braune (ex) Militärs
Aus InRuR
Neonazis in staatstragender Uniform
Inhaltsverzeichnis
- 1 "Braunzone Bundeswehr" blog
- 2 rechtes Bundeswehr-Netzwerk
- 3 Götz Kubitschek "Institut für Staatspolitik" & Co:
- 4 1995 Appell "8. Mai 1945 – gegen das Vergessen"
- 5 braune Militaria Medien am Kiosk
- 6 die Alternative für Deutschland und die Bundeswehr
- 7 Der deutsche Militarismus ist nicht tot er riecht nur streng Analysen zur Militarisierung der bundesdeutschen Gesellschaft
- 8 Wissenschaft & Frieden Dossier Nr. 28 Bundeswehr und Rechtsextremismus
- 9 weitere Personen
- 9.1 Manfred Backerra
- 9.2 Martin J.G. Böcker, Larsen Kempf & Felix Springer
- 9.3 Martin Josef Gottfried Böcker
- 9.4 Jörg Faber, Oberstudienrat / Oberstleutnant d. R.
- 9.5 Reinhard Günzel Brigadegeneral a. D. der Bundeswehr bis zum 4. November 2003 war er Kommandeur der braun durchsetzten Spezialeinheit KSK
- 9.6 Uwe Hartmann (Offizier)
- 9.7 Sascha Jung
- 9.8 Georg Klaffus
- 9.9 Gerd-Helmut Komossa (* 11. November 1924 in Allenstein, Ostpreußen)
- 9.10 Michael Kühnen
- 9.11 Götz Kubitschek "Institut für Staatspolitik"
- 9.12 Frank-D. Pölert , Oberstudienrat / Leutnent d. R. (Fehler im Orginal)
- 9.13 Helmut Roewer
- 9.14 Meinolf Schönborn
- 9.15 Gerd Schultze-Rhonhof ist ein ehemaliger Generalmajor der Bundeswehr und geschichtsrevisionistischer deutscher Autor
- 9.16 Dieter Stein
- 9.17 Uwe Trau, Oberstleutnant a.D.
- 9.18 Reinhard Uhle-Wettler Brigadegenerals a.D.
- 9.19 Erich Vad
- 9.20 Udo Voigt Hauptmann, ex NPD Chef
- 9.21 Fritz Zwicknagl Oberst a.D.
- 10 formal Polizei: der GSG 9 Chef Ulrich Wegener
- 11 extrem rechte Militär Historiker
- 12 verstorben
- 12.1 Günter Kießling (1925-2009)
- 12.2 Michael Kühnen (21. Juni 1955 in Beuel - 25. April 1991 in Kassel)
- 12.3 Hans-Michael Moll (1935 - 12. April 1986)
- 12.4 Günter Poser (1916-2003)
- 12.5 Jörg Schönbohm (2. September 1937 in Neu Golm, Kreis Beeskow-Storkow - 7. Februar 2019 in Kleinmachnow)
- 12.6 Franz Uhle-Wettler Generalleutnant a. D. der Bundeswehr und geschichtsrevisionistischer Militärhistoriker (30. Oktober 1927 in Eisleben - 11. Juli 2018 in Meckenheim)
- 12.7 Adelbert Weinstein (17. Mai 1916 in Halle (Saale) - 12. Januar 2003 in Wiesbaden)
- 12.8 Manfred Wörner Jurist und Militärpolitiker (1934-1994)
- 13 Volkstrauertag
- 14 in den letzten Jahren seriös auftretend der ehemalige Deutschlandfunk "Sicherheitsexperte" Rolf Clement
"Braunzone Bundeswehr" blog
rechtes Bundeswehr-Netzwerk
Götz Kubitschek "Institut für Staatspolitik" & Co:
Appell zum 60. Jahrestag des Kriegsendes 2005
Appell an die Bundeswehr:
Gegen die Entlassung konservativer Soldaten September 2001
1995 Appell "8. Mai 1945 – gegen das Vergessen"
braune Militaria Medien am Kiosk
die Alternative für Deutschland und die Bundeswehr
Uwe Junge AfD Berlin
Andreas Kalbitz
Jens Kestner
Georg Pazderski AfD Chef Berlin
Thorsten Weiß
Der deutsche Militarismus ist nicht tot er riecht nur streng
Analysen zur Militarisierung der bundesdeutschen Gesellschaft
Wissenschaft & Frieden Dossier Nr. 28
Bundeswehr und Rechtsextremismus
weitere Personen
Manfred Backerra
Martin J.G. Böcker, Larsen Kempf & Felix Springer
Martin Josef Gottfried Böcker
Der NS Publizist Martin Josef Gottfried Böcker und das Uni Magazin der Bundeswehr Hochschule München
Soldatentum - Auf der Suche nach Identität und Berufung der Bundeswehr heute
Jörg Faber, Oberstudienrat / Oberstleutnant d. R.
Reinhard Günzel Brigadegeneral a. D. der Bundeswehr
bis zum 4. November 2003 war er Kommandeur
der braun durchsetzten Spezialeinheit KSK
Uwe Hartmann (Offizier)
Sascha Jung
Georg Klaffus
Gerd-Helmut Komossa
(* 11. November 1924 in Allenstein, Ostpreußen)
Michael Kühnen
Götz Kubitschek "Institut für Staatspolitik"
Frank-D. Pölert , Oberstudienrat / Leutnent d. R. (Fehler im Orginal)
Helmut Roewer
Zitat aus der deutschsprachigen wikipedia
Roewer nahm nach einer Ausbildung zum Offizier der Panzertruppe der Bundeswehr
ein Studium der Rechtswissenschaften, Geschichte und Volkswirtschaftslehre auf,
das er mit dem zweiten juristischen Staatsexamen abschloss.
Meinolf Schönborn
Gerd Schultze-Rhonhof ist ein ehemaliger Generalmajor der Bundeswehr
und geschichtsrevisionistischer deutscher Autor
Dieter Stein
Uwe Trau, Oberstleutnant a.D.
Reinhard Uhle-Wettler Brigadegenerals a.D.
Erich Vad
Udo Voigt Hauptmann, ex NPD Chef
Fritz Zwicknagl Oberst a.D.
formal Polizei:
der GSG 9 Chef Ulrich Wegener
extrem rechte Militär Historiker
Martin van Creveld Israel
Jan von Flocken aus Fredersdorf bei Berlin
Uri Milstein Israel
Franz W. Seidler
Michael Wolffsohn
Von September 1981 bis seiner Emeritierung 2012
lehrte Wolffsohn an der Universität der Bundeswehr in München als Professor für Neuere Geschichte
verstorben
Günter Kießling
(1925-2009)
Michael Kühnen
(21. Juni 1955 in Beuel - 25. April 1991 in Kassel)
Hans-Michael Moll
(1935 - 12. April 1986)
Günter Poser (1916-2003)
Jörg Schönbohm
(2. September 1937 in Neu Golm, Kreis Beeskow-Storkow - 7. Februar 2019 in Kleinmachnow)
Generalleutnant a. D. des Heeres der Bundeswehr.
Er war von 1991 bis 1992 Inspekteur des Heeres,
nach der Pensionierung 1992 zunächst bis 1996 beamteter Staatssekretär für Sicherheitspolitik,
Bundeswehrplanung und Rüstung im Bundesministerium der Verteidigung
und anschließend von 1996 bis 1998 Innensenator in Berlin.
Von 1999 bis 2009 war er Innenminister des Landes Brandenburg.