Philippe Debionne

Aus InRuR

Initiative Recherche und Reflexion

>>> über InRuR <<<

********

Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:

1. September 2024:
Philippe Debionne neuer Chefredakteur Nordkurier
und Schweriner Volkszeitung
(im Medien-Verbund mit der Schwäbischen Zeitung). "
Falsch-Informationen zur COVID-19-Pandemie, Friedens-Quer-Front, AfD und Russland-Verharmlosung etc.
sowie 30. April 2025 Auftritt in der Kirche
von Thomas Dietz (Pfarrer) (Weltexperiment Information Kalender)

Verschwörungs-ideologische Quer-Fronten

Braun-Zone-Medien


über Philippe Debionne:

Chefredakteur Nordkurier und Schweriner Volkszeitung.
Seit 25 Jahren im Nachrichtengeschäft.
Wichtigste Erkenntnisse aus dieser Zeit:
Die persönliche Beliebtheitsskala darf für einen Journalisten keine Rolle spielen.
Angstfreier Journalismus ist eine elementare Stütze jeder demokratischen Gesellschaft.
https://www.schwaebische.de/autoren/philippe-debionne-1556496

2025

30. April 2025

30. Mi. 18° • RKI-Protokolle und Corona-Journalismus
Kirche Malchow (Uckermark)
Thomas Dietz (Pfarrer)
Philippe Debionne (Nordkurier)

Weltexperiment Information Kalender
https://weltexperiment.com/kalender.html#25176-mmm

(kommende Abgründe 2025)

2024

1. September 2024

Philippe Debionne neuer Chefredakteur beim "Nordkurier"
Stand: 01.09.2024 15:36 Uhr
Philippe Debionne wechselt vom Berliner Verlag zum Nordkurier.
Der 47-Jährige ist Nachfolger von Gabriel Kords.
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Philippe-Debionne-neuer-Chefredakteur-beim-Nordkurier,mvregioneubrandenburg978.html

25. April 2024

47:09
RKI-Protokolle und Corona-Journalismus - mit Philippe Debionne
Bastian Barucker
24.400 Abonnenten
25.04.2024
https://www.youtube.com/watch?v=tUH--0XQ4FE
14.493 Aufrufe (Stand 10. Mai 2025)
Nach einem zweijährigen und rund 15.000 Euro teuren Rechtsstreit
veröffentlichte das Onlinemagazin Multipolar am 20. März 2024
die Ergebnissprotokolle des Corona-Krisenstabs des Robert-Koch-Instituts (RKI).
Die 2500 teilweise stark geschwärzte Seiten erlauben einen –
noch lückenhaften – Einblick in die fachliche Einschätzung der Experten der obersten,
dem Gesundheitsministerium unterstellten Gesundheitsbehörde Deutschlands zwischen Januar 2020 und April 2021.

Wie bereits auf diesem Blog berichtet,
widersprechen die dokumentierten Ergebnisse
dem Corona-Narrativ der Politik in vielerlei Hinsicht.
Die Protokolle offenbaren, dass die Evidenzlage für viele der verpflichtenden Maßnahmen
nur dünn oder gar nicht vorhanden war.
Trotzdem beriefen und berufen sich weiterhin Gerichte auf die Einschätzung des RKI,
wonach von Corona ein hohes Gesundheitsrisiko ausginge,
weshalb die angeordneten Grundrechtseinschränkungen verhältnismäßig gewesen seien.

Mit dem Journalisten Philippe Debionne,
der für den Nordkurier die Rubrik zu den sogenannten RKI-Files verantwortet,
spreche ich über seine Rechercheergebnisse zu den Protokollen,
die daraus resultierenden politischen Konsequenzen und das bisherige Medienecho.

Debionne ist seit über 25 Jahren im Nachrichtengeschäft tätig
und war unter anderem lange Zeit News-Chef der Berliner Zeitung.
Er ist der Ansicht, dass "furchtloser Journalismus
eine elementare Stütze jeder demokratischen Gesellschaft " sei.
Auch deshalb sprechen wir über seine Perspektive auf den Corona-Journalismus
der letzten vier Jahre und darüber,
inwiefern es weiterhin brisant ist,
kritische Berichterstattung zur Pandemiepolitik zu veröffentlichen.

Hinweis: Vier Stunden nach Beendigung des Interviews wurde bekannt,
dass die von Gesundheitsminister Karl Lauterbach angekündigte Veröffentlichung
der nun weitestgehend entschwärzten Protokolle innerhalb von vier Wochen
nun doch weiterhin ohne feste Terminierung bleibt
und der mit der Forderung nach Entschwärzung verbundene Gerichtstermin vom Mai in den Juli verlegt wurde.

2022

24. Oktober 2022

24.10.2022 Menschen
Philippe Debionne wechselt auf PR-Seite
Der News-Chef und Leiter des Broadcastmanagements der "Berliner Zeitung", Philippe Debionne,
startet Anfang kommenden Monats bei Lutz Meyer & Company.
https://www.prreport.de/singlenews/uid-941010/philippe-debionne-wechselt-auf-pr-seite/

von Philippe Debionne:

2022

11. Juli 2022

„Rave the Planet“
Loveparade 2.0: Ein Fest für Querdenker?
Loveparade-Gründer Dr. Motte hielt am Wochenende ein Querdenker-Symbol hoch.
Obwohl er sich später distanzierte, tobt jetzt eine Diskussion.
Philippe Debionne, 11.7.2022 - 11:35 Uhr
https://www.berliner-zeitung.de/news/loveparade-ein-fest-fuer-querdenker-motte-rave-the-planet-corona-berlin-freedomparade-li.245455

9. Juni 2022

Ver-Harmlosung als "Corona-Kritiker" und andeutungs-weise Täter-Opfer-Umkehr
Kriminalität
Streit um Auftritt im KitKatClub: Mordaufruf gegen Captain Future
„Tötet Captain Future“: Veranstalter ist von Hasswelle gegen Corona-Kritiker Michael B. aka Captain Future schockiert.
Philippe Debionne, 9.6.2022 - 08:40 Uhr
https://www.berliner-zeitung.de/news/kitkatclub-mordaufruf-gegen-captain-future-li.234495
https://archive.ph/5niT9

25. April 2022

Krieg
Wagner-Gruppe: Russische Söldner sollen Massengrab in Mali inszeniert haben
Französischer Militär-Sprecher: Frankreich sollen Kriegsverbrechen angehängt werden.
Drohnen-Bilder sollen jedoch russische Söldner zeigen.
Philippe Debionne, 25.4.2022 - 09:30 Uhr
https://www.berliner-zeitung.de/news/wagner-gruppe-russische-soeldner-sollen-massengrab-in-mali-inszeniert-haben-li.224040
https://archive.ph/llnkn

9. Februar 2022

Gegen den Strom: Marcel Luthe gründet neue Gewerkschaft
Jahrelang hat sich der Berliner Politiker als Abgeordneter mit der Regierung angelegt.
Jetzt ist er Bundesvorsitzender der Good Governance Gewerkschaft.
Philippe Debionne
08.02.2022 | 10:49 Uhr
https://www.berliner-zeitung.de/news/gegen-den-strom-marcel-luthe-gruendet-neue-gewerkschaft-li.210576

2021

25. Oktober 2021

Kommentar
Die BILD und Julian Reichelt:
Hängt ihn höher!
Klare Regeln zu zwischenmenschlichen Beziehungen sind in großen Firmen Standard.
Bei Springer nicht.
Der Rauswurf Reichelts soll nun Absolution bringen.
Philippe Debionne, 25.10.2021 - 15:18 Uhr
https://www.berliner-zeitung.de/news/berlin-die-bild-und-julian-reichelt-haengt-ihn-hoeher-li.189990 https://archive.ph/gNYRz

1. Mai 2021

Corona-Maßnahmen
.#allesdichtmachen: Ärzte danken Schauspielern
Mehrere Ärzte haben eine Video-Serie gestartet, in der sie den Schauspielern von #allesdichtmachen ihre Unterstützung ausdrücken.
Aktualisiert
Philippe Debionne, 1.5.2021 aktualisiert 02.05.2021 - 20:43 Uhr
https://www.berliner-zeitung.de/news/allesdichtmachen-und-liefers-aerzte-bedanken-sich-mit-videos-li.156218

25. April 2021

Streit um Protestaktion
Dietrich Brüggemann von Allesdichtmachen: „Ihr seid ein Lynchmob“
Brüggemann ist Regisseur und Mitinitiator von Allesdichtmachen.
In einer wütenden Stellungnahme verteidigt er die Aktion.
Sie sei „offenbar notwendig“ gewesen.
Philippe Debionne, 25.4.2021 - 15:16 Uhr
https://www.berliner-zeitung.de/news/dietrich-brueggemann-von-allesdichtmachen-ihr-seid-ein-lynchmob-li.155072


Corona-Kritik
.#allesdichtmachen und Jan Josef Liefers: Das sagt seine Frau Anna Loos
Die Schauspielerin teilte am Sonntagabend mit:
„Es hat funktioniert.
Sie alle haben gemeinsam etwas angestoßen.“
Aktualisiert
Philippe Debionne, 25.4.2021 aktualisiert 30.04.2021 - 10:44 Uhr
https://www.berliner-zeitung.de/news/allesdichtmachen-und-jan-josef-liefers-das-sagt-seine-frau-anna-loos-li.155148

24. April 2021

Allesdichtmachen
Live-Interview im WDR: Jan Josef Liefers wehrt sich gegen Attacken und Vorwürfe
„Wissen Sie, wann das letzte Mal jemand zu mir gesagt hat: Sind Sie so naiv?
Das war ein Mitarbeiter des Zentralkomitees in der DDR auf der Schauspielschule.“
Philippe Debionne, 24.4.2021 - 06:58 Uhr
https://www.berliner-zeitung.de/news/live-interview-im-wdr-jan-josef-liefers-wehrt-sich-gegen-attacken-und-vorwuerfe-li.154887

20. März 2021

Proteste gegen Corona-Verordnungen
Coronademo in Potsdam: Polizei betont „hohes Rechtsgut der Versammlungsfreiheit“
Hunderte Menschen protestierten in Potsdam gegen die Corona-Maßnahmen.
Laut Polizei blieben die Proteste friedlich.
Teilnehmer einer Gegendemo wurden angezeigt.
Philippe Debionne, 20.3.2021 - 23:20 Uhr
https://www.berliner-zeitung.de/news/coronademo-in-potsdam-polizei-betont-hohes-rechtsgut-der-versammlungsfreiheit-li.147509