2-879f-42a7-b2a5-ddcd804df3f3 
 https://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-philosophie/video/alfred-grosser-zum-gedicht-von-guenter-grass?urn=urn:srf:video:31ff8a61-cc26-4635-8149-b9172e8e34ac
2011
17. Juli 2011
Die Zeit 
 Publizist Alfred Grosser"Ich ließ mich taufen" 
 Alfred Grosser, Intellektueller jüdischer Herkunft, über seine Flucht vor den Nationalsozialisten. 
 von Herlinde Koelbl ZEITmagazin Nº 29/2011 17. Juli 2011  16:37 Uhr  17 Kommentare
2010
11. November 2010
mit Bezahlschranke 
 Lernen aus Auschwitz 
 Alfred Grosser über den 9. November und Israelkritik 
 Neues Deutschland 11.11.2010 Kultur 
 Mit Alfred Grosser sprach Martin Lejeune. 
 Der 1925 in Frankfurt am Main geborene Alfred Grosser 
 floh 1933 mit seiner Familie jüdischer Herkunft vor den Nationalsozialisten nach Frankreich, 
 Familienmitglieder wurden später in Auschwitz ermordet. 
  Nach 1945 wurde Grosser Vordenker und wortmächtiger Begleiter der deutsch-französischen Freundschaft. 
  Er wirkt heute in Paris als Politologe und Publizist. 
  Zum 72. Jahrestag der Reichspogromnacht sprach er am 9. November in der Frankfurter Paulskirche. 
  Der Auftritt des israelkritischen Redners wurde im Vorfeld von Vertretern des Zentralrats der Juden heftig kritisiert.
9. November 2010
Hintergrund (Magazin): 
 Zum Gedenken an die Pogromnacht 1938 – 
 Zentralrat versucht Auftritt kritischer Juden zu verhindern 
 Von REDAKTION, 9. November 2010 - 
 Der Generalsekretär des Zentralrats, Stephan Kramer, bezeichnete Grossers Auftritt 
 bei der Gedenkveranstaltung als „pietätlos“. Kramers „unsägliche Kritik“ reihe sich ein 
 in „die Kette der Ausfälle gegen Reuven Cabelman (Neturei Karta) und andere „Friedensjuden“, 
 wie Evelyn Hecht-Galinski, Felicia Langer, Ilan Pappe, 
 Norman Finkelstein, Hajo Meyer, Abi Melzer, Rolf Verleger und viele mehr“,
 so Volker Bräutigam in einem offenen Brief an die Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt.  
http://www.hintergrund.de/201011091237/politik/inland/zum-gedenken-an-die-pogromnacht-1938-zentralrat-versucht-auftritt-kritischer-juden-zu-verhindern.html
2007
12. Oktober 2007
Alfred Grosser 
 "Israels Politik fördert Antisemitismus" 
 12. Oktober 2007, 01:19 Uhr 
 Mit dem israelischen Machtanspruch kann und will sich Alfred Grosser nicht abfinden. 
 Ihn anzuprangern gebiete unsere Ethik - auch wenn es heftige Kritik hagelt.
der Kontext
Israel 
 Der 51. Staat der USA? 
14. Oktober 2007, 14:02 Uhr 
Das Thema ist heikel. Wer darüber spricht, muss fürchten, Beifall von der falschen Szene zu bekommen. 
 Oder als Antisemit zu gelten. Wie die Autoren des Buches "Die Israel-Lobby". 
 Ein Besuch bei Amerikas jüdischer Elite und den Organisationen, die in Washington die Strippen ziehen. 
 Von Michael Streck und Jan Christoph Wiechmann 
http://www.stern.de/politik/ausland/israel-der-51-staat-der-usa-600035.html 
Die Israel Lobby 
 "USA unterstützen Israel bedingungslos" 
17. November 2007, 12:20 Uhr 
Das Buch "Die Israel Lobby" von John J. Mearsheimer und Stephen M. Walt hat in den USA heftige Kritik hervorgerufen. 
 Ihre Kritik am Einfluss pro-israelischer Lobbygruppen auf die Außenpolitik der USA ist auch in Deutschland umstritten. 
 Ein stern.de Interview mit den Autoren. 
http://www.stern.de/politik/ausland/die-israel-lobby-usa-unterstuetzen-israel-bedingungslos-602689.html