Irrationalismus in der Pop-Kultur im deutsch-sprachigen Raum: Personen-ABC
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Metaebene / Rubriken:
Irrationalismus in der Pop-Kultur
Personen im deutsch-sprachigen Raum
A
Christian Anders
- antisemitischer Verschwörungsideologe
B
Wolf Biermann
InRuR ist jenseits des allgemeinen Geschwurbels Biermanns
KEINE spezifisch religiös, spirituelle Verwirrung ! bekannt
Bushido
C
Anja Caspari
Radio Eins (RBB)
faselt von ihrem Yoga-Meister etc.
E
Katja Ebstein
2003 Unterstützerin und Star-Gast
bei der Groß-Veranstaltung
des links-populistisch, verschwörungs-ideologischen Vitamin-Gurus Dr. Matthias Rath
im Berliner Tempodrom
2023 Friedens-Querfront
Linda Evans
H
Nina Hagen
von der Opern-Sängerin zur Punkerin, zur Esoterik, AIDS-Leugnerin und dann zum Christentum
Attila Hildmann
J
Günter Jauch
Pro Reli-Propagandist
K
Hape Kerkeling
Selbst-Bezeichnung "Buddhist mit christlichem Überbau"
Stefan Kretzschmar
Xavier Naidoo-Apologet
L
Rainer Langhans
Esoterik-Faschist
und Piratenpartei-Unterstützer / Sponsor
M
Ulla Meinecke
offizielles Grußwort
für Eso-Großevent Berliner Yogafestival 2012
N
Xavier Naidoo
religiös verstrahlter manifest-antisemitischer Verschwörungsideologe
mit Reichsbürger, QAnon... Versatzstücken
Nena
Gabriele Susanne Kerner
P
Doro Pesch
S
Rüdiger Safranski
Peter Sloterdijk
Hans Söllner, seit 1993 Rastafari
Martin Sonneborn
verschwörungsideologisches Geraune "das war bevor Corona erfunden wurde"
sowie Unterstützung der Friedens-Querfront: Manifest für Frieden und Aufstand für Frieden
W
Michael Wendler
Islam-Konvertit*innen:
Hadayatullah Hübsch (1946-2011)
Ahmadiyya Muslim Jamaat
"Mellow Mark" eigentlich Mark Schlumberger
verschwörungsideologischer Musiker & Islam-Konvertit
Scientology-Anhänger*innen im deutsch-sprachigen Raum:
Gottfried Helnwein
(Los Angeles und Irland)
Richard Lugner
11. Oktober 1932 in Wien – 12. August 2024
Franz Rampelmann, der "Olaf Kling" aus der Lindenstrasse
Willi Herren
u.a. Lindenstrassen Schauspieler Pierre Vogel-Unterstützer
Prominente Schüler von Osho alias Bhagwan im deutschen Sprach-Raum
Bekannte Persönlichkeiten im deutschen Sprachraum, die sich Osho irgendwann in ihrem Leben einmal genähert haben bzw. Sannyasins wurden:
- Rudolf Bahro, Philosoph und Politiker, war 1983 mehrere Wochen in Rajneeshpuram und äußerte sich positiv zu Osho. (Rudolf Bahro, In Amerika gibt es keine Kathedralen, Taz-Interview aus Rajneeshpuram vom 29/30. August 1983)
- Joachim-Ernst Berendt, Musikjournalist und Autor, wurde Sannyasin und schrieb später das Vorwort zu dem Osho-Buch „Die verborgene Harmonie“.
- Elfie Donnelly (Ma Anasha), Jugendbuchautorin, kam in den 1970er Jahren zusammen mit ihrem damaligen Ehemann, Peter Lustig, zu Osho.
Donnelly benennt Osho noch heute als eines ihrer Vorbilder. (Interview mit Elfie Donnelly auf womenweb.de )
- Georg Deuter (Swami Chaitanya Hari), New-Age-Musiker, komponierte in den 1970er Jahren die Musik für verschiedene Osho-Meditationen.(Biographie)
- Achim Eckert, Alternativmediziner und Autor, der mehrere Jahre in Oshos Ashram verbrachte, wendet bei seiner Arbeit Oshos Meditationstechniken an. (heilendestao.at)
- Jörg Andrees Elten (Swami Satyananda), Stern-Journalist, fuhr nach Poona, um einen Report zu verfassen, wurde aber kurz darauf zum Schüler Oshos und ist immer noch als Journalist und Seminarleiter in der Osho-Bewegung tätig. (Osho Times, hierjetzt.de)
- Peter Lustig, Fernsehmoderator, ging in den 1970er Jahren zusammen mit Elfie Donnelly nach Poona. Peter Lustig spricht ebenso positiv von dem „alten Herrn“ und den damals gemachten Erfahrungen. (Interview mit Peter Lustig auf galore.de)
- Nena, Popsängerin, bekannte sich 2009 als Osho-Fan und sagte, sie praktiziere seine dynamischen Meditationsmethoden. (Oma in Extase, Süddeutsche Zeitung; Nena bekennt sich als Fan des Bhagwan-Gurus Osho, Die Welt, 26. September 2009)
- Mascha Rabben (Ma Hari Chetana), Schauspielerin und Fotomodell, übersetzte mehrere von Oshos Bücher ins Deutsche, zog sich in den 1980er Jahren von der Bewegung zurück.
- Eva Renzi, Schauspielerin, nahm in den 1970er Jahren an Therapiegruppen in Poona teil und versorgte danach die Boulevardpresse mit negativen Berichten über ihre dortigen Erfahrungen. (Nachruf im Hamburger Abendblatt)
- Barbara Rütting (Ma Anand Taruna), Schauspielerin und Politikerin, nennt Osho den größten Therapeuten des Jahrhunderts. ([1])
- Ralf Schmerberg, Regisseur, lebte als junger Mann mehrere Jahre als Sannyasin auf der Ranch in Oregon. (Susanne Kaloff: "Es gab Frauen, die haben jede Nacht die Küche zerlegt", Die Welt, 10. Oktober 2010)
- Peter Sloterdijk (Swami D. Peter), Philosoph und Fernsehmoderator, verbrachte in den 1970er Jahren einige Zeit in Poona und beschreibt die Umstimmungserfahrung, die er als Sannyasin erlebt hat, als „irreversibel“.(taz-Interview vom 13. Juni 2006; Auszug aus einem Gespräch P. Sloterdijks mit Hans-Jürgen Heinrichs in der Kulturzeitung Lettre International)