Normativität und Sprach-Manipulation

Aus InRuR

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Metaebene / Rubriken:

Sprach-Politik / Sprach-Kritik

Definitionsmacht / Framing / Wording

Sprache, Manipulation


ausführlicher unter: manipulative normative Setzungen

unkritische Wiedergabe der Perspektive der Herrschenden - Verlautbarungs-Journalismus,
Opportunismus, fehlende Reflexion, Bequemlichkeit etc.

wenn von Anarchie die Rede ist,
ist nicht der reale Sinn "Ordnung ohne Herrschaft" gemeint,
sondern es wird von Anarchie und Chaos oder Anarchie und Rechtlosigkeit gefasselt

wenn von Arbeitslosigkeit die Rede ist,
ist nicht Erwerbslosigkeit gemeint und Arbeit im eigentlichen Sinne,
sondern der ultra-reaktionäre Arbeits-Fetisch
mit all seinen nationalen staatstragenden identitäts-stiftenden,
das herrschende System, die Ausbeutung, Unterdrückung,
den Nationalismus, den Rassismus, die Diskriminierungen,
das Patriarchat stützenden Implikationen

wenn von Gewalt die Rede ist,
ist im herrschenden Sinn
überwiegend nur nicht-staatliche, physische Gewalt gemeint -
strukturelle, psychische Gewalt-Strukturen werden ausgeklammert,
staatliche Gewalt wird egal ob sog. Demokratie (siehe unten)
oder Despotie pauschal mit dem Begriff Sicherheit versehen
strukturellen Gewalt-Verhältnisse,
bspw. der behördliche exekutierte strukturelle Rassismus wird verharmlost, geleugnet, negiert

wenn von Macht die Rede ist wie sie nicht per se als negativ angesehen

wenn von der Demokratie die Rede ist,
ist zumeist nur die parlamentarische Demokratie gemeint

wenn von der Ordnung die Rede ist,
ist die herrschende Ordnung gemeint
siehe auch Gewalt, Recht, Sicherheit

wenn von der Politik die Rede ist,
ist zumeist ausschließlich die Berufs-Politik gemeint
(Delegierung von Verantwortung, Abfeiern der eigenen Ohnmacht,
Verschwörungs-Denken, Gefasel von Politik-Verdrossenheit,
pauschales Diskreditieren von Nicht-Wähler*innen etc.)

das Recht

die Sicherheit

wenn von dem Sport die Rede ist,
ist zumeist nicht der sogenannte Breiten-Sport gemeint,
sondern in erster Linie der Leistungs-Sport, auch Spitzen-Sport genannt
(Leistungs-Fetisch, hierarchisches Denken, Konkurrenz, Kapitalismus, etc. )

wenn von der Wissenschaft die Rede ist,
wird ein gesellschaftlicher Bereich, der aus Forschung, dem Streit
unterschiedlicher Meinungen, Ansichten, Forschungs-Ergebnissen, Erkenntnissen, etc. besteht
unzulässigerweise und Fakten-fern homogenisiert,
um einer bestimmten Ansicht, Meinung
un-umstössliches Gewicht zu geben