Geschichts-Revisionismus
Aus InRuR
Initiative Recherche und Reflexion
>>> über InRuR <<<
********
Kategorien / Kontext / Meta-Ebene / Rubriken:
nicht nur aber überwiegend der Braun-Zone-Komplex
Holocaust- / Shoa- Leugner*innen
Geschichts-Revisionismus
ist in erster Linie das Feld von Akteur*innen des Braun-Zone-Komplexes,
doch es gibt Ausnahmen,
wie das Beispiel Jutta von Ditfurth zeigt,
die in ihrer manipulativen Ulrike Meinhof-Biografie,
an der sie
angeblich 6 Jahre gearbeitet hat,
Meinhofs-Konkret-Text zur Bombadierung von Dresden,
mit der Berufung auf das Buch des späteren Holocaust-Leugner David Irving
(der seit vielen Jahren auf vielen Neo-Nazi-webseiten nachzulesen ist)
und insbesondere Meinhofs antisemitischen Text zu der Geiselname von München 1972 unterschlägt
alphabetische Zusammen-Stellung
chronologische Zusammen-Stellung
in der deutsch-sprachigen wikipedia:
Geschichtsrevisionismus
Als Geschichtsrevisionismus bezeichnet man Versuche, ein wissenschaftlich,
politisch und gesellschaftlich anerkanntes Geschichtsbild zu revidieren, indem bestimmte Ereignisse wesentlich anders
als in der gegenwärtigen Geschichtswissenschaft dargestellt, erklärt und/oder gedeutet werden.
Vertreter dieser Versuche nennen sich selbst oft „Revisionisten“
und werden auch so genannt.
Der allgemeinere Begriff Revisionismus stammt jedoch ursprünglich aus der Geschichte der deutschen Sozialdemokratie
und der Kritik des Staatssozialismus und ist nicht auf Geschichtsumdeutung begrenzt.
Kategorie:Geschichtsrevisionismus
InRuR:
Holocaust- / Shoa- Leugner*innen
Präventivkriegsthese
rechte Unterschriften Sammlungen - sog. "Appelle" "Manifeste"
Gert Sudholt seine Verlagsgesellschaft Berg,
die unter ihrem Dach drei Verlage vereint,
Türmer-Verlag, Vowinckel-Verlag und Druffel-Verlag
mit dem Magazin "Deutsche Geschichte" und deren "Zeitgespräche"
der Grabert und Hohenrain Verlag Tübingen
Akteure (alles Männer):
Arnulf Baring, Berlin
Hellmut Diwald
Jörg Friedrich, Berlin
Ulrich van der Heyden, Berlin
Heinz Magenheimer
Werner Maser (1922-2007)
Wolfgang Mühl-Benninghaus,
Humboldt Universität Berlin
Fritjof Meyer "Der Spiegel"
Horst Möller
Ernst Nolte, Berlin
Walter Post, München
Stefan Scheil
Alfred Schickel
Karl-Heinz Schmick, Berlin Steglitz
Alfred Seidl
2013
Treffen der braunen Geschichtsrevisionisten 2013
2012
20. Juli 2012
Was tun gegen Geschichtsrevisionismus auf Youtube?
Verfasst am 20. Juli 2012 - 14:59