Rebecca Schönenbach Medien-Spiegel 2024
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
ihre Projekte "Frauen für Freiheit" und Veto! Für den Rechtsstaat
angeblich ist sie nun nicht mehr so viel in braunen Gewässern unterwegs
mehr unter Rebecca Schönenbach
2024
21. Dezember 2024
"Bildung schützt nicht vor Radikalisierung": Expertin zu Todesfahrer in Magdeburg
Johanna Urbancik
21. Dezember 2024
https://de.nachrichten.yahoo.com/bildung-sch%C3%BCtzt-radikalisierung-expertin-todesfahrer-134217754.html
24. August 2024
28.22 Minuten
Interview Rebecca Schönenbach (Deutsch)
ceberlin
588 Abonnenten
24.08.2024
https://www.youtube.com/watch?v=2B-WLnyYvUg
Rebecca Schönenbach arbeitet als unabhängige Beraterin im Bereich der Terrorismusbekämpfung,
speziell zum Themenbereich Finanzierung, außerdem auslandsbezogenem Extremismus.
Als Spezialistin für Scharia und islamischen Extremismus
hält sie Vorträge und berät Behörden, NGOs und Unternehmen.
Darüber hinaus schreibt sie Fachbeiträge zu den Themenbereichen Islamic Finance,
Islamismus, Radikalisierung, Migration aus der Sicherheitsperspektive und Frauenfeindlichkeit.
Als Vorsitzende des Vereins Frauen für Freiheit
engagiert sie sich gegen Gewalt gegen Frauen,
vor allem gegen politische Gewalt mit dem Ziel, Gleichberechtigung abzuschaffen.
Für den Verein Veto! Für den Rechtsstaat e.V.
erstellt sie Analysen zu Themen wie Samidoun, Gesetzgebung gegen Extremismus, Korruption und Geldwäsche.
Schönenbach ist Diplom-Volkswirtin mit Abschluss an der FU Berlin,
Mitherausgeberin des Sammelbandes „Ich will frei sein, nicht mutig – FrauenStimmen gegen Gewalt“ (Alibri)
und schreibt Artikel u.a. für die WELT.
2. Mai 2024
47:25
Wie Religionskritik, Islamophobie und Geschlechterapartheid zusammenhängen … Rebecca Schönenbach
Mena-Watch - Der unabhängige Nahost-Thinktank
219.000 Abonnenten
23.05.2024 Mena-Watch Talks & Vorträge
Rebecca Schönenbach im Gespräch mit Maya Zehden
https://www.youtube.com/watch?v=loeQr0Ahfh0
8.662 Aufrufe (Stand 11. Oktober 2025 23.30 Uhr)
Rebecca Schönenbach arbeitet als unabhängige Beraterin
im Bereich der Terrorismusbekämpfung,
speziell zum Themenbereich Finanzierung, und auslandsbezogenem Extremismus.
Als Spezialistin für Scharia und islamischen Extremismus
hält sie Vorträge und berät Behörden, NGOs und Unternehmen.
Darüber hinaus schreibt sie Fachbeiträge zu den Themenbereichen Islamic Finance, Islamismus, Radikalisierung,
Migration aus der Sicherheitsperspektive und zu Frauenfeindlichkeit.
Als Vorsitzende des Vereins ‚Frauen für Freiheit‘ https://frauenfuerfreiheit.de/
engagiert sie sich gegen Gewalt gegen Frauen,
vor allem gegen politische Gewalt mit dem Ziel,
Gleichberechtigung abzuschaffen.
Sie fordert eine Änderung der Innen- wie Außenpolitik zur Aufrechterhaltung und Förderung von Frauenrechten und zur Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen.
Innenpolitik muss konsequent gegen die Einschränkung von Frauenrechten vorgehen, vor allem zum Schutz von Frauen und Mädchen aus islamischen Gemeinschaften.
Der Vorwurf der Islamophobie verhindert bisher die Liberalisierung des Islam, weil jede Kritik angeprangert und mit Strafandrohung bekämpft wird.
Für den Verein ‚Veto! Für den Rechtsstaat e.V.‘ https://www.veto-rechtsstaat.de/ erstellt Schönenbach Analysen zu Themen wie Samidoun, Gesetzgebung gegen Extremismus, Korruption und Geldwäsche.
Hier ist ihre Erkenntnis, dass gesetzliche Regelungen zur Transparenz der Finanzierung gemeinnütziger Organisationen getroffen werden müssen.
Wichtig ist, staatliche Förderung von und Zusammenarbeit mit religiösen Institutionen und ihren Vertretern zu überprüfen,
die für ihre Unterstützung zur Integration Geld bekommen.
Integration sollte sich immer um Individuen bemühen, nicht Menschen nach Herkunft und vermeintlicher religiöser Zugehörigkeit kollektivieren.
Schönenbach nimmt die Bundesregierung und die Europäische Kommission außenpolitisch in die Pflicht,
allen Regimen, in denen Geschlechterapartheid herrscht,
mit konsequenten Sanktionen zu begegnen und sie zu isolieren.
Frauenfeindlichkeit, Antisemitismus und Homophobie müssen international geächtet und diejenigen Kräfte gestärkt werden, die sich für Demokratie, Freiheit und Gleichberechtigung einsetzen.
Auswahl von Artikeln von Rebecca Schönenbach:
Emanzipation in der Sackgasse: Reaktionen von Frauenorganisationen auf den 7. Oktober
5. April 2024
https://hpd.de/artikel/emanzipation-sackgasse-reaktionen-frauenorganisationen-den-7-oktober-22076
Champagner-Feminismus 8. März 2023
8. Mär 2023
https://hpd.de/artikel/champagner-feminismus-21117
Burka oder Perlenkette – eine Debatte voller Missverständnisse 4. März 2021
4. Mär 2021 Schweiz
https://hpd.de/artikel/burka-oder-perlenkette-debatte-voller-missverstaendnisse-19062
24. April 2024
Humanistischer Pressedienst (Giordano-Bruno-Stiftung)
Diskriminierung durch Islamismus und patriarchale Strukturen
Muslime sind die ersten Opfer des Islamismus
Von: Frank Nicolai
24. Apr 2024
https://hpd.de/artikel/muslime-sind-ersten-opfer-des-islamismus-22129
5. April 2024
Humanistischer Pressedienst (Giordano-Bruno-Stiftung)
Kommentar
Emanzipation in der Sackgasse: Reaktionen von Frauenorganisationen auf den 7. Oktober
Von:Rebecca Schönenbach
5. Apr 2024
https://hpd.de/artikel/emanzipation-sackgasse-reaktionen-frauenorganisationen-den-7-oktober-22076
23. Januar 2024
Oldenburg
Vortrag
Netzwerke des israelbezogenen Antisemitismus
Rebecca Schönenbach
https://kritischebildung.de/veranstaltungen/netzwerke-des-israelbezogenen-antisemitismus