Jörg Schönbohm
Aus InRuR
ehemaliger Vorstand des Studienzentrum Weikersheim
zwei "Junge Freiheit" Interviews
und ein engster Mitarbeiter Heiko Homburg,
der sich via Leserbrief an die JF
als Mega JF Fan outete,
in der Zeit als JF und IfS noch ein Herz und eine Seele waren
ehemaliger Innensenator Berlin, ehemaliger Innenminister Brandenburg
Wohnort Kleinmachnow
Inhaltsverzeichnis
- 1 Jörg Schönbohm in der deutschsprachigen wikipedia
- 2 seine Bücher zuletzt in der salonfaschistischen "Edition Sonderwege" von Andre F Lichtschlag "Eigentümlich Frei" als Imprint im Manuscriptum Verlag
- 3 Schönbohms braune rechte Hand Heiko Homburg heutzutage Verfassungschützer in Brandenburg und Co Autor des sog. Handbuchs über Reichsbürger
- 4 2010
- 5 2008
- 6 2007
- 7 2004
- 8 2002
- 8.1 hagalil: Vertuschen und verdrängen: Rechtsradikale in der CDU PANORAMA Nr. 614 vom 6.6.2002
- 8.2 der Beitrag auf youtube Nazis in der CDU
- 8.3 ACP-Vorstandsmitglied 2007 ACP-Tagung 21. + 22. April in Krelingen mit der ehemalige Ministerpräsident von Niedersachen, Ernst Albrecht (CDU), die ehemalige Tagesschausprecherin Eva Herman, das ACP-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Konrad Löw, der Bundesvorsitzende der Partei Bibeltreuer Christen(PBC), Dr. Walter Waiblen, und dem Innenminister von Brandenburg, Jörg Schönbohm (CDU)
- 9 1998
- 9.1 das ehemalige Kalte Kriegs Propaganda Magazin "Kontraste" des SFB am Do. 29.01.98 im nun umbenannten RBB mit dem konservativen Magazin Leiter Jürgen Engert und dem Beitrag des, der Extremismus Doktrin verschriebenen Reinhard Borgmann über den neurechten Bund freier Bürger VIDEO + MANUSKRIPT: >>> Die Angst vor dem Euro: Das rechte Spektrum macht mobil im Beitrag Jörg Schönbohm Ulrich Schacht, Heimo Schwilk, Bolko Hoffmann ("Junge Freiheit, Die Republikaner), Hans Helmut Speidel, Ernst Nolte, Oscar Schneider, Hans Ulrich Pieper, Heiner Kappel, Manfred Brunner
- 9.2 Eine Laudatio für die rechten Schreiber von Barbara Junge, TAZ 05.02.1998
- 9.3 Der oberste Soldat der Stadt von Barbara Junge, TAZ 16.03.1998 Gesichter der Großstadt: Hans-Helmut Speidel, der Standortkommandant von Berlin und Sohn eines Wehrmachtsoffiziers, sieht sich als Patriot und Soldat aus Tradition
- 10 Schönbohm in der "Preussischen Allgemeinen"/Ostpreussenblatt", hier leider nur 3 von hundert/en Artikel/n
Jörg Schönbohm
in der deutschsprachigen wikipedia
(* 2. September 1937 in Neu Golm, Kreis Beeskow-Storkow; † 7. Februar 2019 in Kleinmachnow[1])
war ein deutscher Politiker (CDU)
und Generalleutnant a. D. des Heeres der Bundeswehr.
Er war von 1991 bis 1992 Inspekteur des Heeres,
nach der Pensionierung 1992
zunächst bis 1996 beamteter Staatssekretär
für Sicherheitspolitik, Bundeswehrplanung und Rüstung im Bundesministerium der Verteidigung
und anschließend von 1996 bis 1998 Innensenator in Berlin.
Von 1999 bis 2009 war er Innenminister des Landes Brandenburg.
die Absätze über seinen braunen Umtriebe,
im wikipedia Artikel wurden lange Zeit immer wieder gelöscht
(Genaueres in der Versionsgeschichte")
seine Rolle beim braunen Think Tank Studienzentrum Weikersheim
fehlte auch sehr lange im Artikel und steht nun unter "Gesellschaftliches Engagement"
->> Jörg Schönbohm`s braune Aktivitäten (wikipedia Diskussion)
seine Bücher zuletzt
in der salonfaschistischen "Edition Sonderwege"
von Andre F Lichtschlag "Eigentümlich Frei"
als Imprint im Manuscriptum Verlag
Schönbohms braune rechte Hand Heiko Homburg
heutzutage Verfassungschützer in Brandenburg
und Co Autor des sog. Handbuchs über Reichsbürger
2010
2010 bei der braunen Münchener Burschenschaft Danubia
Donnerstag, 03.06.2010, 17.00h s.t.
16. Herrschaftsfreier Dialog im Danubensalon
„Wir müssen wissen, wofür wir frei sind“
Bundesbruder Bernd Kallina im Gespräch mit
General a.D. Jörg Schönbohm
Um 19.00h s.t. findet ein gemeinsames Abendessen statt. Wir bitten um Voranmeldung.
http://anonym.to/?http://www.brandserver.de/danubia/aktuelles_seite.php
2010 Rechter Haudegen am 17. Juni bei Tübinger Burschenschaft
Verfasst von Gast am Sa, 05/08/2010 - 17:02.
http://www.jpberlin.de/tueinfo/cms/node/19125
bei der braunen Berliner Burschenschaft Gothia
4. Mai 20:00
Vortrag (BA) mit Minister a.D. Jörg Schönbohm
zum Thema "Politische Korrektheit. Das Schlachtfeld der Tugendwächter"
a.d.H. der Berliner B! Gothia, Königstr. 3
http://anonym.to/?http://www.gothia.de
2008
Jörg Schönbohm`s Rede beim Studienzentrum Weikersheim
in dessen Vorstand er seit Jahren ist
"Spiegel-TV 22.06.2008 üble Propaganda Jörg Schönbohm"
3:26
23. Juni 2008
1.136 Aufrufe
http://www.youtube.com/watch?v=sRFXVonbjSs
http://www.youtube.com/user/zuzannabahlsen
2007
Jörg Schönbohm im Interview
"Mein Ziel war: ein Volk, ein Staat, eine Armee"
(13 Kommentare)
Von Thomas Schmid 31. August 2007, 18:01 Uhr
Jörg Schönbohm wurde Soldat, als Soldaten in Deutschland noch bespuckt wurden.
Als Innenminister von Brandenburg galt er vielen als Hardliner. Jetzt wird er siebzig.
Ein Gespräch über Pflicht, Heimat und sein Lieblingsgemälde.
2004
Jörg Schönbohm /Ulrich Schacht /Jochen Staadt 2004
15 JAHRE OHNE KONSEQUENZEN
Panorama vom 06. Juni 2002
Vertuschen und verdrängen - Rechtsradikale in der CDU
CDU-Nazis
4.152 Aufrufe
http://www.youtube.com/watch?v=mnJGxOdfu2A
http://www.youtube.com/user/AgainstFascismTV
2002
hagalil: Vertuschen und verdrängen: Rechtsradikale in der CDU
PANORAMA Nr. 614 vom 6.6.2002
der Beitrag auf youtube Nazis in der CDU
ACP-Vorstandsmitglied
2007 ACP-Tagung 21. + 22. April in Krelingen
mit
der ehemalige Ministerpräsident von Niedersachen, Ernst Albrecht (CDU),
die ehemalige Tagesschausprecherin Eva Herman,
das ACP-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Konrad Löw,
der Bundesvorsitzende der Partei Bibeltreuer Christen(PBC), Dr. Walter Waiblen,
und dem Innenminister von Brandenburg, Jörg Schönbohm (CDU)
1998
das ehemalige Kalte Kriegs Propaganda Magazin "Kontraste" des SFB
am Do. 29.01.98 im nun umbenannten RBB
mit dem konservativen Magazin Leiter Jürgen Engert
und dem Beitrag
des, der Extremismus Doktrin verschriebenen Reinhard Borgmann
über den neurechten Bund freier Bürger
VIDEO + MANUSKRIPT:
>>> Die Angst vor dem Euro: Das rechte Spektrum macht mobil
im Beitrag Jörg Schönbohm Ulrich Schacht, Heimo Schwilk,
Bolko Hoffmann ("Junge Freiheit, Die Republikaner),
Hans Helmut Speidel, Ernst Nolte, Oscar Schneider,
Hans Ulrich Pieper, Heiner Kappel, Manfred Brunner
Eine Laudatio für die rechten Schreiber
von Barbara Junge, TAZ 05.02.1998
Der oberste Soldat der Stadt
von Barbara Junge, TAZ 16.03.1998
Gesichter der Großstadt: Hans-Helmut Speidel,
der Standortkommandant von Berlin und Sohn eines Wehrmachtsoffiziers,
sieht sich als Patriot und Soldat aus Tradition
Schönbohm in der "Preussischen Allgemeinen"/Ostpreussenblatt",
hier leider nur 3 von hundert/en Artikel/n