anti-emanzipatorische Kulturschaffende
Aus InRuR
(Weitergeleitet von Braune Kulturschaffende)
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Metaebene / Rubriken:
das Lemma hieß ehemals "braune Kulturschaffende"
( braun für Scheiß, Kot, Stuhlgang etc, sowie SalonfaschistInnen und Neonazis)
- die Inhalte des jeweiligen Lemmata sind entscheidend)
siehe auch Irrationalismus in der Popkultur & RenegatInnen und KonvertitInnen
die positive Gegenseite Emanzipatorische Kulturschaffende
Inhaltsverzeichnis
- 1 braune Kulturschaffende“im Nationalsozialismus und auch danach siehe die Gottbegnadeten-Liste sowie Kunst, "Kultur" & Faschismus/NS
- 2 SIEHE AUCH:
- 2.1 anti-emanzipatorische AutorInnen & SchriftstellerInnen
- 2.2 anti-emanzipatorische Dramatiker
- 2.3 anti-emanzipatorische MusikerInnen & Bands
- 2.4 anti-emanzipatorische KabarettistInnen
- 2.5 anti-emanzipatorische KomikerInnen
- 2.6 anti-emanzipatorische SatirikerInnen
- 2.7 anti-emanzipatorische SchauspielerInnen
- 2.8 Bambi
- 2.9 Echo (Musikpreis)
- 3 in Doofland
- 3.1 Offener Brief Kulturschaffender in Deutschland zum Krieg in Gaza
- 3.2 Rolf Becker
- 3.3 Siegfried Gerlich Klavierspieler
- 3.4 Heino
- 3.5 die Antifeministin Freya Klier & Stephan Krawczyk
- 3.6 Axel Krause
- 3.7 Gina Pietsch
- 3.8 Bärbel C. Richter Fotografin & Lebensgefährtin von Bernd Rabehl
- 3.9 Shahar (Karikaturist)
- 3.10 Hans-Jürgen Syberberg und Edith Clever
- 3.11 Richard Wagner Komponist, Dramatiker, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent
- 3.12 Marcel Wojnarowicz "Die Bandbreite"
- 3.13 Benjamin Jahn Zschocke "Blaue Narzisse"
- 4 Vereinigtes Königreich
- 5 Frankreich:
- 6 Italien
- 7 Ungarn
- 8 USA
- 9 verstorben
- 9.1 Lothar-Günther Buchheim (* 6. Februar 1918 in Weimar; † 22. Februar 2007 in Starnberg)
- 9.2 Paul Carell (eigentlich Paul (Karl) Schmidt, seit 14. Januar 1984 Paul Schmidt-Carell; * 2. November 1911 in Kelbra; † 20. Juni 1997 in Rottach-Egern)
- 9.3 Salvador Dalí (* 11. Mai 1904 in Figueres, Girona, Katalonien; † 23. Januar 1989 ebenda)
- 9.4 Günter Grass (geb. am 16. Oktober 1927 in Danzig-Langfuhr, Freie Stadt Danzig; gest. am 13. April 2015 in Lübeck)
- 9.5 Johannes Heesters
- 9.6 Charlton Heston (* 4. Oktober 1923[1] in Evanston, Illinois; † 5. April 2008 in Beverly Hills, Kalifornien)
- 9.7 Heinz G. Konsalik, eigentlich Heinz Günther (* 28. Mai 1921 in Köln; † 2. Oktober 1999 in Salzburg)
- 9.8 Johnny Ramone (* 8. Oktober 1948 in Long Island, New York; † 15. September 2004 in Los Angeles/USA)
- 9.9 Rolf Reuter (* 7. Oktober 1926 in Leipzig; † 10. September 2007 in Berlin)
- 9.10 Bud Spencer (bürgerlich Carlo Pedersoli; * 31. Oktober 1929 in Neapel; † 27. Juni 2016 in Rom)